Ein Projekt aus der Region Sparkasse Chemnitz

Zoobuch "Zoo geht Sächsisch" - Die erweiterte Neuauflage

Zoobuch "Zoo geht Sächsisch" - Die erweiterte Neuauflage

Sie sind ein Tier- und Zoofan und suchen nach neuen und empfehlenswerten Ausflugstipps? Mit der erweiterten Neuauflage von "Zoo geht Sächsisch" soll ein Zoobuch entstehen, das fast alle Zoos aus Sachsen vorstellt. Unterstützen Sie uns dabei!

Ort Chemnitz
Kategorie Bildung, Tier- & Umweltschutz
Startphase
Nachhaltigkeitsziele

Über unser Projekt

Worum geht es in diesem Projekt?

2023 wurde das Zoobuch "Zoo geht Sächsisch" veröffentlicht, welches einen Überblick über Sachsens Zoolandschaft und Empfehlungen für einen Zoobesuch gibt. Im Buch wurden 21 zoologische Einrichtungen aus Sachsen vorgestellt, doch es gibt noch viele weitere besondere und besuchenswerte Zoos in Sachsen. Deshalb soll es nun eine erweiterte Neuauflage geben, in der zusätzlich noch 18 weitere zoologische Einrichtungen aus Sachsen vorgestellt werden sollen. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung!
Bei der Neuauflage soll es sich um ein Buch handeln, das so gut wie alle zoologische Einrichtungen aus Sachsen vorstellt und Empfehlungen und Tipps für einen Zoobesuch gibt. Dabei erfährt man, welche Zoos im Winter oder trotz schlechten Wetters besuchenswert sind, in welche Parks man den Hund mitnehmen kann und wo es Spielplätze und einen Imbiss gibt. Es soll also ein Buch für alle Tier- und Zoofans aus Sachsen und ganz Deutschland sein, um damit die einzigartige und außergewöhnliche Zoowelt Sachsens entdecken zu können.
Damit das Buch erscheinen kann, braucht es Ihre Unterstützung!

Wer ist die Zielgruppe?

Erleben Sie die Schönheit Sachsens bei einem Ausflug in einen der vielfältigen und einzigartigen Zoos und Tierparks!
Das Buch "Zoo geht Sächsisch - Die erweiterte Neuauflage" richtet sich an alle Sachsen, Urlauber, Natur-, Tier- und Zoofreunde, die nach neuen Ausflugszielen suchen: Mit tollen Ausflugstipps, vielen Bildern und allen wichtigen Infos für den nächsten Zoobesuch. Gehen Sie mit diesem Zooführer auf Streifzug durch Sachsens Zoos und Tierparks!
Für alle Familien, Zooliebhaber, Tierfreunde und Naturentdecker kann es damit nun losgehen ins nächste Zooabenteuer!

Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?

Es gab sehr viele positive Rückmeldungen zum ersten Zoobuch "Zoo geht Sächsisch". So ist die erste Auflage vergriffen und in den letzten Monaten haben sich verschiedene zoologische Einrichtungen gemeldet, um in das Buch aufgenommen zu werden. Vielleicht haben ja auch Sie das Buch gelesen und würden sich über eine erweiterte Neuauflage freuen, die noch mehr Zoos aus Sachsen vorstellt. Damit dies möglich ist, brauchen wir Ihre Unterstützung!
Ab einer Unterstützungssumme von 50€ senden wir Ihnen sogar ein druckfrisches Exemplar der erweiterten Neuauflage zu.
Jeder Beitrag zählt!
Dabei unterstützt man auch gleichzeitig alle vorgestellten Zoos und trägt dazu bei, dass das Projekt umgesetzt werden kann und die einzigartige Zoolandschaft Sachsens mehr Beachtung erfährt.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Mit dem Geld bei einem erfolgreichen Crowdfunding sollen die Kosten für den Druck des Buches und das professionelle Layout anteilig gedeckt werden. Nur durch diese Unterstützung kann das Projekt umgesetzt werden.
Schon kleine Beiträge helfen sehr bei der Verwirklichung!

Wer steht hinter dem Projekt?

Lasse Beier wurde 2001 in Chemnitz geboren und ist schon seit Kindertagen ein passionierter Zoogänger und Tierliebhaber. Mittlerweile hat er über 120 zoologische Einrichtungen weltweit besucht.
Mit seinem Zoobuch "Zoo geht Sächsisch" stellte er die abwechslungsreiche und bemerkenswerte Zoolandschaft Sachsens vor.
Mit der Neuauflage möchte er auch auf die vielen weiteren tollen Zoos seines Heimatbundeslandes hinweisen, die in der ersten Auflage noch nicht zu finden sind.
Um dieses Vorhaben umsetzen zu können, bitten wir um Ihre Unterstützung!

Was ist die Fundingschwelle?

Mit Erreichen der Fundingschwelle ist es möglich, das Buch professionell zu layouten und in einer geringen Auflage zu drucken.

Welche Nachhaltigkeitsziele verfolgt das Projekt?

Worum geht es bei den Zielen genau?
Mit der Kraft der Gemeinschaft schaffen wir eine bessere Zukunft. Mehr Info

Primäres Nachhaltigkeitsziel

Hochwertige Bildung

Mit der erweiterten Neuauflage von "Zoo geht Sächsisch" entsteht ein Zoobuch, das über die zoologischen Einrichtungen Sachsens als Orte der Bildung, der Erholung, des Artenschutzes und der Forschung informiert.

Das Projekt zahlt außerdem auf diese Ziele ein

Industrie, Innovation und Infrastruktur

Wirkungslogik des Projektes

Angestrebter Beitrag für die Gesellschaft

Das Zoobuch lädt zu einem Besuch in den sächsischen Zoos ein und unterstützt damit die Einrichtungen. Von der Bekanntheit der sächsischen Zoolandschaft profitieren alle Sachsen, Touristen und Tier- und Naturinteressierte .

Erhoffte Änderung im Leben/Handeln derer, die wir erreichen

Besuche auch von kleineren und unbekannteren Zoos, die dadurch an Bedeutung gewinnen. Interesse an Zoos als Einrichtungen der Bildung, Erholung, Forschung und des Artenschutzes sowie an Tieren und der Natur wecken.

Was wir mit diesem Projekt tun (Maßnahmen) und wen wir damit erreichen

Das Buch ist ein Zooführer durch die sächsische Zoolandschaft, das über die Einrichtungen informiert und Ausflugstipps sowie Empfehlungen für den nächsten Zoobesuch gibt. Damit richtet es sich an alle Sachsen, Touristen, Zoo-, Tier- und Naturfreunde.

Was wir in das Projekt investieren

Der Autor hat alle im Buch vorkommenden zoologischen Einrichtungen persönlich besucht und daraufhin zu jedem Zoo ein Kapitel geschrieben. Diese Tätigkeiten erfolgten auf ehrenamtlicher Basis.

Impressum
Lasse Beier
Mickiewiczstraße 8
09127 Chemnitz Deutschland

www.zoogehtsaechsisch.de
kontakt@zoogehtsaechsisch.de

Hinweis auf Europäische OS-Plattform:

Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.

Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).


Project-ID: 4304

Abonniere 99 Funken News


Wir halten dich auf dem Laufenden über bewegende Projekte und neue Aktionen auf 99 Funken.