Über unser Projekt
Worum geht es in diesem Projekt?
Mit der Anschaffung des Konzertflügels soll die musikalische Förderung der Gymnasiasten weiter forciert werden. Zudem würde er dabei helfen, die dem Schulchor angehörigen Jugendlichen noch besser auf ihre öffentlichen Auftritte vorzubereiten.
Wer ist die Zielgruppe?
Schülerinnen und Schüler des Philipp-Melanchthon-Gymnasium Herzberg/Elster
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Weil in Bildung und Kultur investiertes Geld immer gut angelegt ist.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Wir kaufen einen Flügel der Firma Blüthner bei Leipzig.
Wer steht hinter dem Projekt?
Das Projekt unterstützen vordergründig der Förderverein des Philipp-Melanchthon-Gymnasiums Herzberg/E., die Schulleitung, Unternehmer der Stadt Herzberg/Elster und Umgebung sowie die Blüthner-Reinhold-Stiftung
Was ist die Fundingschwelle?
Welche Nachhaltigkeitsziele verfolgt das Projekt?
Worum geht es bei den Zielen genau?
Mit der Kraft der Gemeinschaft schaffen wir eine bessere Zukunft. Mehr Info
Primäres Nachhaltigkeitsziel
Ein Flügel bietet den Schülerinnen und Schülern die Chance auf höchstem Niveau zu üben und mit professionellen Musikern zusammenzuarbeiten. Neben der direkten Arbeit an einem solchen Instrument, ist der Austausch mit erfahrenen Künstlern, die man dann einladen kann, ein ganz wesentlicher Faktor für die Schülerinnen und Schüler.
Das Projekt zahlt außerdem auf diese Ziele ein
Wirkungslogik des Projektes
Angestrebter Beitrag für die Gesellschaft
Neben den besseren Bildungschancen der Schülerinnen und Schüler, bieten der Flügel die Möglichkeit Konzerte zu veranstalten und somit die Menschen der Region zusammen- und ihnen die Musik näherzubringen.
Erhoffte Änderung im Leben/Handeln derer, die wir erreichen
Wir wollen damit zum Austausch zwischen den Gästen und den Musizierenden anregen und neue generationenübergreifende Kontakte entstehen lassen.
Was wir mit diesem Projekt tun (Maßnahmen) und wen wir damit erreichen
Die Zielgruppe sind Schülerinnen und Schüler zwischen 13 und 19 Jahren sowie die gesamte Einwohnerschaft der Region Elbe Elster.
Was wir in das Projekt investieren
Unser Team vom Vorstand und die Lehrkräfte des Gymnasiums werden in den kommenden Jahren vielfältige musikalische Veranstaltungen planen und durchführen.
Hinweis auf Europäische OS-Plattform:
Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).
Project-ID: 3825