Über unser Projekt
Worum geht es in diesem Projekt?
Das Trainingslager in Istanbul ist für unsere Talente eine großartige Gelegenheit auf internationalem Niveau Erfahrungen zu sammeln, die wir mit unseren üblichen Programmen nicht erreichen können. Das Trainings- und Spielniveau in Istanbul zählt zur absoluten Weltspitze, an welcher wir uns als ambitionierter Standort vom Leistungsniveau orientieren.
Für unser Trainerteam bietet sich die einzigartige Möglichkeit zum Wissenstransfer über Themen wie Trainingsmethoden, Gesundheitsmanagement, Belastungssteuerung sowie Aufbau einer mentalen Gesundheit und Resilienz im Leistungssport.
Langfristig streben wir eine Clubfreundschaft sowie eine enge Zusammenarbeit mit dem türkischen Volleyballclub an.
Wer ist die Zielgruppe?
Unser Crowdfunding-Projekt richtet sich an alle, die sich für den Volleyballsport begeistern und die Zukunft des Nachwuchssports in Dresden aktiv mitgestalten möchten. Ob Eltern und Angehörige unserer Spielerinnen, Freunde, ehemalige Vereinsmitglieder und natürlich auch Fans – jeder, der den Weg unseres Teams begleiten möchte, ist herzlich eingeladen, Teil dieser besonderen Reise zu werden. Auch Unternehmen und Sponsoren, die in den Nachwuchs investieren und ihre Verbundenheit zum Sport zeigen möchten, sind angesprochen.
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Der Standort Dresden ist seit Jahrzehnten führend in der Ausbildung des weiblichen Volleyballnachwuchses. Seit 1993 erkämpften sich unsere Mannschaften in verschiedenen Altersklassen 26 Deutsche Meistertitel, aktuell spielen aus unserem Nachwuchs 19 Spielerinnen in den europäischen Top-Ligen und 16 Spielerinnen haben es bisher bis in die A-Nationalmannschaft geschafft.
Um dieses Topniveau am Volleyballstandort Dresden dauerhaft zu
bewahren, müssen wir in der Ausbildung unserer Spielerinnen neue
Wege gehen. Um unsere Vision - „Teilnahme unserer Spielerinnen
mit der A-Nationalmannschaft an Olympischen Spielen“ - zu
verwirklich, ist es notwendig auch internationale Erkenntnisse aus
dem Trainings- und Spielbetrieb in die Ausbildung an unserem
Standort zu integrieren und zu etablieren.
Das Eintauchen in eine erstklassige Volleyballkultur und das
Erleben von absoluten Spitzenathletinnen wird unseren Spielerinnen
einen Eindruck darüber vermitteln, was es braucht, um auf
absolutes Top Niveau kommen zu können.
Zukünftig wollen wir den Kontakt zum Club VakifBank intensivieren. Unser Ziel ist der Aufbau einer langfristigen Clubfreundschaft, welche uns auch nachhaltig in der Entwicklung unserer Spielerinnen helfen wird. Neben dem sportlichen Mehrwert, ist der kulturelle Austausch eine wichtige Erfahrung für unsere jungen Nachwuchstalente, genauso wie für ihre persönliche und mentale Entwicklung.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Eine optimale Ausbildung darf aus unserer Sicht nicht von individuellen finanziellen Rahmenbedingungen abhängig sein. Wir wollen allen Spielerinnen diese Entwicklungsmöglichkeit in Istanbul ermöglichen. Das Geld wird vorrangig für Spielerinnen eingesetzt, deren finanzieller Handlungsspielraum für diese Maßnahme nicht ausreicht.
Wer steht hinter dem Projekt?
Unser Projekt wurde durch die Trainer unseres Vereins vorgeschlagen und durch den Vorstand unterstützt.
Was ist die Fundingschwelle?
Welche Nachhaltigkeitsziele verfolgt das Projekt?
Worum geht es bei den Zielen genau?
Mit der Kraft der Gemeinschaft schaffen wir eine bessere Zukunft. Mehr Info
Primäres Nachhaltigkeitsziel
Ziel ist der nachhaltige Aufbau einer strategischen Partnerschaft im leistungssportlichen Bereich Volleyball mit unseren Clubpartnern in Istanbul. Durch gemeinsame Projekte soll eine gesunde mentale Entwicklung unserer Spielerinnen unterstützt und deren Resilienz gestärkt werden. Gemeinsame Trainingslager und Spieltage bieten die Möglichkeit interkulturelles Verständnis zu fördern. Spielerinnen und Trainer lernen die Kultur des Partnerlandes kennen, was Respekt und Toleranz fördert
Das Projekt zahlt außerdem auf diese Ziele ein
Wirkungslogik des Projektes
Angestrebter Beitrag für die Gesellschaft
Durch den Austausch aller Beteiligten erweitert sich der individuelle Horizont im Bereich Leistungssport. Es entstehen neue internationale Netzwerke die das Verständnis sowie den Respekt im Trainer- und Spielerinnenkreis für andere Kulturen stärken.
Erhoffte Änderung im Leben/Handeln derer, die wir erreichen
Wir streben eine langfristige Clubfreundschaft mit regelmäßigem Austausch an. Es entstehen auf Vereins-, Trainer- und Spielerinnenebene neue internationale Netzwerke die das Verständnis sowie den Respekt füreinander und für andere Kulturen festigen.
Was wir mit diesem Projekt tun (Maßnahmen) und wen wir damit erreichen
14 Spielerinnen trainieren eine Woche mit absoluten Spitzenathleten auf internationalen Topniveau in Istanbul. Dabei erlernen sie mentale Skills, die es braucht, um ein Spitzenniveau im internationalen Vergleich zu erreichen.
Was wir in das Projekt investieren
Unser Trainerteam bereitet das Trainingslager vor (Aufbau Netzwerk, Maßnahmen- und Zieldefinition, Planung Ablauf, Abstimmung mit den Trainern in Istanbul). Nach der Maßnahme werden im Rahmen eines Workshops die Ergebnisse reflektiert.
Homepage: VC-Olympia-Dresden.de
Hinweis auf Europäische OS-Plattform:
Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).
Project-ID: 4132