Über unser Projekt
Worum geht es in diesem Projekt?
Unsere Einrichtung liegt in wunderschöner Lage am Rande des
Erzgebirges und bietet den Kindern ideale Vorraussetzungen für
vielfältige Erfahrungs- u. Erlebnismöglichkeiten.
Wir arbeiten nach dem Ansatz der Natur- und Umweltpädagogik und
sehen die Natur als Lernort, der ganzheitliche Bildungsprozesse
initiieren und ökologische Zusammenhänge erfahrbar machen
kann.
Ein besonders geeigneter Lernort hierfür ist der Wald: Hier
können Kinder ihren Spiel- u. Entdeckerdrang ausleben, intensive
sinnliche Erfahrungen machen und werden durch Naturbeobachtungen
mit ihrer Umwelt vertraut. Das Fehlen von Spielsachen weckt die
Kreativität und den Erfindergeist der Kinder und schafft den Raum,
um sich mit den verschiedenen Naturmaterialien, Pflanzen und Tieren
zu beschäftigen.
Um auch mit den Kleinsten die Natur als Lern- und Spielort nutzen und ihnen die Teilhabe an unseren Angeboten ermöglichen zu können, benötigen wir einen geländetauglichen Krippenwagen. Unsere Lage in hügeliger Landschaft macht dabei einen motorisierten Krippenwagen zwingend erforderlich.
Wer ist die Zielgruppe?
Krippenkinder im Alter von 1 - 3 Jahren
Auch Kleinkinder möchten die Welt um sich herum mit allen Sinnen
entdecken, erforschen und gemeinsam mit ihren Kindergartenfreunden
spannende Abenteuer erleben.
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Kinder sind unsere Zukunft und optimale Lern- und
Entwicklungsbedingungen die Grundsteine für ihr späteres
Leben.
Natürliche Umgebungen sind bereits bei Kleinkindern förderlich
für ihre Entwicklung: Kleinkinder, die von klein auf viel Zeit in
der Natur verbringen, finden sich später besser in ihrer Umgebung
zurecht und haben weniger Angst vor unbekannten Terrain.
Erkundungen in der Natur fördern neben dem Orientierungssinn auch
die Aufmerksamkeit sowie die Konzentrations- u.
Wahrnehmungsfähigkeit.
Darüber hinaus fördert das Spielen in der Natur Kondition,
Gleichgewichtssinn, Koordination, soziale Fähigkeiten und die
Kreativität der Kleinkinder.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Die Mittel werden für den Kauf eines 6-sitzigen motorisierten Krippenwagens verwendet. Dieser ermöglicht uns bei kraftraubenden Streckenabschnitten, den Motor zuzuschalten.
Mit Erreichen des Fundingzieles können wir für den Wagen einen Sonnenschutz (Sonnendach) sowie ein Regendach und Fusswärmsäcke kaufen, um unsere Ausfahrten bei jedem Wetter durchführen zu können.
Wer steht hinter dem Projekt?
Die Erzieher und Kinder der Kindertagesstätte Wildbacher Strolche.
Was ist die Fundingschwelle?
Welche Nachhaltigkeitsziele verfolgt das Projekt?

Worum geht es bei den Zielen genau?
Mit der Kraft der Gemeinschaft schaffen wir eine bessere Zukunft. Mehr Info
Primäres Nachhaltigkeitsziel
Hochwertige BildungDie Natur eröffnet vielfältigste Lern- u. Erfahrungsräume und ist essentieller Bestandteil hochwertiger Bildung. Diese sollte frühestmöglich beginnen, also schon im frühkindlichen Bereich. Wir möchten unseren Krippenkindern den Zugang zu diesen Lernräumen ermöglichen. Somit können auch Krippenkinder unter 3 Jahren an unseren naturpädagogischen Angeboten teilnehmen und erfahren Gleichbehandlung mit den Kindergartenkindern. Der Aufenthalt an der frischen Luft dient zudem der Gesundheitsprävention.
Das Projekt zahlt außerdem auf diese Ziele ein
Gesundheit und Wohlergehen Weniger UngleichheitenHinweis auf Europäische OS-Plattform:
Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).
Project-ID: 4179
5.000 € von 10.000 € verteilt
Mach den SDG-Check! SDG (Sustainable Development Goals) stehen für die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN. Auf 99 Funken machst du sichtbar, für welches nachhaltige Ziel dein Projekt steht.
Es dürfen gern auch mehrere sein :-)
Ist das der Fall, gibt's 500 € aus unserem Spendentopf! Die Aktion endet zum 30.06.2025.
7.835 € von 20.000 € verteilt
Kunst und Kultur spielen eine wesentliche Rolle in unserer Region. Veranstaltungen und Projekte stärken das Gemeinschaftsgefühl, tragen zur Bildung und zum Verständnis verschiedener Perspektiven bei!
Mit unserem Spendentopf unterstützen wir eure Projekte!
Verdoppelt wird jede Unterstützung für Projekte von gemeinnützigen Vereinen/Institutionen ab 5 Euro bis die Fundingschwelle oder 1.000 Euro Co-Funding erreicht sind bzw. der Spendentopf leer ist.
Die Aktion gilt nur für Projekte aus den Bereichen Kunst, Kultur und Soziales und endet zum 30.06.2025!