Ein Projekt aus der Region Sparkasse Chemnitz

SC Chemnitz Waterpolo zurück in der Bundesliga

SC Chemnitz Waterpolo zurück in der Bundesliga

SC Chemnitz – Auf Kurs Richtung Bundesliga! Unser Ziel: Die Rückkehr in die Wasserball-Bundesliga der Frauen. Dafür benötigen wir finanziell Unterstützung

Ort Chemnitz
Kategorie Sport, Stadt- & Regionalentwickung

Über unser Projekt

Worum geht es in diesem Projekt?

Gemeinsam zurück in die Bundesliga – Unterstütze die Frauen-Wasserballmannschaft des SC Chemnitz!

Die Frauen-Wasserballmannschaft des SC Chemnitz zählt seit vielen Jahren zu den leistungsstärksten Teams im deutschen Wasserball. Mit unermüdlichem Kampfgeist, starkem Teamzusammenhalt und sportlicher Exzellenz begeistern wir Fans und Förderer – im Wasser genauso wie außerhalb des Beckens. Unser Ziel: Wir wollen an unsere erfolgreichen Zeiten anknüpfen und im Herbst 2025 in die 1. Bundesliga der Wasserballfrauen zurückkehren.

Nach intensiver Aufbauarbeit und großem Engagement des gesamten Teams stehen wir an einem Wendepunkt: Der sportliche Aufstieg ist in greifbarer Nähe. Doch dieser nächste Schritt erfordert nicht nur Trainingseifer und Leidenschaft, sondern auch finanzielle Mittel. Reise- und Wettkampfkosten, Trainerhonorare, Ausrüstung und organisatorische Aufwände – all das sind Herausforderungen, die wir nicht allein stemmen können.

Mit deiner Unterstützung möchten wir die Voraussetzungen schaffen, um unsere Vision Realität werden zu lassen. Deine Spende fließt direkt in die sportliche Weiterentwicklung unseres Teams und ermöglicht den strukturellen und logistischen Ausbau, den wir für den Bundesliga-Neustart benötigen.

Was uns antreibt? Die Liebe zum Sport, das Ziel, junge Talente zu fördern und ein leistungsfähiges Team zu formen, das mit Stolz den SC Chemnitz in der höchsten deutschen Spielklasse vertritt. Gemeinsam mit dir wollen wir ein starkes Signal für den Frauen-Wasserball setzen.

Hilf mit, unsere Rückkehr in die Bundesliga möglich zu machen – jeder Beitrag zählt!

Wer ist die Zielgruppe?

Unsere Zielgruppe – Wer hinter uns steht und wen wir erreichen möchten

Die Crowdfunding-Aktion richtet sich an alle, die Sport lieben, Frauen im Leistungssport unterstützen wollen und ein Herz für den Teamgeist des Wasserballs haben. Im Mittelpunkt stehen unsere treuen Fans, ehemalige Spielerinnen und Spieler, Familienangehörige sowie sportbegeisterte Menschen aus Chemnitz und der gesamten Region. Sie kennen unseren Einsatz und unsere Geschichte – und sie wissen, was es bedeutet, gemeinsam für ein Ziel zu kämpfen.

Darüber hinaus sprechen wir gezielt Sportförderer, Unternehmen mit regionalem Bezug sowie Organisationen an, die sich für Gleichberechtigung im Sport einsetzen. Wasserball ist ein Nischensport, der oft im Schatten großer Sportarten steht – genau deshalb brauchen wir Menschen, die bereit sind, diese Lücke zu schließen und gezielt Frauen- und Mannschaftssport zu fördern.

Auch junge Talente, Trainer*innen, Vereinsmitglieder und Eltern gehören zur Zielgruppe. Sie profitieren langfristig von einer erfolgreichen Mannschaft, die Vorbildfunktion übernimmt und Identifikation schafft – sowohl im Verein als auch in der Stadt Chemnitz.

Nicht zuletzt richtet sich die Kampagne an alle, die an die Kraft des Sports glauben: an seine verbindende Wirkung, seinen positiven Einfluss auf junge Menschen und seinen Beitrag zur gesellschaftlichen Entwicklung.

Unsere Zielgruppe ist vielfältig – genau wie unser Team. Was uns verbindet, ist der Glaube an gemeinsame Stärke und sportliche Zukunft.

Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?

Warum du unsere Crowdfunding-Aktion unterstützen solltest

Unsere Mannschaft steht vor einem entscheidenden Schritt: dem Wiederaufstieg in die Bundesliga im Herbst 2025. Damit wollen wir an frühere Erfolge anknüpfen und den Frauen-Wasserball in Chemnitz wieder dorthin bringen, wo er hingehört – an die Spitze. Doch Spitzenleistung braucht nicht nur sportlichen Ehrgeiz, sondern auch finanzielle Unterstützung.

Mit deiner Hilfe schaffen wir die Grundlage für nachhaltigen sportlichen Erfolg. Deine Spende fließt direkt in wichtige Bereiche wie Spielbetrieb, Trainingslager, Ausrüstung, Reisekosten und die professionelle Betreuung unseres Teams. Du hilfst uns dabei, optimale Bedingungen zu schaffen, damit wir uns voll auf das konzentrieren können, was zählt: Leistung, Teamgeist und Entwicklung.

Warum solltest du dabei sein? Weil du damit nicht nur eine Mannschaft unterstützt, sondern auch ein Stück Vereinsgeschichte mitgestaltest. Du wirst Teil eines ehrgeizigen Projekts, das jungen Sportlerinnen eine Perspektive gibt, das regionale Identifikation schafft und sportliche Begeisterung fördert. Unsere Mannschaft ist fest in der Region verwurzelt – und wir möchten diesen Rückhalt jetzt gemeinsam in sportlichen Erfolg umwandeln.

Ganz gleich, ob du Fan, Förderer, Vereinsfreund oder einfach Sportbegeisterte*r bist – dein Beitrag macht einen Unterschied. Jeder Euro bringt uns unserem Ziel näher und zeigt, dass es sich lohnt, an Träume zu glauben und gemeinsam dafür zu kämpfen.

Hilf uns, wieder Bundesliga zu spielen – weil Leistung Unterstützung verdient.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Was mit dem Geld passiert – Deine Unterstützung zählt und kommt direkt dem Team zugute

Bei einer erfolgreichen Crowdfunding-Aktion wird jeder gespendete Euro gezielt und verantwortungsvoll eingesetzt – direkt für die sportliche und organisatorische Vorbereitung unserer Rückkehr in die Bundesliga.

Ein Großteil des Budgets fließt in den laufenden Spielbetrieb: Meldegebühren, Schiedsrichterkosten, Reisekosten zu Auswärtsspielen in ganz Deutschland sowie Übernachtungen und Verpflegung für unser Team. Gerade als aufstrebende Mannschaft ist es uns wichtig, unseren Spielerinnen faire und sichere Rahmenbedingungen zu bieten – besonders bei langen Auswärtsfahrten.

Ebenso wichtig ist die Finanzierung von Trainingslagern und zusätzlichen Trainingseinheiten. Diese gezielten Maßnahmen dienen der sportlichen Weiterentwicklung und der Teambildung – beides ist entscheidend, um auf Bundesliganiveau bestehen zu können. Auch moderne Ausrüstung, Schwimm- und Trainingsmaterialien sowie medizinische Betreuung und Regeneration gehören dazu.

Nicht zuletzt fließt ein Teil der Gelder in Öffentlichkeitsarbeit, Heimspielorganisation und Nachwuchsförderung, um das Projekt langfristig abzusichern und dem Frauen-Wasserball in Chemnitz eine stabile Zukunft zu geben.

Deine Unterstützung macht den Unterschied – transparent, zweckgebunden und für ein gemeinsames Ziel: Bundesliga 2025.

Wer steht hinter dem Projekt?

Wer hinter der Aktion steht – Engagement aus Verein und Familie

Hinter dieser Crowdfunding-Aktion steht ein starkes Team – nicht nur im Wasser, sondern auch im Hintergrund. Initiator ist der SC Chemnitz, ein traditionsreicher Verein mit großer sportlicher Geschichte und klarer Vision für die Zukunft. Die Frauen-Wasserballmannschaft ist ein zentraler Bestandteil des Vereins und wird mit viel Herzblut gefördert.

Doch ohne das Engagement aus dem Umfeld wäre dieses Projekt nicht möglich. Eine Gruppe engagierter Eltern, Familienangehöriger und Unterstützerinnen und Unterstützer begleitet das Team nicht nur am Beckenrand, sondern auch organisatorisch, logistisch und finanziell. Sie investieren Zeit, Energie und Ideen, um optimale Bedingungen für unsere Spielerinnen zu schaffen – besonders in der entscheidenden Phase des Neuaufbaus.

Diese Aktion ist ein Gemeinschaftsprojekt. Verein, Elternschaft, Trainerteam und Spielerinnen ziehen an einem Strang, um den Wiederaufstieg in die Bundesliga möglich zu machen. Es ist ein echtes Herzensprojekt – getragen von Menschen, die an das Potenzial des Teams glauben und bereit sind, dafür Verantwortung zu übernehmen.

Mit deiner Unterstützung schließen wir die Lücke zwischen Leidenschaft und Machbarkeit. Gemeinsam können wir zeigen, wie viel möglich ist, wenn eine Sportgemeinschaft zusammenhält.
Diese Aktion lebt vom Miteinander – und du kannst ein Teil davon sein.

Was ist die Fundingschwelle?

Die Fundingschwelle von 7.000 Euro sichert unsere Teilnahme am Spielbetrieb 2025/26. Sie deckt die Meldegebühren beim Verband und die Schiedsrichterkosten für die gesamte Saison – beides ist unerlässlich für unsere Rückkehr in die Bundesliga.

Welche Nachhaltigkeitsziele verfolgt das Projekt?

Worum geht es bei den Zielen genau?
Mit der Kraft der Gemeinschaft schaffen wir eine bessere Zukunft. Mehr Info

Primäres Nachhaltigkeitsziel

Gesundheit und Wohlergehen

Die Wasserball Frauenmannschaft setzt sich in der nächsten Saison das Ziel, in der Bundesliga nicht nur sportlich erfolgreich zu sein, sondern auch Nachhaltigkeit zu fördern. Im Fokus stehen Gesundheit und Geschlechtergleichheit. Durch gezielte Gesundheitsförderung wie mentale Stärke, Verletzungsprävention und ausgewogene Ernährung stärken sie ihr Team. Gleichzeitig treten sie für Chancengleichheit im Sport ein und setzen ein Zeichen für Frauenförderung im Leistungssport.

Das Projekt zahlt außerdem auf diese Ziele ein

Geschlechtergleichheit

Wirkungslogik des Projektes

Angestrebter Beitrag für die Gesellschaft

Die Mannschaft fördert Gleichberechtigung und ein gesundes Leben, inspiriert Mädchen zum Sport und stärkt die Sichtbarkeit von Frauen im Leistungssport. Sie setzt ein Zeichen für Vielfalt, Respekt und gesellschaftlichen Zusammenhalt durch Fairness un

Erhoffte Änderung im Leben/Handeln derer, die wir erreichen

Erhofft werden mehr Anerkennung und Sichtbarkeit für Frauensport, gleiche Chancen und Förderung im Nachwuchsbereich sowie ein Umdenken hin zu mehr Geschlechtergerechtigkeit. Zudem soll sportliche Gesundheit stärker gesellschaftlich verankert werden.

Was wir mit diesem Projekt tun (Maßnahmen) und wen wir damit erreichen

Mit diesem Projekt stärken wir gezielt die körperliche und mentale Gesundheit unserer Spielerinnen durch professionelles Training und Teamförderung. Durch Präsenz in Medien und bei Spielen erreichen wir Mädchen, junge Frauen und Sportinteressierte in

Was wir in das Projekt investieren

Wir investieren Zeit, Engagement und Fachwissen unserer Trainerinnen und Spielerinnen, finanzielle Mittel für Training, Ausrüstung und Öffentlichkeitsarbeit sowie viel Herzblut, um unsere Werte sichtbar zu machen und langfristig Wirkung in der Gesell

Impressum
SC Chemnitz 1892 e.V.
Yvonne Straach
Chemnitztalstraße 142
09114 Chemnitz Deutschland

Hinweis auf Europäische OS-Plattform:

Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.

Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).


Project-ID: 4595
SDG Booster der Sparkasse Chemnitz

2.000 € von 10.000 € verteilt

Wir unterstützen Projekte, die aktiv zu einer besseren Zukunft entsprechen der 17 Nachhaltigkeitsziele der UN (kurz: SDGs) beitragen. Mit unserem Spendentopf fördern wir Crowdfunding-Initiativen, die den „SDG-Check“ für nachhaltige Projekte erfolgreich durchlaufen, mit 250 Euro.

Zusätzlich gibt es weitere 250 Euro Bonus, wenn das Projekt konkrete Maßnahmen zum Klima- und Umweltschutz (SDGs 6,13,14 und 15) erfüllt.

Die Sparkasse Chemnitz - eure #Kulturhauptstadt-Sparkasse - stellt im Jahr 2025 insgesamt 10.000 Euro für nachhaltige Projekte zur Verfügung. Eure Fragen und Ideen sind herzlich willkommen: nachhaltigkeit@spk-chemnitz.de

(Die Sparkasse Chemnitz unterstützt nachhaltige Projekte mit 250 Euro, sind diese sogar klimapositiv, dann gibt zusätzlich noch einmal 250 Euro. Insgesamt erhalten erfolgreiche Fundingprojekte so bis zu 500 Euro Nachhaltigkeitsbonus.)

Wir fördern dein Kulturhauptstadt-Projekt!

12.008 € von 130.000 € verteilt

Viele Projekte benötigen für ihre Umsetzung finanzielle Unterstützung. Hier hilft die Crowd und die Sparkasse Chemnitz. Von Januar bis Dezember 2025 bezuschusst eure Kulturhauptstadt-Sparkasse jede Spende für ein Projekt mit 25 %. Insgesamt 130.000 € stehen euch dafür zur Verfügung. Jetzt mitmachen, Herzensprojekt einreichen oder unterstützen!

Die Sparkasse Chemnitz - eure #Kulturhauptstadt-Sparkasse - stellt bis zum Jahr 2025 insgesamt 300.000 Euro (50.000 Euro für 2023; 100.000 Euro für 2024 und 150.000 Euro für 2025) für Kulturhauptstadt-Projekte zur Verfügung. Eure Fragen und Ideen sind herzlich willkommen: 2025@spk-chemnitz.de

(Die Sparkasse Chemnitz bezuschusst mit diesem Spendentopf Unterstützungen der Crowd mit zusätzlich 25 % - bis maximal 5.000 Euro pro Projekt. Die Aktion endet am 31.12.2025, oder wenn der Spendentopf leer ist.)