Über unser Projekt
Worum geht es in diesem Projekt?
Es ist natürlich der Traum eines jeden Musikers, sein eigenes
CD Projekt verwirklichen zu können, auf direktem Weg ohne
kommerzielle Zwänge. Die Umsetzung als solches lässt sich leider
nicht so einfach bewerkstelligen und ist sehr kostenintensiv.
Vielmehr als ein schöner Traum, die eigene CD aufzunehmen, ist es
für Lucie auch eine Notwendigkeit: Da sie mit 15 Jahren sehr jung
ist, muss sie sich in der Klassik noch weiter etablieren. Oft wird
schon bei Wettbewerben vorausgesetzt eine eigene CD vorzulegen.
Erst recht gilt dies natürlich für Solokonzerte mit
professionellen Orchestern.
Wir, der Verein „Branchenverband der Kultur- und
Kreativwirtschaft Erzgebirge e.V.“ möchten Lucie dabei gern
behilflich sein und wir sehen gleichzeitig eine Chance darin eine
Botschaft für das Erzgebirge zu senden. Besonders da Lucie seit
2016 Botschafterin des Erzgebirges ist und gern ihr Talent auch
dafür einsetzt, die Schönheit der Region in die Welt zu tragen.
Gemeinsam möchten wir uns und das Erzgebirge als talentierte,
harmonische und kulturbegeisterte Region präsentieren.
„In meinem Projekt geht es um eine CD Produktion mit reinen Solowerken der herausragenden Komponisten J.G. Pisendel, J.S.Bach und E.Ysaye. Für mich ist es einfach faszinierend, welche Klangwelten sich eröffnen und wie vielschichtig und mehrstimmig die Welt der Solostücke ist, die man mit einer einzigen Violinstimme erschaffen kann.“ Lucie
Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?
Unser Anliegen ist es, eine hochwertige CD zu produzieren. Dazu gehört an allererster Stelle natürlich die Musik, aber auch das Produkt als solches soll überzeugen. Wir möchten hervorheben, wie wunderschön klassische Musik ist, besonders die so selten gespielte Solo-Sonate von Pisendel oder die herausragenden Werke von Bach und Ysaye. Gleichzeitig wollen wir gemeinsam zeigen, dass wunderbare Künstler und Talente aus der Region hervorgehen.
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Die professionelle Herstellung – Aufnahme, Mastering, Grafik,
Abnahme und Vertrieb – einer hochwertigen CD ist sehr
kostspielig. Daher freuen wir uns über jeden Beitrag, der Lucie
ihrer CD ein Stück näherbringt und uns die Möglichkeit gibt, das
Erzgebirge auch als Kulturregion zu präsentieren.
Mit kleinen Überraschungen möchten wir uns für eure
Unterstützung bedanken.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Wenn die Summe erreicht wird, geht die CD in Produktion, mit allem Drum und Dran. Geplant ist das Ganze für Anfang 2020. Zusätzlich können entsprechende öffentlichkeitswirksame Maßnahmen realisiert werden. Dazu gehören beispielsweise professionelle Fotos, Online-Marketing, Flyer und Drucksorten zur weiteren Verbreitung.
Wer steht hinter dem Projekt?
Als Verein „Branchenverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Erzgebirge e.V.“ sorgen wir für eine bessere Zusammenarbeit der Kreativen in der Region und fördern den Transfer von kreativem Know-how zu Unternehmen und öffentlichen Institutionen. Kreativen und Kulturschaffenden Vereinsmitgliedern bieten wir vielfältige Unterstützung bei der Verbesserung ihrer öffentlichen Wahrnehmung und der Akquise potentieller Auftraggeber.
Unser Vereinsmitglied Lucie Bartholomäi ist 15 Jahre alt und
gilt als Ausnahmetalent auf ihrem Musikinstrument. Im Alter von
fünf Jahren begann die Marienbergerin mit dem Violinspiel an der
Kreismusikschule des Erzgebirgskreises bei Claudia Klawe. Mit 10
Jahren wurde sie in die Begabtenklasse des Freistaates Sachsen
aufgenommen und von der Fachjury des Verbandes deutscher
Musikschulen, Landesverband Sachsen e.V. als außergewöhnliches
Talent an die Hochschule für Musik und Theater „Felix
Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig empfohlen. Mit 11 Jahren
bestand sie die Aufnahmeprüfung an der Hochschule und studiert
seitdem in der Violinklasse von Herrn Prof. Friedemann Wezel.
Gleichzeitig besucht sie das Gymnasium in Marienberg. Sie hatte
schon mehrfach die Möglichkeit, als Solistin mit der
Erzgebirgischen Philharmonie Aue und der Vogtland Philharmonie
aufzutreten. Im Juni 2018 wurde sie zum 2. Mal zum Leipziger
Bachfest für ein Konzert im Rahmen der Jugendkonzerte eingeladen.
Sie erhielt ebenfalls eine Konzerteinladung zur
Abschlussveranstaltung des internationalen
„Gebrüder-Graun-Preis“ . Sie ist Gewinnerin mehrerer
Talentwettbewerbe, 1. Preisträgerin beim Landeswettbewerb und
Bundespreisträgerin bei "Jugend musiziert". Lucie ist
Stipendiatin der Sächsischen Mozart-Gesellschaft e.V., Mitglied
beim Landesjugendorchester Sachsen und seit 2016 Botschafterin des
Erzgebirges.
Tino und Katja Bartholomäi, die Eltern von Lucie, unterstützen sie bei all ihren Plänen und Vorhaben.
Was ist die Fundingschwelle?
Tags: Erzgebirge, Klassik, Musik, CD
Hinweis auf Europäische OS-Plattform:
Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).
Project-ID: 890