Über unser Projekt
Worum geht es in diesem Projekt?
Seit 2021 entwickelt sich das Musikangebot an unserer Schule ständig weiter. Im Rahmen eines Erdkinderprojektes nach Maria Montessori wurde die erste Schulband „Between the Potatoes and me“ gegründet. Die reine Mädchen-Band hat am Ende des Schuljahres 2021-2022 unter anderem ein zweistündiges Konzert im Club „Alte Mensa“ gegeben.
In diesem Schuljahr wurde erneut eine neue Band gegründet (The Crazy Avocadoes). Darüber hinaus - und unabhängig vom Erdkinderprojekt - haben engagierte Schüler:innen sogar noch drei weitere neue Bands ins Leben gerufen (Specialig, Halblaut und Strategically stupid). So wird in unserer Schule mittlerweile jeden Tag Musik gemacht, nicht nur im Musikunterricht, sondern auch in den Pausen und nach der Regel-Unterrichtszeit.
Unser Ziel ist es, die Musik in ihren verschiedenen Stilrichtungen noch stärker zu verankern und unsere engagierten, aktiven Schüler:innen musikalisch und technisch weiter zu unterstützen, damit sie in der Zukunft selbst Konzerte, Festivals u.a. in unserer Schule, der Stadt Freiberg sowie im Umland veranstalten können. Die FGS verfügt über die notwendigen Musikinstrumente für eine Band. Sie besitzt aber nur eine kleine Tonanlage mit zwei passiven Boxen, einer Endstufe, zwei kleinen Monitoren, einigen Mikrofonständern und den dazugehörigen Kabeln. Somit sind die Bands noch nicht in der Lage, Konzerte in unserer Schule oder Auftritte für die breitere Öffentlichkeit zu organisieren, da die entsprechende Technik aktuell noch fehlt.
Wir würden gern mit Hilfe von euch/Ihnen den ersten Stein aus dem Weg räumen und durch Suche weiterer Unterstützer und Eigeninitiative so nach und nach die qualitativ notwendigen technischen Voraussetzungen schaffen, damit unsere Schüler:innen und Pädagog:innen sowohl schulintern als auch extern Bandauftritte und Konzerte organisieren und durchführen können.
Wer ist die Zielgruppe?
Alle unsere Schüler:innen lernen von der 1. bis zur 13. Klasse in einem Haus, in dem wir verschiedene Schulzweige anbieten: Grundschule, Oberschule und Gymnasium. Unsere Schule und unser Verein betreut zahlreiche Kinder und Jugendliche mit besonderem Förderbedarf (u.a. geistig/sozial-emotional/lernen) wie auch Kinder von geflüchteten Familien. Dieses Recht haben wir uns hart erkämpft, daher auch Freie Gemeinschaftliche Schule mit binnendifferenzierter Bewertung der Lernleistungen.
Es ist uns eine Herzensangelegenheit, Lern- und Lebensräume so zu gestalten, dass wir keine Kinder und Jugendliche von Angeboten ausschließen müssen. „Hilf mir, es selbst zu tun.“ – dieser Spruch Maria Montessoris ist uns in vielem auch Leitgedanke.
Unsere Ziele sind dabei die Umsetzung reformpädagogischer Bildungsarbeit mit Verknüpfung zu außerschulischen Angeboten.
Die Freie Gemeinschaftliche Schule "Maria Montessori" in Freiberg verfügt über verschiedene Projekte, die die musikalische Entwicklung unserer Schüler:innen fördern. Zwei von diesen Projekten sind unser Erdkinderprojekt "Band" und unser Atelier. Jeden Donnerstag und Freitag proben die vier Bands unserer Schule und bereiten sich für verschiedene Auftritte vor.
Im gesamten Schuljahr finden verschiedenste Veranstaltungen in der FGS statt. Die Musik begleitet unsere Schule das ganze Jahr: Schulanfang für die Kleinen, Benefiz und Atelierkonzerte, Auftritte zu Schulandachten und andere Veranstaltungen. Der Öffentlichkeit und der Schulgemeinschaft präsentieren sich die Schüler:innen regelmäßig zum Tag der offenen Tür. Sie zeigten u.a. auch ihr Können zum Freiberger Straßenmusikfest im Mai 2022 und zu Konzerten in der alten Mensa.
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Das Projekt fördert die musikalische Bildung unserer
Schüler:innen sowie die Gestaltung des Freizeitbereiches unserer
Schule.
Mit einem erfolgreichen Projekt können unsere Schüler:innen
Veranstaltungen sowohl in der Schule, als auch in anderen Orten
Freibergs und Umland organisieren.
Helfen Sie mit, das die Träume unserer jungen Musiker:innen wahr
werden! Seien Sie ein wesentlicher Teil der Unterstützer und
Projektermöglicher!
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Mit dem Geld bei erfolgreichem Crowdfunding wird die technische Ausstattung unseres neuen Proberaums finanziert. Insbesondere der Kauf einer passenden Tonanlage für Auftritte und Veranstaltungen der Schüler:innen in der Schule als auch außerhalb.
Wer steht hinter dem Projekt?
Hinter dem Projekt stehen alle Ebenen des Christlichen
Schulvereins als Träger der Freien Gemeinschaftlichen Schule
"Maria Montessori"
Von Beginn besteht eine sehr engagierte Zusammenarbeit zwischen
Elternschaft, Vereinsmitgliedern, Pädagogen, Mitarbeitenden
unserer Schule, Sponsoren und vielen regionalen Gruppen und
Vereinen in und um Freiberg.
Was ist die Fundingschwelle?
Welche Nachhaltigkeitsziele verfolgt das Projekt?

Worum geht es bei den Zielen genau?
Mit der Kraft der Gemeinschaft schaffen wir eine bessere Zukunft. Mehr Info
Primäres Nachhaltigkeitsziel
Hochwertige BildungTrägerschaft und Betrieb einer inklusiv arbeitenden freien Schule (Freie Gemeinschaftliche Schule mit Grundschule, Oberschule und Gymnasium inkl. Hort & Freizeitbetreuung). Umsetzung reformpädagogischer Bildungsarbeit mit Verknüpfung zu außerschulischen Angeboten. Es ist uns eine Herzensangelegenheit, Lern- und Lebensräume so zu gestalten, dass wir keine Schüler von Angeboten ausschließen müssen. „Hilf mir, es selbst zu tun.“ – dieser Spruch Maria Montessoris ist uns in vielem auch Leitgedanke.
Das Projekt zahlt außerdem auf diese Ziele ein
Weniger UngleichheitenWirkungslogik des Projektes
Angestrebter Beitrag für die Gesellschaft
Förderung musikalischer Talente und Freude am gemeinsamen musizieren. Bereicherung des Umfeldes mit musikalischen Beiträgen und Auftritten.
Erhoffte Änderung im Leben/Handeln derer, die wir erreichen
Musikalische Weiterentwicklung der Schüler, Förderung verschiedener Stilrichtungen, Gemeinschaft erlebbar machen. Wir wollen Freude verbreiten, die Gäste und Zuhörer für Musik begeistern und andere Schüler motivieren es selbst auch auszuprobieren.
Was wir mit diesem Projekt tun (Maßnahmen) und wen wir damit erreichen
Wir werden mindestens 3 Konzerte durchführen. Wir möchten ca. 60 Schüler:innen im Teenageralter erreichen
Was wir in das Projekt investieren
Unsere Schüler.innen proben regelmäßig mindestens zweimal wöchentlich in ihrer Freizeit in der Schule mit ihrer Musikpädagogin. Unterstützung erhalten sie von Eltern und weiteren Mitarbeitern der Schule.
Hinweis auf Europäische OS-Plattform:
Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).
Project-ID: 3216