Über unser Projekt
Worum geht es in diesem Projekt?
Wie jedes Jahr möchten wir auch 2023 mit unseren Aktionstagen, Feriencamps, Fußballturnieren und offenen Sportangeboten möglichst vielen Kindern und Eltern eine schöne Zeit bei uns ermöglichen. Dabei möchten wir mannschafts- und vereinsübergeifend zusammen Spaß haben und mit der Kraft der Gemeinschaft Großes schaffen. Nach dem erfolgreichen Bau eines Beach-Volleyball-Platz planen wir nun einen Trimm-Dich-Pfad, der zukünftig allen großen und kleinen Sportler*innen, aber auch gerne den Eltern und Besucher*innen zur Verfügung steht.
Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?
Mit unseren Aktions- und Gemeinschaftstagen möchten wir zeigen, was wir GEMEINSAM (er)schaffen können. Mit dem geplanten Trimm-Dich-Pfad wollen wir nach dem Beachvolleyball-Feld, den neuen Basketballkörben und den Teqball-Platten das Angebot an weiteren Sport/Freizeitangeboten ausbauen und das Vereinsleben weiter stärken.
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Die o.g. Projekte lassen sich allein über den Mitgliedsbetrag nicht finanzieren. Daher sind wird als (Förder)Verein auf eure Unterstützung bzw. Spenden angewiesen.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Alle Einnahmen werden zur Finanzierung unserer Aktionstage bzw. den gemeinsamen Bau des Trimm-Dich-Pfades verwendet.
Wer steht hinter dem Projekt?
Organisiert wird diese Aktion vom Förderverein der Nachwuchsabteilung der SG Striesen.
Was ist die Fundingschwelle?
Hinweis auf Europäische OS-Plattform:
Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).
Project-ID: 2827
6.380 € von 25.000 € verteilt
+++Neuigkeiten+++
Wir verlängern den Spendentopf für soziale Projekte bis Ende März 2023! Nimm den Schwung des neuen Jahres mit und setze dein Projekt mit Hilfe der Gemeinschaft um!+++Neuigkeiten+++
Die Zeiten sind herausfordernd. Gleichzeitig sehen wir so viele Ideen und Initiativen von Menschen, die gemeinsam etwas bewegen und Projekte ins Leben rufen, die die Auswirkungen der verschiedenen Krisen abmildern möchten.
Dieses besondere Engagement unterstützen wir bis zum 31. März noch stärker: Wir stellen einen Spendentopf prall gefüllt mit insgesamt 25.000 Euro auf 99 Funken für soziale Projekte bereit.
Du engagierst dich im sozialen Bereich für die Gemeinschaft? Dann fordern wir dich explizit auf, deinem Projekt auf 99 Funken zu mehr Sichtbarkeit und einer besseren finanziellen Basis zu verhelfen. So erreichst du mehr Aufmerksamkeit für dein Projekt außerhalb deines direkten Umfelds. Zusätzlich hat dein Projekt die Möglichkeit auf ein Cofunding durch die Sparkasse – bis zu 1.000 Euro* je Projekt. Ein weiterer Vorteil: es können auch private Initiativen eine Förderung erhalten, die sich für das Gemeinwohl einsetzen.
Lass uns gemeinsam für alle da sein und setze dein Projekt um, das
- den Austausch und die Verbindung untereinander stärkt,
- das Miteinander, den Austausch vor Ort in deinem lokalen Umfeld unterstützt,
- die Teilhabe an der Gesellschaft ermöglicht.
Starte gleich hier mit deinem Projekt auf 99 Funken.
Jedes gemeinwohlorientierte Vorhaben mit dem Schwerpunkt auf Unterstützung der Gemeinschaft, Förderung des sozialen Miteinanders, Hilfe für Bedürftige kann bis zu 1.000 Euro von der Ostsächsischen Sparkasse Dresden erhalten. Bitte verstehe, dass wir keine Feste unterstützen. Mach mit und sichere deinem Herzensprojekt den Zuschlag.