Über unser Projekt
Worum geht es in diesem Projekt?
Wir engagieren uns seit vielen Jahren für Görmin und unsere Kirche. Dabei haben wir schon viel erreicht. Nun nagt allerdings der Holzwurm am Meisterwerk in unserer Kirche. Die ausdrucksstarken Figuren am Altar aus dem 18. Jahrhundert zeigen Engel und die Evangelisten und drohen zu zerfallen. Die Holzfiguren wurden von Elias Keßler vor über dreihundert Jahren geschaffen. Keßler war zuvor Schüler des berühmten Architekten Andreas Schlüter, der das Berliner Stadtschloss entwarf.
Wir wollen den schleichenden Zerfall dieses wunderbaren Meisterwerks stoppen. Professionelle Restauratoren müssen ans Werk, damit die großartigen Holzfiguren für künftige Generationen erhalten bleiben.
Das aber kostet einiges. Darum rufen wir gemeinsam mit der
Ostdeutschen Sparkassenstiftung und der Stiftung der Sparkasse
Vorpommern zu Spenden über "99 Funken" auf. Das
Besondere bei dieser Aktion: Jeder Euro zählt dreifach!
Die Sparkassenstiftungen legen auf jeden gespendeten Euro gleich
zwei oben drauf.*
*Es werden Spenden von Mitgliedern der Kirchgemeinde, von Bürgern, regionalen Unternehmen und Vereinen im Rahmen dieser Aktion verdreifacht. Diese Zusage gilt bis zu einem Gesamtspendeneingang von 2.000 Euro.
Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?
Wir möchten den wertvollen Altar für die Zukunft sichern und hoffen auf Mithilfe durch Kunstinteressierte und Menschen, die der Görminer Kirche verbunden sind.
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Der Altar gehört zu den bedeutendsten christlichen Kunstwerken Vorpommerns.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Ziel ist die professionelle Restauierung des Retabels:
Befestigung von Holzeilen; Ergänzung von Fehlstellen; grundlegende
Oberflächenreinigung; Wiederherstellung der Farbfassung; Behebung
der Bronzierungsschäden; Neuauftrag von Firnis und punktuelle
Retuschen bei den Gemälden. Mit den eingehenden Spenden, die das
Fundingziel überschreiten, können wir unsere eingesetzten
Eigenmittel reduzieren und diese für andere Projekte zugunsten
unserer Kirche verwenden.
Wer steht hinter dem Projekt?
Die Evangelische Kirchengemeinde Görmin ist Träger und Unterhalter des Kirchengebäudes mit seinem Gesamtinventar.
Was ist die Fundingschwelle?
Tags: Barockkunst, Elias Keßler, Altaraufbau, Kirche, Altarrestaurierung, Dorfkirche Görmin
Tel.: 03834-5650
Email: dersekow@pek.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts:
Pastor Dr. Irmfried Garbe
Ev. Pfarramt Dersekow
Hinweis auf Europäische OS-Plattform:
Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).
Project-ID: 732