Über unser Projekt
Worum geht es in diesem Projekt?
Zu nachhaltiger Nachwuchsarbeit gehören auch professionelle Rahmenbedingungen. Das Problem der Fortbewegung kennt dabei jeder Verein. Auch bei der Lok gibt es da keine Ausnahme. Wie bringt man die Mannschaft von A nach B? Betroffen sind vom Nachwuchs bis hin zur Oberligamannschaft eigentlich alle Teams. Deshalb hat der ESV Lok Pirna diese Crowdfunding-Kampagne gestartet. Wir benötigen einen Vereinsbus - dafür brauchen wir aber Eure Unterstützung!
Wer ist die Zielgruppe?
Die Eisenbahner-Familie in und um Pirna! Neben Freunden und Fans des ESV Lokomotive Pirna, möchten wir auch alle handballbegeisterte Sportfreunde erreichen, welche die Pirnaer Talente aktiv unterstützen möchten.
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Eine gute Nachwuchsarbeit bildet die Basis für spätere Spitzenleistungen. Deshalb sehen wir die Nachwuchsarbeit als eine unserer wichtigsten Aufgabe für den Pirnaer Handball. Dazu gehören unweigerlich professionelle Rahmenbedingungen. Hierfür werden finanzielle Ressourcen benötigt, welche diese Bedingungen ermöglichen. Dabei brauchen wir Eure Unterstützung!
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Konkret soll das gesammelte Geld in die Anschaffung eines VW T5 Bus mit 8 Sitzen erfolgen, sowie eine entsprechende Beschriftung des Fahrzeuges, welches Ihn als Teambus erkenntlich macht.
Wer steht hinter dem Projekt?
Die Abteilung Handball des ESV Lokomotive Pirna.
Tags: esvlokpirna, Vereinsbus, Nachwuchs, Handball
ESV Lokomotive Pirna e.V.
Abteilung Handball
Einsteinstraße 16
01796 Pirna
Telefon Gesamtverein: 03501 529098, Telefon Projektinitiator: 0170 9734138
E-Mail: fans@handball-pirna.de
Präsident: Klaus Lehmann
Registergericht: Amtsgericht Pirna
Registernummer: VR20115
Hinweis auf Europäische OS-Plattform:
Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).
Project-ID: 811