Über unser Projekt
Worum geht es in diesem Projekt?
Das Projekt soll jungen Menschen helfen, sich in ihrem naturräumlichen und sozialen Umfeld zu orientieren und einen eigenen Lebensweg zu finden.
Wer ist die Zielgruppe?
- Naturerlebnis
- Teamwork - Gemeinsam sind wir stark!
- Eigene körperliche und psychische Grenzen erfahren
- Persönlichkeitsentwicklung
- Lernen in Bewegung
- Entwicklung von Verantwortungsgefühl für die eigene Person, die Gruppe sowie die soziale und natürliche Umwelt
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Der Mensch lernt besser und mit größerer Leichtigkeit, wenn
der kognitive Prozess durch körperliche Bewegung und emotionale
Faktoren verstärkt und intensiviert wird. Diese Form des Lernens
soll allen Schülern unabhängig ihrer sozialen Herkunft
ermöglicht werden.
Ihre finanzielle Unterstützung ist eine Investition in die Zukunft
der Heranwachsenden.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Sie unterstützen uns bei der Umsetzung des Projektes
bezüglich
- Ausrüstung
- Fahrtkosten und
- Übernachtungskosten
Wer steht hinter dem Projekt?
Schüler, Eltern und Pädagogen der Montessori-Schule Chemnitz und natürlich das planende sowie durchführende Pädagogenteam (siehe Fotos)
Was ist die Fundingschwelle?
Tags: Lernen in Bewegung, Schulprojekt, Alpenüberquerung, Montessori-Schule Chemnitz, Zu Fuß über die Alpen
Telefon: 0371/2804228
peters@montessoriverein-chemnitz.de
sekundarstufe@montessoriverein-chemnitz.de
weitere Teammitglieder:
Cathleen Stein
Peggy Wurlitzer
Reinhard Beyer
Hinweis auf Europäische OS-Plattform:
Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).
Project-ID: 704