Über unser Projekt
Worum geht es in diesem Projekt?
Das Hauptanliegen dieses Projekts ist es, im Rahmen eines Dorffests an die langjährige traditionsreiche Festumzugsgeschichte anzuknüpfen. Mit einer Neuauflage des Festumzugs wird darauf abgezielt, die Entwicklung des Dorfes seit der Wiedervereinigung darzustellen. Hierbei sollen ca. 40 Umzugsbilder kreiert und präsentiert werden. Unter dem Motto “Helmsdorf verein(t)” soll das zentrale Anliegen des Zusammenhalts im Dorf, des Traditionsreichtums und der Offenheit gegenüber Neuem signalisiert werden.
Wer ist die Zielgruppe?
Primär bilden aktuelle und ehemalige Helmsdorfer die Zielgruppe. Aber selbstverständlich ist ein Jeder beim Dorffest und beim abschließenden Festumzug herzlich willkommen.
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Helmsdorf möchte sich offen und traditionsverbunden präsentieren, die Dorfbewohner miteinander vereinen und somit die Gemeinschaft fördern sowie vergangene Errungenschaften würdigen und pflegen.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Die Ausgestaltung des Festumzugs und die Erstellung der Umzugsbilder wird durch zahlreiche ehrenamtliche Arbeitsstunden realisiert. Darüber hinaus entstehen trotzdem Kosten bei externen Partnern, die getragen werden müssen. Diese Kosten sollen durch das Crowdfunding teilweise finanziert werden.
Wer steht hinter dem Projekt?
Der Verein "Unser Helmsdorf e.V." mit seinem Vorstandsteam und Mitgliedern.
Was ist die Fundingschwelle?
Welche Nachhaltigkeitsziele verfolgt das Projekt?

Worum geht es bei den Zielen genau?
Mit der Kraft der Gemeinschaft schaffen wir eine bessere Zukunft. Mehr Info
Primäres Nachhaltigkeitsziel
Nachhaltige Städte und GemeindenStärkung des dörflichen Zusammenhalts, Schaffung von Traditionsbewusstsein , Vernetzung der dörflichen Institutionen und somit Entgegenwirkung der Landflucht
Das Projekt zahlt außerdem auf diese Ziele ein
Partnerschaften zur Erreichung der ZieleHinweis auf Europäische OS-Plattform:
Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).
Project-ID: 3568