Über unser Projekt
Worum geht es in diesem Projekt?
In unserem Projekt präsentieren wir zwei öffentliche
Ausstellungen zur Frauenbewegung und zur Beseitigung der Gewalt an
Kindern und Frauen. Hierzu veranstalten wir Workshops, Lesungen und
Diskussionen. Unsere Veranstaltungen finden in Sassnitz auf Rügen
statt.
Hierbei laden wir ein, kreative Entwürfe zu gestalten:
- für die Gleichberechtigung von Frau und Mann
- zu Freiheit von Gewalt
- zur Stärkung der Rechte von Kindern und Frauen.
Diese Entwürfe werden gedruckt, ausgestellt und als
friedensstiftende Postkarten in die Welt geschickt.
Zeitlich werden die Austellungen um den Internationalen
Frauentag am 8. März und dem Internationalen Gedenktag für die
Beseitigung von Gewalt an Frauen am 25. November stattfinden.
Die Bedeutungen dieser Gedenktage für die weltweite Solidarität
und Zusammenarbeit zur Minderung von Gewalt und die Stärkung
feministischer Themen werden durch die Bilder der Ausstellungen
für die breite Öffentlichkeit sichtbar gemacht.
In den Informationsveranstaltungen sensibilisieren wir für diese
Themen.
Hierbei orientieren wir uns an das wichtigste Regelwerk zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen - die Istanbul-Konvention - und fordern mit unseren Bildern deren Umsetzung ein.
Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?
Unser Ziel ist es, auf feministische Themen aufmerksam zu
machen, zu sensibilisieren und möglichst viele Menschen zu
befähigen sich für die Rechte von Kindern und Frauen
starkzumachen.
Mit unseren Ausstellungen und Bildungsangeboten fördern wir die
Gleichberechtigung der Geschlechter und die Gewaltfreiheit.
Unser Wunsch ist es die Stimmen von Betroffenen von Gewalt und Unterdrückung hörbar zu machen und die Missstände zu verändern. Die Umsetzung der Istanbul-Konvention ist dazu unbedingt erforderlich.
Die Ausstellungen sollen eine wiederkehrende, feste Größe werden und jedes Jahr im März und November stattfinden.
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Bitte unterstütze unser Projekt, um Bildungsangebote im ländlichen Raum zu fördern und die Umsetzung der Istanbul-Konvention anzuregen. Mit unseren Aktionen stärken wir die Rechte von Kindern und Frauen und setzen uns für eine gewaltfreie Welt ein. Mach Mit!
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Mit den Spenden möchten wir Materialien für unsere Ausstellungen und Aktionstage im Jahr 2023 finanzieren. Dazu gehören zum Beispiel: Papier, Stifte, Farben, Druck von Postkarten und Ausstellungsplakaten, Workshops, Vorträge, Raummieten, Honorare für Referent*Innen, Beleuchtung, etc.
Wer steht hinter dem Projekt?
Die Ehrenamtlichen von Diálogo del Mundo e.V.
Wir sind eine bunte Gruppe von interessierten Leuten
unterschiedlicher Herkunft und leben an verschiedenen Orten in
Deutschland. Unser Hauptsitz ist in Sassnitz auf Rügen.
Wir freuen uns über deine Unterstützung!
Was ist die Fundingschwelle?
Hinweis auf Europäische OS-Plattform:
Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).
Project-ID: 2863
17.126 € von 30.000 € verteilt
Update:
Wir haben unseren Spendentopf für euch um 15.000 € aufgestockt! Somit stehen insgesamt 30.000 € für weitere tolle Projekte zur Verfügung! Das Laufzeitende haben wir auf den 01.06.2023 verlegt!
Für eure Vereinsprojekte steht seit dem 06.02.2023 wieder ein Spendentopf in Höhe von 15.000 € zur Verfügung. Dieses Mal verdoppeln wir nicht nur jede eingehende Spende sondern verdreifachen sie! (pro Projekt maximal 1.500 € möglich.)
Also, frisch gewagt ist halb gewonnen. Ran an die Tasten und stellt uns und eurer Community euer Projekt vor! Nachhaltigkeit darf dabei gern einen besonderen Stellenwert einnehmen. Und Dank der vieler Unterstützer werden aus einem Euro schnell drei.....