Über unser Projekt
Worum geht es in diesem Projekt?
Am 30. September 2022 werden wir als Verein das 100-jährige Gründungsjubiläum unserer Kleingartenanlage an der Stadtgrenze Dresden zu Radebeul begehen können.
Dieses 100-jährige Jubiläum wollen wir bereits am 25.Juni 2022 mit einem bunten, öffentlichen Garten- und Familienfest begehen.
Zu diesem Fest werden außer den Mitgliedern des Vereins und deren Familienangehörige auch Freunde und Anwohner aus der näheren Umgebung Radebeuls und Dresdens mit ihren Familien und vor allem Kindern sowie Vertreter der Landeshauptstadt Dresden und der Großen Kreisstadt Radebeul eingeladen.
Wir möchten ein würdiges Fest für Klein und Groß mit einigen Überraschungen, wie Hüpfburg, große Tombola, Kindersachenflohmarkt, Kindertheater, Feuerwerk, Musik und Tanz sowie kulinarischen Genüsse organisieren.
Unsere Festwiese verfügt über eine öffentlich zugänglichen Spielplatz, der auch während des Festes genutzt werden kann und ist generell öffentlich zugänglich.
Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?
Garten- und Natrufreunde
Familien mit großen und kleinen Kindern
Enkeln mit Großeltern und Eltern
Nachbarn der Gartensparte
Interressierte
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Wir möchten uns der Öffentlichkeit präsentieren und Interesse
am Vereinsleben und der Kleingärtnerei wecken.
Außerdem möchten wir zeigen, dass Kleingartenwesen mehr ist als
Unkraut jäten und Gemüse anpflanzen, sondern auch gemeinsam Zeit
zu verbringen, sich austauschen und Freude haben.
Die Mittel unseres gemeinnützig tätigen Vereins sind begrenzt und
wir sind auf Beiträge und Spenden angewiesen und benötige Hilfe
um unser Vorhaben zu realisieren.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Investition in die 100-Jahrfeier,
Realisierung der Festhöhepunkte,
Investition in die Erhaltung des Spielplatzes und
Werterhaltung des Vereinsheimes und der öffentlichen
Spartenanteile
Wer steht hinter dem Projekt?
Vorstand und Vereinsmitglieder
Was ist die Fundingschwelle?
An der Eiche e. V.
Rankestr. 63
01139 Dresden
E-Mail: info@kgveiche.de
Hinweis auf Europäische OS-Plattform:
Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).
Project-ID: 2370
2.200 € von 20.000 € verteilt
Zeit für Frühlingserwachen und Unterstützung für Hilfsprojekte für die Ukraine
Gemeinsam bewegen wir mehr. Das weiß jeder und im Moment ist Gemeinschaft wichtiger denn je. Daher ist jetzt eine gute Zeit, um deine Idee in die Welt bringen!
Für dein Projekt mit sozialer und nachhaltiger Ausrichtung stellt die Ostsächsische Sparkasse Dresden einen Spendentopf in Höhe von 20.000 Euro zur Verfügung.
Explizit fordern wir Initiativen auf, die Geflüchtete aus der Ukraine oder Hilfsmissionen in die Ukraine unterstützen, ihre Projekte hier sichtbar zu machen. Du erreichst eine größere Aufmerksamkeit außerhalb deines direkten Umfelds und dein Projekt hat die Chance auf ein Cofunding durch die Sparkasse. Ein zusätzlicher Vorteil: auch private Initiativen, die sich für das Gemeinwohl einsetzen, können eine Förderung erhalten.
Nimm den Elan des Frühlings und setze dein Projekt um, das
- Hilfe für ukrainische Geflüchtete organisiert oder sich vor Ort in der Ukraine einsetzt,
- den Austausch und die Verbindung untereinander stärkt,
- einen Fokus auf Umwelt, Ernährung, Klima richtet oder
- Teilhabe an der Gesellschaft ermöglicht.
Jedes gemeinwohlorientierte Vorhaben kann bis zu 1.000 Euro zusätzlich von der Ostsächsischen Sparkasse Dresden erhalten. Mach mit und sichere deinem Herzensprojekt den Zuschlag