Über unser Projekt
Worum geht es in diesem Projekt?
Das Theater der Tiefe hat sich über die Jahre sehr als Kinder- und Familientheater im Harz etabliert. Ob im Harzer Bergtheater Thale, auf der Waldbühne Altenbrak oder in der Baumannshöhle Rübeland. Rund um das Jahr kann man unser Theater auf einer der Harzer Bühnen mit einem kinder- und familienfreundlichen Stück erleben. Seit 2022 haben wir die Waldbühne Altenbrak, zudem als einziges Ensemble auch mit einem Abendstück bespielt.
Die Waldbühne Altenbrak ist ein wunderschöner, doch leider vergessener Schatz im Herzen des Harzes. In diesem Jahr ist unser Ensemble voraussichtlich das einzige Theater, dass diese diese Bühne bespielen will. Mit unser Theaterproduktion wollen wir also auch einen Beitrag zur kulturellen Landschaft der Region leisten und kämpfen für den Erhalt der Waldbühne.
Da wir ein gemeinnütziger Verein sind, sind wir auf Fördergelder angewiesen. Durch die prekäre Fördersituation in diesem Jahr fehlen uns leider Mittel um unser Projekt umsetzen zu können. Daher benötigen wir mindestens 2000€ um angemessene Honorare der KünstlerInnen zu decken. Diese versuchen wir nun auf diesem Wege zu sammeln.
Wir sind dankbar für jede Unterstützung und freuen uns über jeden Besucher!
Wer ist die Zielgruppe?
Zum einen wollen wir mit unserer Theaterproduktion ein vielfältiges, hochwertiges, kulturelles Angebot für Kinder, Familien und Erwachsene im Harz bieten. Des Weiteren möchten wir mit der Bespielung der Waldbühne Altenbrak auf diese und die gesamte Region aufmerksam machen und Touristen anlocken.
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Wir sind ein gemeinnütziger Theaterverein von professionellen SchauspielerInnen aus ganz Deutschland. Jedes Jahr stecken wir unser Herzblut vor allem in die Sommermonate um zusammen Theater auf die Waldbühne Altenbrak zu bringen. Jedes Jahr ist es ein Kampf um Fördergelder und gegen andere Widrigkeiten, die es einem oft sehr schwer machen. Auch dieses Jahr kämpfen wir für die Bühne, die Zuschauer und für unser Theater, dass wir dieses Jahr die Waldbühne Altenbrak bespielen können.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Mit dem Geld können wir unsere Theaterproduktionen umsetzen. Das hier gesammelte Geld wird komplett in die Honorare der KünstlerInnen fließen.
Wer steht hinter dem Projekt?
Wir sind eine Gruppe von professionellen Schauspielern und Schauspielerinnen, die alle auf eine langjährige Erfahrung in verschiedenen Bühnenproduktionen zurückblicken können. 2016 haben wir uns zusammengeschlossen und einen gemeinnützigen Theaterverein in Sachsen-Anhalt gegründet. Seit 2017 bespielen wir nun die Rübeländer Baumannshöhle, die Waldbühne Altenbrak und das Bergtheater Thale. Wir kommen aus verschiedenen Teilen der Landes, doch treffen uns jeden Sommer wieder im Harz, genießen die wunderschöne Region und erzählen spannende und lustige Geschichten.
Was ist die Fundingschwelle?
Welche Nachhaltigkeitsziele verfolgt das Projekt?

Worum geht es bei den Zielen genau?
Mit der Kraft der Gemeinschaft schaffen wir eine bessere Zukunft. Mehr Info
Primäres Nachhaltigkeitsziel
Hochwertige BildungDas Theater der Tiefe hat das Ziel, hochwertiges Theater zu den Kindern zu bringen. Rund um das Jahr kann man unsere Vorstellungen auf einer der Harzer Bühnen mit einem kinder- und familienfreundlichen Stück erleben.
Das Projekt zahlt außerdem auf diese Ziele ein
Weniger UngleichheitenWirkungslogik des Projektes
Angestrebter Beitrag für die Gesellschaft
Unsere Theateraufführungen ermöglichen Familien den Besuch eines Theaterstücks in ihrer Region und schaffen damit einen barrierearmen Zugang zu kultureller Bildung. Die Berücksichtigung der Geschlechtergleichheit ist uns ein Anliegen.
Erhoffte Änderung im Leben/Handeln derer, die wir erreichen
Wir möchten ein hochwertiges, kulturelles Angebot für Kinder und Erwachsene im Harz bieten. Des Weiteren möchten wir mit der Bespielung der Waldbühne Altenbrak auf diese und die gesamte Region aufmerksam machen und Touristen anlocken.
Was wir mit diesem Projekt tun (Maßnahmen) und wen wir damit erreichen
Wir möchten z.B. mit dem Theaterstück "Das Dschungelbuch" auf die Abholzung der Regenwälder und die Auswirkungen von Müll in der Natur aufmerksam machen. Dies soll zu einer Selbstreflexion und Anpassung im eigenen Umgang mit Müll u. Rohstoffen führen
Was wir in das Projekt investieren
Unser Team aus professionellen Kulturschaffenden aus ganz Deutschland und der Schweiz wird sich in den Monaten Mai-September in der Region Harz zusammenfinden und gemeinsam an diesem Projekt intensiv arbeiten.
Hinweis auf Europäische OS-Plattform:
Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).
Project-ID: 4352