Über unser Projekt
Worum geht es in diesem Projekt?
Raus aus dem Klassenzimmer! Lernen im Grünen macht den Kopf frei und schafft Raum für Kreativität.
Die Location steht auch für außerschulische Open Air Veranstaltungen zur Verfügung.
Wer ist die Zielgruppe?
Ziele:
Bau eines amphietheaterförmigen Zuschauerraumes und einer
Bühnenfläche
Zielgruppe:
überwiegend Schülerinnen und Schüler in- und außerhalb des
Unterrichtes
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
In den vergangen Jahren wurden schon erhebliche Spenden- und Sponsorenmittel in die Gestaltung des "Freiraumes" investiert. Es entstanden eine Schutzhütte, Boulderwände und Tischtennisplatten wurden aufgestellt. Für das kreative Lernen im Grünen soll nun mit Ihrer Unterstützung das Grüne Klassenzimmer mit 150 bis 200 Plätzen enstehen.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Mit dem Geld wird der Bau des Grünen Klassenzimmers finanziert. Zusätzlich zur Verfügung stehende Mittel können zur Erweiterung des Projektes genutzt werden..
Wer steht hinter dem Projekt?
Die Schulleitung und der Verein der Freunde und Förderer des "Glückauf"-Gymnasium sind Schirmherren des Projektes. Gebaut wird auf dem Schulgelände in Trägerschaft des Landkreises Sächsische Schweiz/Osterzgebirge.
Was ist die Fundingschwelle?
Projektupdates
24.05.19
Liebe Unterstützer, liebe Unterstützerinnen,
da die Spendenaktion für das grüne Klassenzimmer gerade so richtig Fahrt aufnimmt, haben wir uns entschlossen, die Frist zu verlängern.
Herzlichen Dank für jede Spende und all das Engagement!
Tags: Unterricht im Grünen, Amphitheater, Grünes Klassenzimmer, Schule, Glückauf Gymnasium
Hinweis auf Europäische OS-Plattform:
Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).
Project-ID: 938