Über unser Projekt
Worum geht es in diesem Projekt?
In unserem Projekt geht es um die Belebung des ländlichen
Raumes.
Es geht um das Miteinander von Jung und Alt und das voneinander und
miteinander lernen.
Wir möchten unsere Kooperationen mit der Kita und der Schule
ausbauen. Gemeinsame Outdoorseminare sind in unserer Planung.
Durch die Errichtung eines Lehrpfades durch den Kulturgarten mit
Tastboxen, einem Barfußpfad und verschiedenen Etappen mit Fragen
rund ums gärtnern möchten wir zu einem Anziehungspunkt
werden.
Im Mittelpunkt steht das gemeinsame Miteinander.
Wer ist die Zielgruppe?
- die Bewohner unseres Einzugsgebietes,
- die Kinder und Jugendlichen
- die Senioren, um sie aus ihrer Isolation zu holen
-
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, der es sich auf die Fahne
geschrieben hat den ländlichen Raum zu beleben. Viele
Vereinsmitglieder sind bis zu 20 Stunden die Woche für den Verein
da. Sie bringen all ihr Wissen und ihre Erfahrungen mit ein. Alle
sind so motiviert etwas zu verändern und etwas zu schaffen. Verein
heißt bei uns - vereint ein Projekt anzugehen.
Für die Umsetzung fehlen uns die finanziellen Mittel.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Mit dem Geld möchten wir die Wandgestaltung ausführen lassen,
da wir das nicht in Eigenregie können.
Für alles andere möchten wir das benötigte Material kaufen um
dann das ein oder andere mit den Kindern und Jugendlichen gemeinsam
umsetzen. Denn unsere Kinder und Jugendlichen sollen stolz auf das
sein was sie erreichen und unsere Senioren sollen sich einfach noch
gebraucht fühlen.
Wer steht hinter dem Projekt?
Das Projekt wurde von den Vereinsmitgliedern Stück für Stück gemeinsam geplant. Für größere Arbeiten haben wir die Kameraden der freiwilligen Feuerwehr an unserer Seite.
Was ist die Fundingschwelle?
Welche Nachhaltigkeitsziele verfolgt das Projekt?

Worum geht es bei den Zielen genau?
Mit der Kraft der Gemeinschaft schaffen wir eine bessere Zukunft. Mehr Info
Primäres Nachhaltigkeitsziel
Maßnahmen zum KlimaschutzDurch unser nachhaltiges Gärtnern, die Schaffung von Käferburgen und einer Bienenwiese leisten wir einen kleinen Anteil zur Verbesserung des Klimaschutzes. Durch eine ansprechende Atmosphäre können wir in unseren Outdoorseminaren auch Kinder und Jugendliche an dieses wichtige Thema herranführen. Uns ist es wichtig mit Ihnen gemeinsam Ziele zu erreichen, durch gemeinsame Aktivitäten. Zur Erreichung unserer Ziele benötigen wir Partnerschaften mit Kitas, Schulen, aber auch Senioreneinrichtungen.
Das Projekt zahlt außerdem auf diese Ziele ein
Partnerschaften zur Erreichung der ZieleWirkungslogik des Projektes
Angestrebter Beitrag für die Gesellschaft
Unser großes Ziel ist es, den ländlichen Raum zu beleben und einen Ort zu schaffen der von jung und alt gern besucht wird. An dem das gemeinsame Miteinander in verschiedenen Bereichen im Vordergrund steht. Gerade unseren jüngeren Besuchern möchten
Erhoffte Änderung im Leben/Handeln derer, die wir erreichen
Wir möchten Kindern und Jugendlichen zeigen das Lebensmittes nicht nur aus dem Kühlregal im Supermarkt kommen. Sondern das man im Garten fühlen riechen und ernten kann und das man gemeinsam gesunde leckere Sachen herstellen kann. Spaß an der Arbeit i
Was wir mit diesem Projekt tun (Maßnahmen) und wen wir damit erreichen
Wir möchten Kinder und Jugendliche erreichen im Alter von 3 - 18 Jahren. Durch unsere Outdoorseminare möchten wir ihnen die Verbundenheit zur Natur nahe bringen und mit ihnen gemeinsam etwas für den Klimaschutz machen. Gerade die älteren Kinder erfah
Was wir in das Projekt investieren
All unser Wissen und unsere Arbeitskraft und unsere Zeit stecken wir in unser Projekt. Gern geben wir unsere Erfahrungen an Kinder und Jugendliche weiter.
sylvia.alex@live.de
Hinweis auf Europäische OS-Plattform:
Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).
Project-ID: 4544