Über unser Projekt
Worum geht es in diesem Projekt?
Für die Kitas im Magdeburger Raum sollen 5 Materialkisten zu unterschiedlichen Themen angeschafft werden. Unterrichtsstoff wie "Die Tiere des Waldes", "Himmelsrichtungen", "Vom Baum zum Blatt Papier", "Welche Tiere schlafen eigentlich nachts?", "Vögel" und "Der Wasserkreislauf" sollen praktisch und zum Anfassen erlebbar gemacht werden. Die Informationen werden spielerisch und experimentell aufbereitet. Kinder werden so für Umwelt- und Naturschutz begeistert.
Wer ist die Zielgruppe?
Dieses Projekt richtet sich an alle Vorschulkinder und Förderschulkinder der Region. Waldthemen werden über das ganze Jahr anschaulich und zum Anfassen begleitet. Die Kinder können spielend, fühlend, tastend Natur erleben und viele spannende Dinge wie nebenbei erlernen.
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Umwelt, Natur und Klimaschutz sind Themen die uns als Gesellschaft beschäftigen. Über dieses Projekt gelingt es uns noch besser, unsere Jüngsten für den Wald- und den Umweltschutz zu begeistern und so einer neuen Generation "Problemlösern" die ersten Schritte zu erleichtern.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Das Geld wird ausschließlich für die Erstellung und Beschaffung des Materialkisten-Sets verwendet. Materialien sind z. B. Becherlupen, Bücher zu den zu vermittelnden Themen, Sammelboxen etc.
Wer steht hinter dem Projekt?
Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. ist ein anerkannter Naturschutzverband. Wir verstehen uns als Teil des nichtstaatlichen Naturschutzes. Im Zentrum unserer Arbeit stehen Waldschutz und Waldpädagogik. Wir tragen Umwelt- und Naturschutzbildung in zahlreiche Kitas unseres Bundeslandes und bilden kleine Waldfüchse aus. Die nachfolgenden Generationen werden so an die Natur herangeführt und für die Umwelt sensibilisiert.
Welche Nachhaltigkeitsziele verfolgt das Projekt?

Worum geht es bei den Zielen genau?
Mit der Kraft der Gemeinschaft schaffen wir eine bessere Zukunft. Mehr Info
Primäres Nachhaltigkeitsziel
Hochwertige BildungAll unsere waldpädagogischen Angebote sind auf dem Prinzip der Bildung der Nachhaltigen Entwicklung (BNE) konzipiert. Neben Wissen über den Wald und positiven Erfahrungen in der Natur können Kinder über unsere Projekte Kompetenzen erlernen, die ihnen ihr ganzes Leben lang nützlich sind.
Das Projekt zahlt außerdem auf diese Ziele ein
Gesundheit und Wohlergehen Geschlechtergleichheit Bezahlbare und saubere Energie Industrie, Innovation und Infrastruktur Weniger Ungleichheiten Nachhaltige Städte und Gemeinden Nachhaltige/r Konsum und Produktion Maßnahmen zum Klimaschutz Leben unter Wasser Leben an Land Partnerschaften zur Erreichung der ZieleHinweis auf Europäische OS-Plattform:
Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).
Project-ID: 4290