Über unser Projekt
Worum geht es in diesem Projekt?
Unser Abiball rückt in greifbare Nähe und die Vorbereitungen auf unseren Schulabschluss laufen auf Hochturen. Die Organisation einer Location, des Caterings und vieler weiterer Dinge befinden sich aktuell auf der Zielgeraden. Um all dies finanzieren zu können, bitten wir Sie um Unterstützung. Helfen Sie uns Schülerinnen und Schülern, unseren Familien, Freunden und unseren Lehrerinnen und Lehrern, unseren Abiball zu einen einmaligen Highlight werden zu lassen.
Wer ist die Zielgruppe?
Unser Zielgruppe sind alle, die unser Organisation des Abiballs unterstützen möchten - Eltern, Großeltern, Unternehmen und natürlich alle Freunde unserer Schule und Jahrgangsstufe.
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Leider werden auch wir nicht von steigenden Preisen und dem Personalmangel verschont. Gleichzeitig wird es für Abiturientinnen und Abiturienten immer schwieriger, für ein ausreichendes finanzielles Polster zu sorgen, um den Großteil der Kosten für den Abiball abzufangen. Wir sind daher auf Ihre Unterstützung angewiesen, um einen unvergesslichen Abend zu gestalten!
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Das gesammelte Geld fließt in die Finanzierung des unvergesslichen Abiballs 2024 des Lößnitzgymnaiums Radebeul.
Wer steht hinter dem Projekt?
Die Abiturientinnen und Abiturienten der Jahrgangsstufe 12 des Lößnitzgymnasiums Radebeul mit freundlicher Unterstützung durch den Förderverein des Lößnitzgymnasiums Radebeul e.V.
Was ist die Fundingschwelle?
Welche Nachhaltigkeitsziele verfolgt das Projekt?

Worum geht es bei den Zielen genau?
Mit der Kraft der Gemeinschaft schaffen wir eine bessere Zukunft. Mehr Info
Primäres Nachhaltigkeitsziel
Partnerschaften zur Erreichung der ZieleDie gemeinsame Ausrichtung des Abiballs zeigt den Abiturientinnen und Abiturienten, dass das Projekt gemeinsam erreicht werden kann. Die Ausrichter müssen mit mehreren anderen Partnern wie dem Förderverein und 99Funken zusammenarbeiten und kooperieren. Das fördert als positive Erfahrung die kooperative Zusammenarbeit in der Zukunft. Durch Senkung der individuellen Belastung der Familien werden finanzielle Überbelastungen vermieden, dies fördert gleiche Teilhabe am gesellschaftlichen Ereignis.
Das Projekt zahlt außerdem auf diese Ziele ein
Weniger UngleichheitenWirkungslogik des Projektes
Angestrebter Beitrag für die Gesellschaft
Abiturientinnen und Abiturienten, die kooperativ mit anderen zusammenarbeiten und positive Erfahrungen damit haben. Das gemeinsame Ziel wird bei Ihnen in den Vordergrund gerückt.
Erhoffte Änderung im Leben/Handeln derer, die wir erreichen
Vermeidung von Egoismus, gemeinschaftliche Zielerreichung als postiv wahrgenommen
Was wir mit diesem Projekt tun (Maßnahmen) und wen wir damit erreichen
Abiball 2024, Abiturientinnen und Abiturienten im Alter von 17 bis 19 Jahren, ca. 70 Schüler und deren ca. 120 Eltern und sonstige Angehörige
Was wir in das Projekt investieren
Das Organsiationsteam von bis zu 10 Personen wird voraussichtlich ca. 50 Stunden in der Vorbereitung und der Finanzierung aufwenden.
Vereinsregisternummer: VR 10766
Jeweils zwei Vorstandsmitglieder vertreten den Verein gemeinsam, darunter der Vorsitzende oder der stellvertretende
Vorsitzende.
Steuernummer: 209/140/02754
https://www.loessnitzgymnasium.de/foerderverein/
Hinweis auf Europäische OS-Plattform:
Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).
Project-ID: 3438
12.465 € von 20.000 € verteilt
Wir verdoppeln eure Unterstützungen für Vorhaben in der Region Meißen. Jedes teilnehmende Projekt kann so bis zu 1.000 € zusätzlich von der Sparkasse Meißen erhalten. Macht mit und sichert eurem Herzensprojekt unseren Zuschlag! Jetzt unterstützen.
*(Verdoppelt werden Unterstützungen für teilnehmende Projekte, bis die Fundingschwelle erreicht ist und der Spendentopf noch nicht leer ist. Maximal 1.000 € Co-Funding pro Projekt. Aktion endet am 31.12.2023.)
20.000 € von 20.000 € verteilt
Dein Projekt ist viel mehr als ein Satz Trikots, neues Klettergerüst, oder Theaterstück… Zeige deiner Crowd, welche Wirkung dein Projekt für eine nachhaltige Zukunft hat. Mach den SDG-Check!
SDG, das sind die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN, hinter denen auch 99 Funken und die Sparkassen stehen. Mit dem SDG-Check machst du sichtbar, für welches nachhaltige Ziel dein Vorhaben steht.
Starte jetzt dein nachhaltiges Crowdfunding und sichere dir 200 € zusätzlich für dein Projekt!
*Jedes Crowdfunding, dass zwischen 15.Juni – 31. Dezember 2023 bei 99 Funken erfolgreich finanziert wird und den SDG-Check ausgefüllt hat, erhält 200 € aus dem „99 Funken SDG-Check Spendentopf“. Die Aktion endet vorzeitig, sobald der Spendentopf leer ist.
#SDG #Crowdfunding #KraftderGemeinschaft