Über unser Projekt
Worum geht es in diesem Projekt?
Das Margon-Haus in Dresden ist allseits bekannt. Es befindet sich in der Seevorstadt-West auf der Budapester Straße 5 gegenüber der Centrum-Galerie. Die bekannte Leuchtreklame aus der DDR steht seit 1998 unter Denkmalschutz und strahlt zur Freude vieler Dresdner jeden Abend in der Seevorstadt.
Eine ähnliche Leuchtreklame gibt es im Dresdner Norden im Stadtteil Kaditz. In der ehemaligen Tintenfabrik Barock ist der Schriftzug auf dem Dach dem Verfall preisgegeben. Diesen Verfall aufzuhalten und umzukehren ist das Vorhaben dieser Crowdfunding Kampagne. Dazu ist es notwendig diesen mehr als 50 Jahre alten Schriftzug einer aufwendigen Restauration zu unterziehen.
Wer ist die Zielgruppe?
Alle Dresdner die Spaß und Freude daran haben, wenn eine über 50 Jahre alte Leuchtreklame wieder erstrahlt und das Stadtbild damit freundlicher wird.
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Die Marke Barock steht für die lange Dresdner Tradition der
Tintenherstellung in unserer Stadt. Die Tradition der sächsischen
Tintenherstellung reicht bereits bis ins Jahr 1826 zurück. Unter
der Marke "Aug. Leonhardi" wurden bereits im 19. Jhd.
feinste Schreibtinten in Dresden produziert und verkauft.
Ab 1945 wurde dieses Unternehmen als VEB Bürochemie Dresden (mit
dem Markennamen "Barock") fortgeführt.
Als ehemals einziger Tintenhersteller in der DDR forschte,
entwickelte und produzierte die Firma Barock über viele Jahre
erfolgreich Tinten in Dresden.
Um diese enge Verbundeheit von Tinte und Stadt zu dokumentieren,
soll der Barock-Schriftzug wieder leuchten. Wir freuen uns über
die Unterstützung der Dresdner Bürger, welche damit das Stadtbild
wieder ein Stück mehr beleben können.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Das Geld wird verwendet für die Restauration des Barock Schriftzuges. Dafür sind Metallarbeiten, Elektro- und Malerarbeiten sowie Sicherungsmaßnahmen dieser Arbeiten notwendig.
Wer steht hinter dem Projekt?
Hinter diesem Projekt stehen Gunther Lange (Inhaber Octopus GmbH), Benjamin Venter und Torsten Meisel. Zu dritt wollen wir den letzten verbliebenen Werbeschriftzug aus der ehemaligen DDR in Dresden wieder zum Erleuchten bringen.
Was ist die Fundingschwelle?
Welche Nachhaltigkeitsziele verfolgt das Projekt?
Worum geht es bei den Zielen genau?
Mit der Kraft der Gemeinschaft schaffen wir eine bessere Zukunft. Mehr Info
Primäres Nachhaltigkeitsziel
Durch die Restauration möchten wir vor allem ressourcenschonend unser Projekt realisiert bekommen, anstelle eines kompletten Neubaus, der neue Ressourcen binden würde.
Das Projekt zahlt außerdem auf diese Ziele ein
Wirkungslogik des Projektes
Angestrebter Beitrag für die Gesellschaft
Der Bezug zu einem historischen Kulturgut und der Erinnerungswert an die Historie des Geländes wird Dresdner und Interessierte hoffentlich positiv begeistern.
Erhoffte Änderung im Leben/Handeln derer, die wir erreichen
In unserem speziellen Fall ist es der ressourcenschonende Einsatz und die fortführende Verwendung des vorhandenen Materials.
Was wir mit diesem Projekt tun (Maßnahmen) und wen wir damit erreichen
Wir leisten einen Beitrag zur Zeitgeschichte.
Was wir in das Projekt investieren
Wir investieren Zeit für Organisation, Marketingmaßnahmen und die Bekanntmachung des Projekts.
telefonische Anfragen:
Torsten Meisel 0151 -12 77 91 91
Benjamin Venter 0174 - 34 39 403
USt-Id.: DE311789069
Hinweis auf Europäische OS-Plattform:
Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).
Project-ID: 3347