Ein Projekt aus der Region Sparkasse Vorpommern

Wir machen keine Unterschiede

Wir machen keine Unterschiede

Immer wieder erleben wir, dass die Teilhabe an schulischen & gesellschaftlichen Höhepunkten für Kinder von der finanziellen Stellung ihrer Eltern abhängt. Wir schaffen eine Möglichkeit die Kosten für finanziell schwache Familien zu übernehmen.

Ort Mölschow
Kategorie Soziales, Bildung

Über unser Projekt

Worum geht es in diesem Projekt?

Immer wieder erleben wir, dass die Teilhabe an schulischen & gesellschaftlichen Höhepunkten für Kinder von der finanziellen Stellung ihrer Eltern abhängt. Wir schaffen eine Möglichkeit die Kosten für finanziell schwache Familien zu übernehmen. Die Eltern können mit einem formlosen Antrag an den Verein FreiraumBildung usedom e.V. und der Begründung die Kostenübernahme für die jeweilige Veranstaltung ihres Kindes beantragen. Aus den vorhandenen Mitteln können die Kosten dann getragen werden.

Wer ist die Zielgruppe?

Die Zielgruppe sind Kinder und Familien in der Region Insel Usedom und angrenzendes Festland, welche aufgrund ihrer Einkommenssituation stark eingeschränkt sind.

Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?

Mit diesem Projekt wird die Teilhabe von Kindern am gemeinschaftlichen Leben ermöglicht. Dies fördert ein besseres Miteinander in der Gesellschaft und Toleranz füreinander.
Mit Ihrer Unterstützung erhöhen wir die Chancengleichheit von Kindern ihr Potenzial zu erkennen und zu entfalten.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Bei erfolgreichem Crowdfunding wird die Teilhabe an z.B. Ausflügen oder gesundem Frühstück für finanziell benachteiligte Kinder ermöglicht.

Wer steht hinter dem Projekt?

Der FreiRaumBildung Usedom e.V. ist ein junger Verein, der für nachhaltige und naturnahe Bildung steht. Jedes Kind lernt verschieden schnell und mit unterschiedlichem Anschauungsmaterial. Daher setzen wir uns für selbstbestimmtes Lernen im eigenen Rhythmus jedes Kindes ein. Unser Ziel ist, mit innovativen und selbstbestimmten Lernformen Wissen spannend zu vermitteln. Dies geschieht vornehmlich mit/in der Natur, mit praktischem Bezug und in Alltagssituationen.

Unsere Vision von gesundem Lernen möchten wir an unserem ersten Standort auf der Insel Usedom umsetzen. Hier soll Gemeinschaft gelebt werden und Lernen aus der Freude und der eigenen Begeisterung heraus entstehen. Allerdings möchten wir auch außerschulisch tätig werden. Durch gezielte Projekte soll beispielsweise das Umweltbewusstsein und der Umweltschutz gefördert werden und gemeinsame Erlebnistage für Kinder geschaffen werden.

Was ist die Fundingschwelle?

Mit erreichen der Fundigschwelle können wir eine ganze Reihe von Familien bereits unterstützen. Je mehr Geld zur Verfügung steht, je länger können wir Projekte und Ausflüge für benachteiligte Kinder fördern.

Welche Nachhaltigkeitsziele verfolgt das Projekt?

Worum geht es bei den Zielen genau?
Mit der Kraft der Gemeinschaft schaffen wir eine bessere Zukunft. Mehr Info

Primäres Nachhaltigkeitsziel

Weniger Ungleichheiten

Immer wieder erleben wir, dass die Teilhabe an schulischen & gesellschaftlichen Höhepunkten für Kinder von der finanziellen Stellung ihrer Eltern abhängt. Wir schaffen eine Möglichkeit die Kosten für finanziell schwache Familien zu übernehmen. Die Eltern können mit einem formlosen Antrag und der Begründung die Kostenübernahme für die jeweilige Veranstaltung ihres Kindes beantragen. Aus den vorhandenen Mitteln können die Kosten dann getragen werden.

Das Projekt zahlt außerdem auf diese Ziele ein

Hochwertige Bildung

Wirkungslogik des Projektes

Angestrebter Beitrag für die Gesellschaft

Durch die Kostenübernahme von bspw. Eintrittsgeldern wird die Teilhabe von Kindern am gemeinschaftlichen Leben ermöglicht. Dies fördert ein besseres Miteinander in der Gesellschaft und Toleranz füreinander.

Erhoffte Änderung im Leben/Handeln derer, die wir erreichen

Die Eltern lernen, dass es sinnvoll & förderlich ist, füreinander präsent zu sein & zu helfen, wo es notwendig ist. Die Kinder können sich das gleiche Wissen bei den Ausflügen aneignen, wie ihre Mitschüler. Dies erhöht die Chancengleichheit.

Was wir mit diesem Projekt tun (Maßnahmen) und wen wir damit erreichen

Wir werden Möglichkeiten der Teilhabe schaffen z.B. durch die Übernahme von Eintrittsgeldern, Kosten für gesunde Mahlzeiten oder benötigte Lernmaterialien.

Was wir in das Projekt investieren

Unser Vereinsvorstand arbeitet ehrenamtlich und investiert Zeit in die Umsetzung des Projektes. Weiterhin möchten wir Menschen ermutigen zukünftig weiter für unser Projekt zu spenden und werben dafür.

Impressum
FreiRaumBildung Usedom e.V.
Elisa Witt
Gellenthin 7a
17406 Usedom Deutschland

Hinweis auf Europäische OS-Plattform:

Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.

Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).


Project-ID: 4331
Nachhaltigkeits-Booster 2025

3.250 € von 5.000 € verteilt

Macht als Projektstarter den SDG-Check und dadurch für alle sichtbar, auf welches Nachhaltigkeitsziel (SDG) euer Projekt einzahlt. Wenn ihr den Check vollständig und plausibel ausfüllt, erhält euer Projekt eine Anschubfinanzierung von 250,00 €.

Diese Aktion startet am 21.02.2025 und endet, wenn das Boosterkontingent in Höhe von 5.000,00 Euro aufgebraucht ist.

Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich steuerbegünstigte Einrichtungen, die gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke verfolgen. Die Sparkasse Vorpommern entscheidet, ob ein Projekt für den Spendentopf freigeschaltet wird.

Spendentopf „Sei dabei, aus 1 wird 2“

16.410 € von 30.000 € verteilt

Ab dem 21.02.2025 ist unser Spendentopf „Sei dabei, aus 1 wird 2“ aktiv und mit 30.000,00 Euro gefüllt. Alle eingehenden Unterstützungen werden verdoppelt, bis die Fundingschwelle bzw. max. 2.000,00 Euro Co-Funding pro Projekt erreicht sind. Die Aktion endet, wenn der Spendentopf leer ist.

Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich steuerbegünstigte Einrichtungen, die gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke verfolgen. Die endgültige Entscheidung über die Teilnahme eines Projektes am Spendentopf obliegt der Sparkasse Vorpommern.