Über unser Projekt
Worum geht es in diesem Projekt?
Wir wollen Leipzig zur Herzretter-Stadt machen, damit immer im Notfall ein Herzretter in der Nähe ist.
Leben retten einfach machen. Bei einem Herzstillstand sofort richtig reagieren. Keine Angst haben, etwas falsch zu machen. Mut zeigen, wenn es wirklich darauf ankommt! In unseren Herzrettertrainings vermitteln wir das erforderliche Grundwissen der Wiederbelebung: Prüfen – Rufen – Drücken und trainieren die Überwindung von Ängsten und Unsicherheiten
Leben retten lernen ist kinderleicht. Jeder von uns sollte wissen, wie man Leben rettet und den Mut haben, zu helfen! Unsere Kinder- und Jugendtrainings wurden für jede Altersstufe zeitlich und inhaltlich individuell entwickelt, mit einer Dauer zwischen 45 und 90 Minuten. So erlangen schon junge Menschen das Wissen zum Lebenretten als Lebenskompetenz – sie trauen es sich zu und sind stolz darauf.
Aus 1 wird 2*. Unterstütze unser Projekt! Mit deiner Spende hilfst du, dass wir junge Menschen zu motivierten und hilfsbereiten Herzrettern ausbilden können.
*Die Sparkasse Leipzig verdoppelt jeden Euro bis der bereitgestellte Fördertopf von 15.000 Euro ausgeschöpft ist oder der Fundingzeitraum des Projektes vorüber ist
Wer ist die Zielgruppe?
Leipzig soll Herzretterstadt werden.
Steigerung der Laienreanimationsquote in
Leipzig.
Die Ersthelfer sind das wichtigste Glied in der Rettungskette. Mit
der Herzdruckmassage kann jeder ganz einfach Leben retten. Wir
möchten, dass "Leben retten" genauso zur Lebenskompetenz
eines jeden Menschen wird, wie Schwimmen, Radfahren oder das
richtige Verhalten im Straßenverkehr.
- 70.000 Menschen in Deutschland sterben jährlich außerhalb eines Krankenhauses nach einem akuten Herz-Kreislauf-Versagen.
- 10.000 von diesen Menschen könnten gerettet werden. Das Problem:
- Unter optimalen Bedingungen ist der Notarzt frühestens nach 8-10 Minuten vor Ort. Aber das Gehirn nimmt schon nach drei Minuten ohne Sauerstoffzufuhr irreparable Schäden.
Sofort einsetzende Wiederbelebungsmaßnahmen versorgen das Gehirn mit ausreichend Sauerstoff als bestmögliche Voraussetzung zur effizienten Hilfe durch das später eintreffende professionelle Rettungsteam.
Unser Ziel ist: alle sollen Leben retten lernen, damit jeder im Notfall helfen kann.
Wer von Kindesbeinen an gelernt hat, Leben zu retten und zu reanimieren, kann das Gelernte ein Leben lang abrufen. Deswegen fangen wir bereits bei den Kindern an. Denn Leben retten lernen ist kinderleicht.
Mit deiner Spende hilfst du, dass wir unserem Ziel näherkommen.
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Wir wollen Leipzig zur Herzretter-Stadt machen, damit immer im Notfall ein Herzretter in der Nähe ist.
Warum sollte es jeder können? Es ist wirklich einfach: Mit wenigen Minuten Herzdruckmassage lassen sich viele Lebensjahre und echte Lebensqualität retten. Etwa 10.000 Leben jährlich in Deutschland könnten so gerettet werden. Und mal ehrlich: Im eigenen Notfall wollen wir doch alle von Herzrettern umgeben sein.
Aus 1 wird 2.* Unterstütze unser Projekt: Mit deiner Spende hilfst du, dass wir junge Menschen zu motivierten und hilfsbereiten Herzrettern ausbilden können. Jeder Euro hilft.
*Die Sparkasse Leipzig verdoppelt jeden Euro bis zum Erreichen einer Gesamtspendensumme von 15.000 Euro.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Jede Spende hilft!
Die Trainings für Kinder und Jugendliche in Schulen und Vereinen
sind für die Einrichtungen kostenfrei. Sie werden durch Spenden an
unseren gemeinnützigen Verein „Ich kann Leben retten! e.V.“
ermöglicht. Egal, ob Einzelspende, regelmäßige Spende oder
Firmenspende – 100 Prozent deiner Unterstützung fließen in die
Ausbildung der Kinder und Jugendlichen in Kitas, an Schulen und in
Jugendgruppen.
Jeder Euro hilft. Je mehr Spenden wir sammeln, um so mehr Trainings können wir anbieten und so mehr Herzretter in Leipzig ausbilden.
Wer steht hinter dem Projekt?
Hinter dem Projekt steht der Verein: Ich kann Leben retten e. V.
Der Gründer unseres Vereins Dr. med. Martin Buchholz setzte sich nach einem persönlichen lebensbedrohenden Erlebnis das Ziel, die Laienreanimation jedem zugänglich zu machen – kurz, lebendig und verständlich. Nach Monaten der Arbeit waren die Herzrettertrainings geboren und zeigen allen, wie sie mit den einfachen Handgriffen das Leben von Menschen retten können. Der Verein wurde 2015 in Hamburg ins Leben gerufen. Seit 2022 sind wir nun auch in Leipzig aktiv.
Zum Orga-Team in Leipzig gehören Saskia Arendt
und Katrin Hansmeier. Dazu kommen sechs hochmotivierte und
ausgebildete Herzrettertrainer/innen, die bereits
aktiv Herzrettertrainings in Leipziger Schulen und Kitas
durchführen.
Was ist die Fundingschwelle?
Welche Nachhaltigkeitsziele verfolgt das Projekt?

Worum geht es bei den Zielen genau?
Mit der Kraft der Gemeinschaft schaffen wir eine bessere Zukunft. Mehr Info
Primäres Nachhaltigkeitsziel
Gesundheit und WohlergehenDurch unsere Herzrettertrainings fördern wir die Laienreanimationsquote und den Mut zu helfen, damit immer im Notfall ein Herzretter in der Nähe ist. Unsere interaktiven Trainings sind dank vieler kleiner und großer Spenden für Kitas, Schulen und Jugendvereine kostenfrei. Somit hat jede Einrichtung, unabhängig von Ressourcen, die Möglichkeit an einem Training teilzunehmen.
Das Projekt zahlt außerdem auf diese Ziele ein
Hochwertige BildungWirkungslogik des Projektes
Angestrebter Beitrag für die Gesellschaft
Wir machen Kindern und Jugendlichen Mut zu helfen und fördern dadurch Selbstsicherheit und das Know-How der Wiederbelebung. Unser Ziel ist es, dass Leben retten / Wiederbelebung zur Lebenskompetenz wird, genauso wie z. B. Fahrrad fahren.
Erhoffte Änderung im Leben/Handeln derer, die wir erreichen
Alle werden trainiert und jeder kann helfen. Leben retten einfach machen. Die Teilnehmer unserer Trainings erhalten am Ende der Trainings einen persönlichen Herzretterpass. Sie sind stolze Herzretter und trauen sich zu, in einem Notfall zu helfen.
Was wir mit diesem Projekt tun (Maßnahmen) und wen wir damit erreichen
Im 1. Halbjahr 2023 haben wir bereits rund 70 Trainings durchgeführt, davon 54 Schülertrainings und 10 Vorschultrainings. Das sind rund 1600 ausgebildete kleine und große Herzretter/innen. Wir wollen noch viele weitere Herzretterinnen ausbilden.
Was wir in das Projekt investieren
Wir investieren Zeit und Ausdauer in die Ausbildung von Herzrettern (Terminkoordination mit den Schulen, Präsenz und Aufklärung bei Veranstaltungen und Trainings, qualifizierte Aus- Weiterbildung Trainerinnen, Suche nach Kooperationspartnern).
"Ich kann Leben retten!" e.V.
Vereinsregister: VR 22964 Hamburg
Vorstand: Dr. Martin Buchholz, Dr. Malte Buchholz
Spendenkonto der Herzretter Leipzig
IBAN: DE02 8605 5592 1090 3024 83
leipzig@herzretter.de
www.herzretter-leipzig.de
Verantwortlich für den Inhalt
Dr. med. Martin Buchholz
Hinweis auf Europäische OS-Plattform:
Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).
Project-ID: 3137