Über unser Projekt
Worum geht es in diesem Projekt?
Das Projekt “Females4PeaceRide” (F4PR) ist ein Teilprojekt
des Kulturhauptstadt-Projekts European Peace Ride (EPR). Es handelt
sich um eine gemeinsame Radsportveranstaltung, die im Zusammenhang
mit dem Kulturhauptstadttitel der Stadt Chemnitz im Jahr 2025,
jährlich europäische Werte wie Frieden, Zusammenhalt, Gemeinsinn,
Solidarität und nicht zuletzt Diversität über Ländergrenzen
hinweg sportlich ambitioniert transportieren möchte.
Traditionell und nach wie vor ist Radsport eine von Männern
geprägte Sportart. Gerade im Breitensport ist dies noch deutlich
zu sehen und hat unterschiedliche Ursachen.
Die Ursachen hierfür sind vielfältig. Frauen gaben vor allem
alltägliche Verpflichtungen wie Haushalt, Kindererziehung oder den
Job als Hinderungsgründe für regelmäßiges Training an. Hinzu
kommt, dass Frauen, auch aus den vorgenannten Gründen, der Mut
fehlt, sich den besonderen Leistungsansprüchen einer solchen
Radsportveranstaltung zu stellen. Denn die Teilnahme am EPR ist nur
unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Die Teilnehmer:innen
müssen in der Lage sein rund 200 km mit 2.500 hm und einer
durchschnittlichen Geschwindigkeit von 28 km/h an mindestens zwei
aufeinanderfolgenden Tagen mit dem Rad zu bewältigen.
Wir haben ein spezielles Trainingsprogramm entwickelt, welches auf
die Lebensumstände von Frauen Rücksicht nimmt und durch
online-basierte Elemente niedrigschwellig und anwenderfreundliche
Zugangsvoraussetzungen schafft. Ziel ist den teilnehmenden Frauen
ein regelmäßiges und effizientes Training zu ermöglichen. Dabei
steht im Vordergrund, Trainingseinheiten so zu entwickeln und zu
planen, dass sie die Alltagsumstände von Frauen und sogar
alleinerziehenden Müttern berücksichtigen. So wurden keine festen
Trainingszeiten, sondern nur der -umfang definiert. Im Vordergrund
steht, dass das Pensum im Alltag integriert werden kann,
gleichzeitig leistbar ist und dennoch zu sichtbaren
Trainingserfolgen führt.
Wer ist die Zielgruppe?
Im Fokus des Projektes Females4PeaceRide stehen Frauen. Frauen jedes Alters, jeder Herkunft, Konfession oder sportlichen Leistungsniveaus. Wir wollen mit Females4PeaceRide gezielt die Teilnahmen von Frauen fördern. Unabhängig ihrer persönlichen Lebensumstände und immer im Fokus mit Vereinbarkeit von alltäglichen Verpflichtungen und den Trainings für den European Peace Ride.
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Mit Females4PeaceRide wollen wir gegen Diskriminierung vorgehen,
die Gleichstellung der Geschlechter fördern und den
generationenübergreifenden Sport unterstützen. Es ist wichtig,
dass Menschen, Organisationen sowie Politik zusammenarbeiten, um
eine inklusive und gerechte Sportkultur zu schaffen.
Females4PeaceRide greift diesen Grundgedanken auf. Nicht allein der
sportliche Aspekt steht im Vordergrund. Vielmehr werden über das
körperliche Training die Voraussetzung für die Teilnehmerinnen
geschaffen, Teil des European Peace Rides und der Gemeinschaft um
diesen herum sein zu können. Die Teilnehmerinnen werden durch
individuelles Training befähigt, ihre Stärken, Fähigkeiten und
Ressourcen zu erkennen und zu nutzen sowie ihre eigenen Ziele zu
erreichen. Im Rahmen des Projektes Females4PeaceRiede werden
gezielt Selbstvertrauen, Selbstbestimmung und Selbstständigkeit
der Frauen gefördert. Die Teilnehmerinnen entwickeln die
Fähigkeit ihre Potenziale zu entfalten. So können sie das
Vertrauen in sich und ihre eigene Leistungsfähigkeit aufbauen und
stärken.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Die Unterstützung fließt zu 100% in die Umsetzung des
Projektes Females4PeaceRide. Da zu den wichtigsten Werten und
Zielen des European Peace Ride die Gleichstellung von Frauen,
Männern und Menschen mit anderen Geschlechtsidentitäten, also die
Diversität aller Teilnehmer:innen im Peloton gehört, gibt es seit
Anfang 2023 dieses Projekt.
Das Geld werden wir dazu nutzen, um Traineraufgaben sowie die
Unterstützung und Betreuung der Teilnehmerinnen auf mehrere
Schultern zu verteilen und noch gezielter auf die individuellen
Bedürfnisse einzugehen. Konkret werden damit
• Startplätze für Frauen zu finanziert,
• die Teilnahme an Teambuilding-Maßnahmen ermöglicht und
finanziell unterstützt sowie
• die Trainingspläne stärker individualisiert.
Das Ziel ist, bis 2025 eine Gleichstellungsrate zwischen Frauen und
Männern von 50 Prozent zu erreichen. Mit der Unterstützung wird
es uns möglich sein, den Anteil an weiblichen Teilnehmerinnen
gezielt zu fördern und die Teilnehmerinnenanzahl bei
Females4PeaceRide zu erhöhen.
Wer steht hinter dem Projekt?
Hinter dem Projekt Females4PeaceRide steht der European Peace
Ride e.V. aus Chemnitz. Dieser ist Ausrichter des
Kulturhauptstadtprojektes European Peace Ride. Der Verein besteht
aus einem achtköpfigen Team, welche sich nebenberuflich für die
Unterstützung der Region Chemnitz engagieren. Über das Instrument
des Radsportes will der European Peace Ride e.V. einen
friedensstiftenden Beitrag leisten und Werte wie Demokratie,
Toleranz und Freiheit wieder mehr in den Mittelpunkt stellen.
Neben dem Kernteam lebt der European Peace Ride von einer Vielzahl
an freiwilligen und ehrenamtlichen Helfer:innen und
Unterstützer:innen.
Was ist die Fundingschwelle?
Welche Nachhaltigkeitsziele verfolgt das Projekt?
Worum geht es bei den Zielen genau?
Mit der Kraft der Gemeinschaft schaffen wir eine bessere Zukunft. Mehr Info
Primäres Nachhaltigkeitsziel
Durch das Projekt Females4PeaceRide fördern wir gezielt Frauen, die am European Peace Ride teilnehmen wollen. Im Rahmen eines 8 monatigen Trainingsprogrammes werden die Teilnehmerinnen sowohl sportlich, als auch mental gefördert, um Strecke des European Peace Rides zu schaffen. Die Inhalte des Trainingsprogrammes sollen dabei als oberstes Ziel die Vereinbarkeit von privaten und beruflichen Belangen mit dem Training herstellen . Ziel ist es im Jahre 2025 eine Frauenquote i.H.v. 50% zu erreichen.
Das Projekt zahlt außerdem auf diese Ziele ein
Wirkungslogik des Projektes
Angestrebter Beitrag für die Gesellschaft
Mit unserem Projekt wollen wir zeigen, dass Frauen, trotz des leider teilweise immer noch bestehenden klassischen Rollenverständnisses in der Lage sind Teil des European Peace Rides sein zu können.
Erhoffte Änderung im Leben/Handeln derer, die wir erreichen
Wir geben den Teilnehmerinnen nicht nur das Handwerkzeug eines strukturierten Trainingsplanes an die Hand, sondern stärken durch Teamgeist und mentale Betreuung das Selbstvertrauen der Frauen.
Was wir mit diesem Projekt tun (Maßnahmen) und wen wir damit erreichen
Die Teilnehmerinnen erhalten wöchentlich einen individuellen strukturierten Trainingsplan und eine Auswertung der absolvierten Trainings. Die Betreuung erfolgt 1:1. Auch werden Teambuilding Events und gemeinsame Gruppenausfahrten organisiert.
Was wir in das Projekt investieren
Die Betreuung unserer Females4PeaceRide erfolgt in der Umsetzung von zwei Mitarbeitern des European Peace Rides. Aufgaben sind unter Anderem die wöchentliche Erstellung und Auswertung der Trainingspläne, Organisation von Teambuildingmaßnahmen, ect.
Hinweis auf Europäische OS-Plattform:
Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).
Project-ID: 3667
15.166 € von 90.000 € verteilt
Viele Projekte benötigen für ihre Umsetzung finanzielle Unterstützung. Hier hilft die Crowd und die Sparkasse Chemnitz. Von Januar bis Dezember 2024 bezuschusst eure Kulturhauptstadt-Sparkasse jede Spende für ein Projekt mit 25 %. Insgesamt 90.000 € stehen euch dafür zur Verfügung. Jetzt mitmachen, Herzensprojekt einreichen oder unterstützen!
Die Sparkasse Chemnitz - eure #Kulturhauptstadt-Sparkasse - stellt bis zum Jahr 2025 insgesamt 300.000 Euro (50.000 Euro für 2023; 100.000 Euro für 2024 und 150.000 Euro für 2025) für Kulturhauptstadt-Projekte zur Verfügung. Eure Fragen und Ideen sind herzlich willkommen: 2025@spk-chemnitz.de
(Die Sparkasse Chemnitz bezuschusst mit diesem Spendentopf Unterstützungen der Crowd mit zusätzlich 25 % - bis maximal 5.000 Euro pro Projekt. Die Aktion endet am 31.12.2024, oder wenn der Spendentopf leer ist.)