Über unser Projekt
Worum geht es in diesem Projekt?
Wir planen für den 6.9.2025 auf dem Dorfplatz im schönen Gaustritz eine Fortsetzung des bereits 6x durchgeführten "Gaustritzer Gulaschfests".
Bislang versammelten sich immer ca. 150 Ortsbewohner, aber auch Gäste aus anderen Bannewitzer Ortsteilen und Dresden, auf dem Dorfplatz. Hier erwarteten die Besucher ca. 20 lecker gefüllte Töpfe mit verschiedensten Sorten des Eintopfgerichts. Diese wurden auf Initiative von Bewohnern des Ortes durch sie und weitere Gaustritzer zubereitet und zum kostenlosen Verzehr angeboten.
Auch das 7. Gaustritzer Gulaschfest soll für die Besucher weitestgehend kostenfrei sein (Ausnahme: Getränke werden nahe des Selbstkostenpreises angeboten). Um dies zu ermöglichen, werden von den Organisatoren ein paar Finanzen zur Deckung der Organisations- und Durchführungskosten benötigt.
Wer ist die Zielgruppe?
Ortsbewohner von Gaustritz, aber auch Gäste aus anderen Bannewitzer Ortsteilen, Dresden oder von weit weg...
Insbesondere jeder Spender/Unterstützer ist herzlich willkommen!
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Das Gulaschfest bietet eine leckere Gelegenheit, bestehende Bekanntschaften zu festigen und neue zu schließen.
Das Ziel der Organisatoren ist es, auch im Jahr 2025 ein sehr günstiges Angebot für Gaustritzer und Freunde zu bieten.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Das Geld wird zur Deckung der Kosten für z.B. Verkostungsschälchen, Getränkebecher, Löffel, Brot, Strom, eine mobile Toilette, kleine Danksagungen an die Gulaschköche*, etc. benötigt.
Sollten für das Gulaschfest 2025 weniger Mittel benötigt werden, dann werden diese für das Gulaschfest 2026 oder andere Gemeinschaftsaktivitäten in Gaustritz verwendet.
*Die angebotenen Gulaschgerichte werden von den Gulaschköchen für die Gemeinschaft gespendet.
Wer steht hinter dem Projekt?
Zwei Familien aus Gaustritz, die das Fest "ehrenamtlich" zur Freude und zur Verbesserung der Dorfgemeinschaft organisieren.
Was ist die Fundingschwelle?
Welche Nachhaltigkeitsziele verfolgt das Projekt?

Worum geht es bei den Zielen genau?
Mit der Kraft der Gemeinschaft schaffen wir eine bessere Zukunft. Mehr Info
Primäres Nachhaltigkeitsziel
Frieden, Gerechtigkeit und starke InstitutionenDas Gulaschfest bietet eine leckere Gelegenheit, bestehende Bekanntschaften zu festigen und neue zu schließen. Das Ziel der Organisatoren ist es, auch im Jahr 2025 ein sehr günstiges Angebot für Gaustritzer und Freunde zu bieten, die Gemeinschaft in Frieden zu festigen.
Hinweis auf Europäische OS-Plattform:
Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).
Project-ID: 4551
19.126 € von 25.000 € verteilt
Zeit für Frühlingserwachen und Unterstützung Eurer Projektideen
Gemeinsam bewegen wir mehr. Das weiß jeder und im Moment ist Gemeinschaft wichtiger denn je. Daher ist jetzt eine gute Zeit, um deine Idee in die Welt bringen!
Für dein gemeinwohlorientiertes Projekt stellt die Ostsächsische Sparkasse Dresden einen Spendentopf in Höhe von 25.000 Euro zur Verfügung.
Du erreichst eine größere Aufmerksamkeit außerhalb deines direkten Umfelds und dein Projekt hat die Chance auf ein Cofunding durch die Sparkasse. Ein zusätzlicher Vorteil: auch private Initiativen, die sich für das Gemeinwohl einsetzen, können eine Förderung erhalten.
Nimm den Elan des Frühlings und setze dein Projekt um, das
- den Austausch und die Verbindung untereinander stärkt,
- einen Fokus auf Umwelt, Ernährung, Klima richtet oder
- Teilhabe an der Gesellschaft ermöglicht.
Jedes gemeinwohlorientierte Vorhaben kann bis zu 1.000 Euro zusätzlich von der Ostsächsischen Sparkasse Dresden erhalten. Mach mit und sichere deinem Herzensprojekt den Zuschlag!
- Ein Cofunding aus dem Spendentopf der Ostsächsischen Sparkasse Dresden erhalten Projekte mit sozialer und nachhaltiger Ausrichtung.
- Verdoppelt wird jede Unterstützung ab 5 Euro bis zum Erreichen der Fundingschwelle des Projektes.
- Maximal sind bis zu 1.000 Euro Cofunding pro Projekt möglich.
- Die Aktion endet am 30.06.25 bzw. sobald der Spendentopf ausgeschöpft ist!
- Das Cofunding der Sparkasse wird nach erfolgreichem Fundingende zusätzlich zu den Geldern aller Unterstützer überwiesen.