Über unser Projekt
Worum geht es in diesem Projekt?
An jedem Wochenende finden 3 - 4 Spiele unser Nachwuchs- und Herrenmannschaften statt. Um die Spielzeit und den Spielstand den Spielern wie auch den Betreuern, Eltern und Zuschauer anschaulich und übersichtlich zu präsentieren, möchten wir eine elektronische Anzeigetafel aufstellen. Diese Tafel soll auch unser Sportanlage mit Rasenplatz, beleuchtetem Trainingsplatz, Tribüne und Vereinsheim eine positive und abgerundete Außendarstellung geben. Wir präsentieren damit eine hervorragende Vereinsarbeit aller ehrenamtlicher Mitglieder, stärken die Präsenz des Verein im Ort und in der Region. Unser Verein versteht sich nicht nur als reiner Sportverein, sondern auch als jemand, der unseren Kindern und Jugendlichen eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung bietet, das Vereinsleben für alle Altersgruppen offen gestaltet, für Kinder und Jugendliche aus der Flüchtlingsunterkunft Jördenstorf einen Anlaufpunkt zur Integrierung schafft. Wir bitten um Unterstützung, einen weiteren "Hingucker" auf unserer Sportanlage aufzustellen.
Wer ist die Zielgruppe?
Der SV Jördenstorf hat ca. 200 Mitglieder, davon spielen ca. 140 Mitglieder aktiv Fußball. Wir freuen uns, dass davon über 100 Kinder und Jugendliche sind, die wir mit Sport und Leidenschaft am Vereien begeistgern können. Der SV bietet damit vor allem den jüngeren Mitgliedern eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung auf dem Lande, runter von der Strasse oder Play Station Couch, rauf auf dem Sportplatz.
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Der SV Jördenstorf möchte eine elektronische Anzeigetafel
aufstellen, um bei allen Fußballspielen unserer Nachwuchs- und
Herrenmannschaften eine perfekte Spielstands- und Spielzeitanzeige
zu präsentieren. Wir wollen dadurch vor allem Kinder und
Jugendliche eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung bieten, mit
bestmöglichen Rahmenbedingungen. Alle sollen mit Spaß und Freude
Sport treiben können.
Die Hardware wird beim Fachhändler bestellt und geliefert. Die
Installation der Anlage, von den Erdarbeiten für das Gerüst bis
zum Anbau der elektronischen Tafeln, werden von unseren
ehrenamlichen Mitgliedern, die dazu fachlich berechtigt sind, in
ihrer Freizeit durchgeführt. Wir wollen damit die Gemeinschaft im
Verein und die Bereitschaft eherenamlichger Tätigkeit
stärken.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Alle Mitglieder des SV Jördenstorf würden sich riesig freuen, wenn unsere Aktion Erfolg hätte und die Anschaffung des Gerüstes und der elektronischen Tafeln sowie der Softwar für die Benutzung der Anlage erfolgen kann. Es bedeutet gleichzeitig eine Aufwertung des Verein in unserer ländlichen Region.
Wer steht hinter dem Projekt?
Alle Mitglieder des Sportverein Jördenstorf e.V. stehen zu 100% hinterdieser Aktion, der Vorstand und alle ehrenamlichen Trainer und Betreuer des Vereins, die Einwohner der Gemeinde Jördenstorf mit seinem Bürgermeister und den Gemeindevertretern als Träger der Liegenschaft
Was ist die Fundingschwelle?
Hinweis auf Europäische OS-Plattform:
Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).
Project-ID: 4030
27.417 € von 40.000 € verteilt
Gerade in bewegenden Zeiten ist der Zusammenhalt noch größer. Wir verdoppeln jede eurer Unterstützungen für Vereine*. Jedes gemeinwohlorientierte Vorhaben kann so bis zu 1.000 Euro zusätzlich von der OstseeSparkasse Rostock erhalten. Macht mit und sichert eurem Herzensprojekt den Zuschlag! Jetzt unterstützen.
*(Verdoppelt wird jede Unterstützung ab 5 Euro, bis die Fundingschwelle des jeweiligen Projektes erreicht ist. Maximal 1.000 Euro Co-Funding pro Projekt. )