Über unser Projekt
Worum geht es in diesem Projekt?
Wir wollen in diesem Projekt der selbständigen Organisation
eines größeren Events, unseres Abschlussballs, in einer
Teamleistung der gesamten 12. Jahrgangstufe gemeinsam diesen Abend
vorbereiten, mit allem was dazu gehört.
Unser Organisationteam gibt aktuell schon Impulse und die ersten
Aktivitäten zum Erreichen der notwendigen finanziellen Mittel
laufen. Kuchenbasar und Pizzaverkauf fand zuletzt in den größeren
Pausen schon statt. Als nächstes werden wir auch Getränke und
Essensversorgung am kommenden Tag der offenen Tür am
Lessinggymnasium übernehmen.
Unter anderem möchten wir in unserem Projekt ein Video über
unsere Schule und unsere Leistungskurse erstellen. Als
Abschlussjahrgang wollen wir darin zeigen, was unsere Schule
ausmacht und welche Fächer uns besonders geprägt haben. Damit
wollen wir unseren schulischen Weg präsentieren und die
Gemeinschaft, die wir über die Jahre aufgebaut haben,
würdigen.
Das Projekt soll zeigen, dass es sich lohnt in uns einen kleinen
Geldbetrag zu investieren, weil wir unserer Aufgabe nachkommen uns
selbstständig zu kümmern, intern zu diskutieren und zu
organisieren. Dabei mit den Schwierigkeiten und Widerständen
aufgrund verschiedener Meinungen auseinandersetzen und doch wieder
gemeinsame Entscheidungen treffen. Im Sinne der Sache und weiterhin
mit Vorfreude auf unseren Abschluss. Auch mit der Gewissheit das
danach der Ernst des Lebens beginnt. Deshalb die freundliche Bitte,
unterstützt uns gern etwas finanziell für unseren letzten
gemeinsamen Abend.
Wer ist die Zielgruppe?
Die Zielgruppe unseres Projekts sind in erster Linie Familien und Freunde der Schüler, die die Erfolge und Erlebnisse des Jahrgangs miterleben möchten. Auch Lehrkräfte und das Schulpersonal sind wichtig, da sie die Entwicklung der Schüler unterstützen und verfolgen.
Zukünftige Schüler können durch das Video einen Einblick in das Schulleben und die angebotenen Leistungskurse erhalten, während ehemalige Schüler die Erinnerungen an ihre eigene Schulzeit aufleben lassen können. Darüber hinaus möchten wir potenzielle Unterstützer und Sponsoren ansprechen, die bereit sind, unser Projekt finanziell zu unterstützen. Insgesamt wollen wir alle erreichen, die an unserer Schulzeit und den damit verbundenen Erfahrungen interessiert sind.
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Es gibt viele Gründe, unser Projekt zu unterstützen! Wir möchten einen besonderen Abend für unseren Abschlussjahrgang gestalten und unsere gemeinsamen Erlebnisse feiern. Der Abiball ist eine tolle Gelegenheit, die Freundschaften und die schöne Zeit an unserer Schule zu würdigen.
In unserem Video wollen wir zeigen, was unsere Schule für uns bedeutet und wie sehr wir unsere Lehrer und Mitschüler schätzen. Eure Unterstützung hilft uns, diesen Abend zu verwirklichen und Erinnerungen zu schaffen, die wir immer behalten werden.
Jeder Beitrag, egal wie klein, macht einen Unterschied und bringt uns unserem Ziel näher. Lasst uns gemeinsam etwas Besonderes erleben und diese schöne Zeit zusammen feiern!
Schon jetzt vielen Dank an Alle für die Zeit und Überlegung uns zu unterstützen.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Wenn unser Crowdfunding erfolgreich ist, wird das gesammelte
Geld direkt für unseren Abiball verwendet. Wir planen, mit dem
Geld eine passende Location mit bedienendem Personal zu
finanzieren, leckeres Essen und Getränke für alle bereitzustellen
und den Raum schön zu dekorieren.
Außerdem möchten wir für gute Musik sorgen, um eine tolle
Stimmung zu schaffen. Auch gute Akkustik für eine ordentliche Rede
und ggf. ein Beamer zur Präsentation für dieses hoffentlich
erfolgreiche Projekt sollte da sein.
Ein Fotograf wird dabei sein, um die besonderen Momente
festzuhalten, sodass wir tolle Erinnerungen an diesen Abend
haben.
Wer steht hinter dem Projekt?
Ellie Gut, Hannah Freudenberg, Norman Kühne, Paul-Louis
Elitzsch, Jeremy Ulbricht
Und unter Einbeziehung aller Kurse weitere Mitschüler der
Sekundarstufe 2
Was ist die Fundingschwelle?
Welche Nachhaltigkeitsziele verfolgt das Projekt?

Worum geht es bei den Zielen genau?
Mit der Kraft der Gemeinschaft schaffen wir eine bessere Zukunft. Mehr Info
Primäres Nachhaltigkeitsziel
Hochwertige BildungWir möchten unseren aufrichtigen Dank an unsere Lehrkräfte und Eltern aussprechen, die uns während unserer Schulzeit stets unterstützt haben. Ein besonderer Dank gilt den Lehrerinnen und Lehrern des Gotthold-Ephraim-Lessing-Gymnasium Kamenz, die uns Schüler auf unserem Weg zur Hochschulreife begleitet und gefördert haben. Durch ihre Unterstützung konnten wir diesen wichtigen Meilenstein erreichen.
Hinweis auf Europäische OS-Plattform:
Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).
Project-ID: 4058