Ein Projekt aus der Region Ostsächsische Sparkasse Dresden

Wir-Garten

Wir-Garten

Unser Projekt „Wir-Garten“ verwandelt den Pfarrgarten in einen grünen Begegnungsort für alle Generationen.

Ort Kurort Berggießhübel, Bad Gottleuba-Berggießhübel
Kategorie Soziales, Kunst & Kultur, Veranstaltungen
220 €
22 % Fundingschwelle erreicht
3
Unterstützer
45 Tage
Nachhaltigkeitsziele

Über unser Projekt

Worum geht es in diesem Projekt?

Ziel ist es, Menschen aus allen Schichten zu Gesprächen, Kulturveranstaltungen und Outdoor-Gottesdiensten zusammenzubringen. So stärken wir den Dialog, bauen Vorurteile ab und fördern Gemeinschaft sowie Demokratie vor Ort.

Wer ist die Zielgruppe?

Kinder und Jugendliche, wie auch Erwachsene und Senioren.

Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?

Es gibt in unserer Region zu wenig Gemeinschaftsorte, die für alle offen sind und Raum für eigene Entfaltung und Ideen bieten. Dem Rückzug von sozialen Räumen aus dem ländlichen Raum wollen wir mit dem "Wir-Garten" etwas entgegen setzen.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Wir setzen das Geld für den Ausbau unseres Wir-Gartens ein.(Baggerarbeiten, Baumarkt-Material, Pflanzen, etc.)

Wer steht hinter dem Projekt?

Wir sind eine Initiative von Haupt- und Ehrenamtlichen in der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde Gottleubatal im Süden der Sächsischen Schweiz.

Was ist die Fundingschwelle?

Wir verwenden das Geld für Baumaterialien und Einrichtungsgegenstände des Wir-Gartens.

Welche Nachhaltigkeitsziele verfolgt das Projekt?

Worum geht es bei den Zielen genau?
Mit der Kraft der Gemeinschaft schaffen wir eine bessere Zukunft. Mehr Info

Primäres Nachhaltigkeitsziel

Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen

Wir setzen uns für einen soziokulturellen Gemeinschaftsort ein, der Menschen zusammenbringt, Vorurteile abbaut und die Demokratie stärkt.

Das Projekt zahlt außerdem auf diese Ziele ein

Gesundheit und Wohlergehen

Wirkungslogik des Projektes

Angestrebter Beitrag für die Gesellschaft

Wir hoffen, das unser Projekt dazu beiträgt, Menschen zu vernetzen und demokratische Strukturen in unserer Region zu fördern. Wir möchten, dass sich die Generationen durch unser Projekt stärker gegenseitig unterstützen und das Gemeinschafts-Gefühl wä

Erhoffte Änderung im Leben/Handeln derer, die wir erreichen

Wir hoffen, dass sich Menschen offener und vorurteilsfreier begegnen und ein starkes, demokratisches Gemeinschaftsgefühl entwickeln.

Was wir mit diesem Projekt tun (Maßnahmen) und wen wir damit erreichen

Wir gestalten bis 2026 den „Wir-Garten“ als offenen Begegnungsort mit Hochbeeten, Sitzmöbeln, einer Getränkebar und Bühne. Zielgruppe: alle Generationen, v. a. Menschen ohne soziale Anbindung. Geplant: 50 Ehrenamtliche, 150–200 Teilnehmende jährlich.

Was wir in das Projekt investieren

Wir investieren v.a. die Arbeitszeit, wobei wir verschiedene ehrenamtliche Gruppen und Menschen unterschiedlicher Altersstruktur in die Gestaltung und Pflege des Wir-Gartens einbinden.

Impressum
Ev.-Luth. Kirchgemeinde Gottleubatal
Tillmann Reichardt
Pfarrweg 2
01816 Bad Gottleuba-Berggießhübel Deutschland

Hinweis auf Europäische OS-Plattform:

Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.

Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).


Project-ID: 4391

Abonniere 99 Funken News


Wir halten dich auf dem Laufenden über bewegende Projekte und neue Aktionen auf 99 Funken.