WARTUNGSARBEITEN: Am Montag, 23.06.2025, zwischen 09-11 Uhr wird 99 Funken zwischenzeitlich nicht erreichbar sein. Bitte beachte das bei der Planung von Werbemaßnahmen für dein Crowdfunding.

Ein Projekt aus der Region OstseeSparkasse Rostock

Sommerfreizeit für Kinder mit Musical "Der kleine Tag"

Sommerfreizeit für Kinder mit Musical "Der kleine Tag"

Wir wollen eine Woche mit 100 Kindern nach Wismar fahren, um dort das Musical "Der kleine Tag" einzuüben. Damit auch Kinder aus sozialschwachem Millieu eine bezahlbare Sommerfreizeit erleben können, freuen wir uns sehr über Ihre Unterstützung.

Ort Parkentin, Bartenshagen-Parkentin
Kategorie Soziales, Bildung
4.350 €
217 % Fundingschwelle erreicht
100 % Fundingziel erreicht
29
Unterstützer
10 Std.
1.000 €
Co-Funding
Nachhaltigkeitsziele

Über unser Projekt

Worum geht es in diesem Projekt?

Wir planen mit 100 Kindern aus der Region Bad Doberan eine Sommerfreizeit mit dem Ziel ein Musical einzuüben, was dann im Konzertgarten in Kühlungsborn am 1. August um 16 Uhr aufgeführt werden soll. Jedes Kind soll in der Gruppe seinen Platz finden, Kulissen und Kostüme werden während der Woche ebenfalls hergestellt. Es geht um Gemeinschaftsförderung, Wertevermittlung auch durch die Botschaft des Musicalstückes und den Kindern eine Erholung in einem wertefreien sozialen Umfeld zu bieten, da wir auch viele Kinder aus sozial benachteiligten Familien haben. In ihrer Freizeit gibt es viel Raum zum Ausprobieren. Zum ersten Mal planen wir gemeinsam mit 9 Kirchengemeinden diese große Freizeit. Die Freizeit richtet sich an alle Kinder, die kreativ sein wollen, eine Kirchenzugehörigkeit ist nicht erforderlich. Wir laden auch Kinder mit körperlichen Einschränkungen ein, damit Kinder voneinander lernen und gut miteinander umgehen.

Wer ist die Zielgruppe?

Die Zielgruppe sind Kinder von 7-12 Jahren. Dabei spielt es keine Rolle aus welchem Millieu sie kommen. Auch Kinder mit Beeinträchtigungen sind herzlich willkommen.

Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?

Wir freuen uns über Unterstützung, denn durch stark gestiegene Preise bei Übernachtungen, Verpflegung und für den Bustransfer ist es für uns schwierig geworden eine günstiges Ferienangebot anzubieten. Damit aber Familien mit schwächerem Einkommen ihren Kindern trotzdem eine Mitfahrt ermöglichen können, freuen wir uns über jeden Euro, der das Projekt realisierbar macht.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Mit dem Geld wird das Projekt "Sommerfreizeit 2025 - Das Musical der kleine Tag" unterstützt. Mit der Unterstützung können wir Kosten für den Bus finanzieren. Auch hoffen wir den Ausflug für den Tierpark in Wismar damit zu ermöglichen.

Wer steht hinter dem Projekt?

Wir sind neuen evangelisch-lutherische Kirchengemeinden aus der Region Bad Doberan (Lambrechtshagen, Lichtenhagen Dorf, Rethwisch, Parkentin, Bad Doberan, Kröpelin, Kühlungsborn, Retschow und Satow). Die zuständigen Gemeindepädagog:innen und drei Kantor:innen planen zum ersten Mal gemeinsam ein so großes Projekt.

Was ist die Fundingschwelle?

Wir wollen damit den Bus größtenteils bezahlen, mit 2000 Euro wäre uns da schon geholfen. Wenn wir das Fundingziel erreichen können wir sogar noch einen Ausflug in den Tierpark finanzieren. Wir wollen gerne gemeinsam anreisen.

Welche Nachhaltigkeitsziele verfolgt das Projekt?

Worum geht es bei den Zielen genau?
Mit der Kraft der Gemeinschaft schaffen wir eine bessere Zukunft. Mehr Info

Primäres Nachhaltigkeitsziel

Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen

Wir ermöglichen den Kindern ihnen Werte zu vermitteln, die sie stärken in dem Verständnis von Friedfertigkeit, Demokratie und das Selbstverständnisses sein Gegenüber so zu behandeln, wie man selbst behandelt werden möchte. Sozusagen die goldene Regel aller Religionen. Wir pflegen Gemeinschaft, die in unserer Gesellschaft leider immer mehr in den Hintergrund rückt, daher liegt auch ein großer Schwerpunkt auf gemeinsam Dinge anzugehen und jedem einen Platz in der Gemeinschaft zu ermöglichen.

Das Projekt zahlt außerdem auf diese Ziele ein

Nachhaltige Städte und Gemeinden

Wirkungslogik des Projektes

Angestrebter Beitrag für die Gesellschaft

Besserer Umgang im Miteinander, im gemeinsamen lösungsorientiet zu Wirken und zu handeln, Achtung vor einander und jeden so zu akzeptieren, wie er ist, Achtung vor Umwelt und Ressourcen

Erhoffte Änderung im Leben/Handeln derer, die wir erreichen

Wir hoffen, dass wir durch die Gemeinschaft, Dinge gut gemeinsam auf den Weg bringen, auch mit Meinungen die eingebracht werden und miteinander diskutiert werden. Allein das Thema des Musicals bietet die Möglichkeit, Dinge als wertvoll zu erachten.

Was wir mit diesem Projekt tun (Maßnahmen) und wen wir damit erreichen

Fördern der Gemeinschaft und des Einzelnen, Stärkung der Persönlichkeit und des Miteinanders, wir erreichen und bestärken die Kinder in ihrem Handeln. Geplant sind 100 Teilnehmer im Alter von 7-12 Jahren.

Was wir in das Projekt investieren

9 Mitarbeitende, 6 Gemeindepädagogen und 3 Kantoren bereiten gemeinsam das Projekt vor. 11 jugendliche Ehrenamtliche begleiten die Freizeit, und wir bieten 5 Workshops mit Kulissenbau, Schauspiel, Kostümnähen, Singen und Freizeit- Sportangeboten.

Impressum
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Parkentin
Kerstin Dünker-Nestler
Rostocker Straße 25
18209 Bartenshagen-Parkentin Deutschland

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Lichtenhagen Dorf
Conny Buck
cornelia.buck@elkm.de

Hinweis auf Europäische OS-Plattform:

Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.

Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).


Project-ID: 4425
OSPA für euch - Gemeinsam stark

32.449 € von 40.000 € verteilt

Gerade in bewegenden Zeiten ist der Zusammenhalt noch größer. Wir verdoppeln jede eurer Unterstützungen für Vereine*. Jedes gemeinwohlorientierte Vorhaben kann so bis zu 1.000 Euro zusätzlich von der OstseeSparkasse Rostock erhalten. Macht mit und sichert eurem Herzensprojekt den Zuschlag! Jetzt unterstützen.

*(Verdoppelt wird jede Unterstützung ab 5 Euro, bis die Fundingschwelle des jeweiligen Projektes erreicht ist. Maximal 1.000 Euro Co-Funding pro Projekt. )

Abonniere 99 Funken News


Wir halten dich auf dem Laufenden über bewegende Projekte und neue Aktionen auf 99 Funken.