Über unser Projekt
Worum geht es in diesem Projekt?
Pro Sekunde landen 313 Kilo genießbare Lebensmittel in
Deutschland in der Tonne. "Zur Tonne" möchte dem nun ein
Ende machen. Wir geben Lebensmittel ihre Würde zurück.
Zusammen mit der Tafel Dresden e.V. , ihren Netzwerken und
Partnern, stellen wir ein Restaurant auf die rollenden Beine.
Zusammen mit der Treberhilfe Dresden e.V. fahren wir raus auf die Plätze dieser Stadt oder mieten uns in Lokale ein und jeder ist willkommen mit uns und unseren Gästen zu speisen.
Es gibt ein Menü und keine Karte. Es wird gekocht was übrig
ist.
Es gibt keine festen Preise sondern am Ende bezahlt jeder das war
er kann.
Nach einer einjährigen Pop-up Phase möchten wir einen festen Ort
finden.
An diesem werden wir zusätzlich Workshops und Kurse rund um
Lebensmittel und deren Verarbeitung anbieten.
Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?
sinn- und würdevoll Umgang mit Lebensmittelüberschüssen – Die Nutzung von einer verschwendeten Ressource
Menschen Würde geben: Die Versorgung, wohnungsloser Menschen sowie Menschen und Kindern mit Hilfebedarf, mit gesunden, ausgewogenen und frisch gekochten Mahlzeiten
Sozio-ökonomische Preisgestaltung: Jeder bezahlt nach seinen
Möglichkeiten
Reduzierung der Nachfrage an neuen Lebensmittel zur Versorgung von
wohnungslosen Menschen und Menschen mit Hilfebedarf
In "Zur Tonne" ist jeder willkommen der Spaß an gesunden und vor allem leckeren Essen hat und darüber hinaus auch noch einen Beitrag leisten will.
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
...weil du Lebensmittel achtest und essen liebst.
...weil du ab sofort satt und zufrieden sein wirst nach einem
Besuch in "Zur Tonne"
...weil du toll bist
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Mit dem Geld wird "Zur Tonne" gesunde und nachhaltige Gerichte kochen aus Lebensmitteln die sonst in der Tonne gelandet wären. Nach einer 1-jährigen Pop-Up Phase wollen wir einen festen Ort finden und das Angebot weiter ausbauen und Koch und Lebensmittelkurse anbieten um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden.
Wer steht hinter dem Projekt?
Hinter dem Projekt stehen zum einen die beiden gemeinnützigen Vereine Tafel Dresden e.V. und die Treberhilfe Dresden e.V. die mich Stefanie Nünchert als Projektleiterin unterstützen
Tags: Partizipation, Integration, Restaurant, Zukunftsstadt, Gemeinschaft, essen, Lebensmittel
Tel.: 0173/59 36 477
Hinweis auf Europäische OS-Plattform:
Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).
Project-ID: 561