Über unser Projekt
Worum geht es in diesem Projekt?
Am Rande der Lewitz inmitten von Wiesen und Wäldern, so leben
immer mehr junge Familien, die hier in Klinken zuhause sind. Der
damalige Spielplatz ist nicht mehr zu benutzen. Das soll sich
ändern.
Im Mai 2022 startete eine Initiative aus engagierten Eltern der
Gemeinde und dem Bürgermeister, die diesen Spielplatz zum Dreh-
und Angelpunkt im Dorf machen möchten. Freunde treffen und
gemeinsam spielen. Nun soll eine Dreifachschaukel folgen, die
unseren Spielplatz zu einem bewegungsreichen Treffpunkt für Jung
und Alt macht. Für den Aufbau und die Gestaltung hat sich eine
schlagkräftige und fähige Gruppe gebildet, so dass alle Erträge
in die Anschaffung der Geräte investiert werden können. Die
Kinder und alle Erwachsenen können es kaum noch abwarten endlich
loszulegen. Die Dreifachschaukel wäre das Sahnehäubchen auf
unserem Spielplatz.
Wer ist die Zielgruppe?
Der Spielplatz soll der lebendige Mittelpunkt des Dorfes werden und für alle Generationen ein Treffpunkt sein. Man verbringt mit seinen Kindern Zeit an der frischen Luft, lernt seine Nachbarn kennen, verabredet sich zum Spielen, knüpft Freundschaften und hat Spaß an der Bewegung. Selbst die Gestaltung und die Umsetzung des Projektes lässt bereits einen Großteil der Anwohner zusammenwachsen. Denn ein Spielplatz den man mit eigenen Händen angelegt hat, wird zu einem persönlichen Anliegen, so dass ein jeder darauf aufpassen wird.
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Kinder sind unsere Zukunft. Viel zu oft fehlt es uns an den
einfachsten Dingen, unseren Kindern Angebote jenseits der
Medienwelt anzubieten.
Hier liegt der Spielplatz mitten in ihrem Umfeld und bringt sie
zusammen. Unser Projekt setzt direkt auf soziale Ziele und Werte -
für unsere Kinder, und bleibt zu 100 Prozent in der Umsetzung.
Keine Verwaltung, keine Planung und keine Fremdleistung mindern die
Beträge.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Sobald wir die Fundingschwelle erreicht haben, werden wir die Dreifachschaukel bestellen und sie, wie alles andere auch, in Eigenleistung aufbauen. Je schneller, desto besser. Und dann geht es weiter, denn wir möchten aus unserem Spielplatz ein richtiges Schmuckstück machen. Unterstützt uns dabei!
Wer steht hinter dem Projekt?
Die Initiative Spielplätz "de Dörpsmitt" Klinken besteht aus Eltern, Großeltern und Anwohnern sowie dem Bürgermeister. Alle vereint das gemeinsame Ziel - es muss ein Spielplatz her. Seite an Seite wird geplant und an der Umsetzung gearbeitet. Die Gemeinde unterstützt nach ihren Möglichkeiten finanziell und trägt die Abnahmekosten und wird auch in Zukunft für den Spielplatz sorgen. Alle Beteiligen sind selbst Unterstützer und Spender. Alles ist ganz und gar ehrenamtlich. Das Konto wird von der Gemeinde geführt, die dann auch die Spendenbescheinigungen ausstellt.
Was ist die Fundingschwelle?
Hinweis auf Europäische OS-Plattform:
Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).
Project-ID: 3111