Über unser Projekt
Worum geht es in diesem Projekt?
Seit 2016 zeigt der KKW einmal im Monat dass es möglich ist,
Menschen mit ihrem Hobby einer breiteren Öffentlichkeit
vorzustellen. Sei es die junge HMT-Studentin, die Schülerbigband,
der Holzbildhauer, der Harfenkreis oder SchriftstellerInnen, die
aus ihren Werken lesen. Dies ist nur eine kleine Auswahl derer, die
bisher im KKW ihren Auftritt vor überwiegend einheimischem
Publikum hatten.
Damit die Veranstaltungen in gemütlichem Rahmen stattfinden
können, sorgen neben fünf ehrenamtlichen Projektgestaltern auch
zwei Servicekräfte für gelungene Abende. Der KKW möchte seine
Angebote überwiegend eintrittsfrei anbieten. Die dafür
entstehenden Kosten müssen anderweitig gedeckt werden. Wir
möchten daher eine Summe von 1.400 EUR zusammenbekommen, die uns
hilft, unsere Angebote für ein weiteres Jahr zu präsentieren.
Wer ist die Zielgruppe?
Menschen, die ein Hobby aus den Bereichen Musik, Literatur, Tanz, Malerei oder Kabarett pflegen, haben oft nur die Gelegenheit dies in ihrem Familien-und Freundeskreis zu präsentieren. Wir möchten ihnen gerne die Möglichkeit geben, ihr Können einer breiteren Öffentlichkeit vorzustellen.
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Die ehrenamtlichen Projektgestalter bereiten die Veranstaltungen
vor und sorgen für einen passenden Rahmen, damit sich die Besucher
in geselliger Atmosphäre wohl fühlen können.
Die Klubabende in Warnemünde sind überwiegend eintrittsfrei.
Damit ermöglichen wir auch Besuchern, die nur über ein geringes
Einkommen verfügen, den Zugang zu kulturellen Veranstaltungen.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Damit wollen wir die Ausgaben für unsere Öffentlichkeitsarbeit finanzieren, zum Beispiel fallen Kosten für das Drucken von Plakaten und Werbematerial sowie das Betreiben unserer Homepage an. Zu besonderen Anlässen wie Weihnachten oder Frauentag gestalten wir gerne einen festlichen Rahmen und benötigen dafür zusätzliches Dekorationsmaterial.
Wer steht hinter dem Projekt?
Der Kultur Klub Warnemünde ist ein Projekt der pro
arte.Künstlerakademie in Mecklenburg- Vorpommern e. V. mit ihrem
Geschäftsführer Dr. Bernd Melzer.
Ansprechpartnerin für den KKW ist Dorothea Marckwardt, die
zusammen mit Knut Linke, Marion Harms und Manfred Bergmann die
Klubabende gestaltet.

Was ist die Fundingschwelle?
Tags: KKW, Hobbykünstler, Kultur Klub
Geschäftsführer Dr. Bernd Melzer
Tel.; 038294 988185
www.pro-arte-rostock.de
Steuer Nr.079/141/04615
ViSdP: Dorothea Marckwardt
Tel.:0381 441983
dorothea.marckwardt@tele2.de
Hinweis auf Europäische OS-Plattform:
Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).
Project-ID: 1103