Über unser Projekt
Worum geht es in diesem Projekt?
Unser Projekt soll die Sporthalle und den Flur in neuem Glanz erscheinen lassen. Wir haben auf dem Parkett einen erhöhtes Schmutzaufkommen. An der Decke befinden sich Holzwolle-Leichtbauplatten. Von diesen rieselt feiner Staub und auch kleine Feststoffpartikel auf das Parkett. Bereits 2 Tage nach der Reinigung haben wir eine Staubschicht auf dem Parkett. Erhöhte Rutschgefahr, Parkettbeschädigungen und schmutzige Sachen sind die Folge. Eine zusätzliche Besenreinigung muss dann vorgenommen werden. Durch ein Spritzverfahren möchten wir die Deckenplatten verfestigen und eine größere Baumaßnahme verhindern. Für zusätzlichen Schutz der Decke werden weitere Stahldrahtseile eingezogen. Damit wird verhindert, dass das Schutznetz durch Ballkontakt nicht an die Decke gedrückt wird. Auch im Flur gibt es besonders an nassen Tagen größere Verschmutzungen, und es bleibt nicht aus, dass dieser Schmutz in die angrenzenden Räume getragen wird. Deshalb möchten wir dort eine Sauberlaufzone aufbringen lassen. Für den neuen Glanz soll neue Farbe an den Wänden sorgen. Bitte unterstützt unsere Aktion, damit wir die benötigten Eigenmittel aufbringen können. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir diese Projekte mit Ihrer Unterstützung realisieren können.
Wer ist die Zielgruppe?
Wir wollen damit gute Trainings- und Wettkampfbedingungen für alle Sportler, die diese Sportstätte nutzen, schaffen. Dazu gehören die Mitglieder der SG Wiednitz/Heide e.V., des RFV 1900 Wiednitz e.V., der Kindergarten und unsere Gäste, die als Sportler und Zuschauer in unsere Sporthalle kommen .
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
- weil Sie den Sport gern unterstützen
- weil die Sporthalle ein wichtiger Treffpunkt für alle, die gern
Sport treiben, ist
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Bei erfolgreicher Finanzierung freuen wir uns auf die schnelle Umsetzung unserer Projekte und dass wir bald wieder eine saubere Sporthalle haben. Sollte das Projekt mehr Geld einbringen, wie für dieses Vorhaben nötig ist, gibt es noch weitere kleine und größere Baustellen in unserer Sporthalle, die uns bessere Sportbedingungen ermöglichen und Betriebsabläufe vereinfachen können. Auch für Reparatur und Neuanschaffung von Sportgeräten sind finanzielle Mittel gern willkommen.
Wer steht hinter dem Projekt?
Mitglieder der SG Wiednitz/Heide e.V.
Was ist die Fundingschwelle?
Welche Nachhaltigkeitsziele verfolgt das Projekt?

Worum geht es bei den Zielen genau?
Mit der Kraft der Gemeinschaft schaffen wir eine bessere Zukunft. Mehr Info
Primäres Nachhaltigkeitsziel
Gesundheit und WohlergehenIn unserem Verein treiben Menschen im Alter von 1 bis 84 Jahren Sport. Die Jüngsten lernen die Sportgeräte kennen. Unsere Mitglieder möchten in der Gemeinschaft fit bleiben. Es bilden sich Freundschaften. Kontakte werden gepflegt. Verschiedene Generationen sind gemeinsam aktiv und profitieren voneinander. Für viele liegt unsere Sportstätte in der Nähe, und sie haben einen kurzen Weg dorthin.
Das Projekt zahlt außerdem auf diese Ziele ein
Nachhaltige Städte und GemeindenWirkungslogik des Projektes
Angestrebter Beitrag für die Gesellschaft
Durch unser Projekt wollen wir die Sporthalle in Ordnung halten und die Möglichkeit schaffen, dass weiterhin dort Sport getrieben werden kann und die Gemeinschaft unseres Vereins weiter erhalten bleibt.
Erhoffte Änderung im Leben/Handeln derer, die wir erreichen
Wir wollen weiter Kindern die Möglichkeit geben, Sport zu treiben und in Bewegung zu bleiben, Sportarten kennenzulernen und Freundschaften zu schließen. Wir möchten noch mehr Menschen die Möglichkeit geben, bei uns aktiv zu sein, auch für Erwachsene.
Was wir mit diesem Projekt tun (Maßnahmen) und wen wir damit erreichen
- Verfestigen der Decke - Stahldrahtseile zur Stabilisierung des Schutznetzes - Sauberlaufzone im Flur, neue Wandfarbe Wir erhalten eine saubere Sportstätte, in der sich unsere Mitglieder und Gäste wohlfühlen. Wir verhindern eine längere Schließzeit.
Was wir in das Projekt investieren
Viele unserer Mitglieder unterstützen die Arbeit unseres Vereins seit Jahren ehrenamtlich. Das werden wir auch bei diesem Projekt machen. Die Firmen bekommen von uns tatkräftige Unterstützung.
Diana Pätzold: d-paetzold@onlinehome.de
Hinweis auf Europäische OS-Plattform:
Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).
Project-ID: 4562
19.126 € von 25.000 € verteilt
Zeit für Frühlingserwachen und Unterstützung Eurer Projektideen
Gemeinsam bewegen wir mehr. Das weiß jeder und im Moment ist Gemeinschaft wichtiger denn je. Daher ist jetzt eine gute Zeit, um deine Idee in die Welt bringen!
Für dein gemeinwohlorientiertes Projekt stellt die Ostsächsische Sparkasse Dresden einen Spendentopf in Höhe von 25.000 Euro zur Verfügung.
Du erreichst eine größere Aufmerksamkeit außerhalb deines direkten Umfelds und dein Projekt hat die Chance auf ein Cofunding durch die Sparkasse. Ein zusätzlicher Vorteil: auch private Initiativen, die sich für das Gemeinwohl einsetzen, können eine Förderung erhalten.
Nimm den Elan des Frühlings und setze dein Projekt um, das
- den Austausch und die Verbindung untereinander stärkt,
- einen Fokus auf Umwelt, Ernährung, Klima richtet oder
- Teilhabe an der Gesellschaft ermöglicht.
Jedes gemeinwohlorientierte Vorhaben kann bis zu 1.000 Euro zusätzlich von der Ostsächsischen Sparkasse Dresden erhalten. Mach mit und sichere deinem Herzensprojekt den Zuschlag!
- Ein Cofunding aus dem Spendentopf der Ostsächsischen Sparkasse Dresden erhalten Projekte mit sozialer und nachhaltiger Ausrichtung.
- Verdoppelt wird jede Unterstützung ab 5 Euro bis zum Erreichen der Fundingschwelle des Projektes.
- Maximal sind bis zu 1.000 Euro Cofunding pro Projekt möglich.
- Die Aktion endet am 30.06.25 bzw. sobald der Spendentopf ausgeschöpft ist!
- Das Cofunding der Sparkasse wird nach erfolgreichem Fundingende zusätzlich zu den Geldern aller Unterstützer überwiesen.