Über unser Projekt
Worum geht es in diesem Projekt?
Die Deutsche Jugendmeisterschaft 2023 im Goalball wurde abgesagt!!!! Mit dieser traurigen Nachricht wurde unser Verein am 13.April diesen Jahres konfrontiert. Ein Schock!!! Wochenlange Vorbereitung - die U20-Meisterschaft sollte am 29.4. stattfinden - sollten nun vergebens gewesen sein? Besonders bedauerlich, da unser Verein doch gerade mit einem Übernachtungscamp für 30 sehbehinderte und blinde, inklusiv beschulte, Kinder für Nachwuchs Sorge getragen hat.
Umgehend haben wir uns nun selbst für die Ausrichtung der Meisterschaft in der Rostocker OspaArena beworben und haben den Zuschlag für den 7.Oktober diesen Jahres erhalten.
Nun benötigen unsere Nachwuchstalente für ein erneutes Vorbereitungscamp und die hochmotivierte ereignisreiche Durchführung, sowie ein tolles neues Event -welches der Jugend Lust macht auf meeeeeeehr- in der Rostocker OspaArena zuzüglich aller Investitionen.
Wer ist die Zielgruppe?
Ohne Nachwuchs - keine nachhaltige sportliche Entwicklung. Ohne tolle ereignisreiche Wettkämpfe keine Nachwuchsgewinnung in unserer inklusiven paralympischen Sportart Goalball. JEDER der für Sport, Inklusion einsteht - unterstützt bitte dieses wichtige Projekt
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Wir verlieren den Nachwuchs nicht aus den Augen - ihr lasst den Nachwuchs nicht im Stich und unterstützt bereits mit einem kleinen Beitrag unsere inklusive Jugendarbeit - egal ob sehbeeinträchtigt, blind oder sehend: WIR SIND EIN TEAM!
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Wir benötigen es dringend zur Vorbereitung, Spiel- und Trainingsbekleidung, Unterkünfte, Offizielle, Verbrauchsmaterial am Wettkampftag, Hallenmiete, Livestream, Druckartikel, Catering, Volunteers und und und ....
Wer steht hinter dem Projekt?
Seid der EM spricht nun ganz Mecklenburg-Vorpommern über Goalball! Rostock ist Deutschlands einziger Bundesstützpunkt! Der Rostocker Goalballclub Hansa e.V. wurde 2021 Deutscher Meister und 2022 Dritter der Europäischen Goalball Champions League.
Was ist die Fundingschwelle?
Welche Nachhaltigkeitsziele verfolgt das Projekt?

Worum geht es bei den Zielen genau?
Mit der Kraft der Gemeinschaft schaffen wir eine bessere Zukunft. Mehr Info
Primäres Nachhaltigkeitsziel
Weniger UngleichheitenGoalball ist eine weltweit sehr beliebte und stark verbreitete Ballsportart für Menschen mit und ohne Sehbehinderung. Da alle Spieler unterschiedlich starke Sehfähigkeiten haben, tragen sie aus Chancengleichheit Augenbinden oder Brillen, die lichtundurchlässig sind. Mit dem Ermöglichen der Tunniervorbreitung und Teilnahme wird insbesondere die Jugendarbeit und Nachwuchsgewinnung in der inklusiven paralympischen Sportart Goalball unterstützt.
Das Projekt zahlt außerdem auf diese Ziele ein
Gesundheit und Wohlergehen Partnerschaften zur Erreichung der ZieleWirkungslogik des Projektes
Angestrebter Beitrag für die Gesellschaft
Menschen mit Behinderung können ihre herausragenden Fähigkeiten zeigen und so die gesellschaftlichen Bedingungen für die Akzeptanz und Toleranz des Behindertensportes verbessern.
Erhoffte Änderung im Leben/Handeln derer, die wir erreichen
Mit der Durchführung der Meisterschaft wird die Bekanntheit einer Sportart für Menschen mit Sehbehinderung gesteigert. Die größere Öffentlichkeit unterstützt die inklusive Jugendarbeit im Goalball.
Was wir mit diesem Projekt tun (Maßnahmen) und wen wir damit erreichen
Das Vorbereitungscamp garantiert und verbessert die hohe sportliche Qualität der Jugendmeisterschaft und bereitet die Teilnehmer mental und körperlich auf den sportlichen Wettkampf vor. Die Attraktivität der Sportart Goalball wird ausgebaut.
Was wir in das Projekt investieren
Wir organisieren die Durchführung des Vorbereitungscamps und betreuen die Nachwuchstalente auch während der Deutschen Jugendmeisterschaften in Rostock.
Hinweis auf Europäische OS-Plattform:
Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).
Project-ID: 3188
19.401 € von 20.000 € verteilt
Dein Projekt ist viel mehr als ein Satz Trikots, neues Klettergerüst, oder Theaterstück… Zeige deiner Crowd, welche Wirkung dein Projekt für eine nachhaltige Zukunft hat. Mach den SDG-Check!
SDG, das sind die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN, hinter denen auch 99 Funken und die Sparkassen stehen. Mit dem SDG-Check machst du sichtbar, für welches nachhaltige Ziel dein Vorhaben steht.
Starte jetzt dein nachhaltiges Crowdfunding und sichere dir 200 € zusätzlich für dein Projekt!
*Jedes Crowdfunding, dass zwischen 15.Juni – 31. Dezember 2023 bei 99 Funken erfolgreich finanziert wird und den SDG-Check ausgefüllt hat, erhält 200 € aus dem „99 Funken SDG-Check Spendentopf“. Die Aktion endet vorzeitig, sobald der Spendentopf leer ist.
#SDG #Crowdfunding #KraftderGemeinschaft
11.140 € von 15.000 € verteilt
Gerade in bewegenden Zeiten ist der Zusammenhalt noch größer. Wir verdoppeln jede eurer Unterstützungen für Vereine*. Jedes gemeinwohlorientierte Vorhaben kann so bis zu 1.000 Euro zusätzlich von der OstseeSparkasse Rostock erhalten. Macht mit und sichert eurem Herzensprojekt den Zuschlag! Jetzt unterstützen.
*(Verdoppelt wird jede Unterstützung ab 5 Euro, bis die Fundingschwelle des jeweiligen Projektes erreicht ist. Maximal 1.000 Euro Co-Funding pro Projekt. )