Über unser Projekt
Worum geht es in diesem Projekt?
Unter dem diesjährigen Motto „Zukunftsvisionen der
Generationen“ veranstaltet der Verein „Pirna schreibt e.V.“
an den letzten beiden Septemberwochenenden 2025 zum vierten Mal
sein Schreibfestival in Pirnas historischer Altstadt.
Für alle, die ihre ganz persönlichen Texte entwickeln wollen,
finden unter der Leitung professioneller Autorinnen und Autoren
Workshops zu Themen wie Kurzgeschichten, Mentoring, Autofiktion
oder Essay statt, auch für Kinder unterschiedlicher Altersgruppen.
Wahlweise an einem oder zwei Wochenenden können die Teilnehmenden
in Gemeinschaft kreativ schreiben.
Zum Abschluss präsentieren die Hobbyautoren ihre Texte am Sonntag,
dem 28. September 2025, an verschiedenen Orten in der Innenstadt
von Pirna. Besucherinnen und Besucher können dabei einen
Lesespaziergang erleben. Nach dem Festival wird eine Broschüre mit
Beiträgen aus den Workshops erarbeitet und erscheint noch im
November 2025.
Allen Interessenten möchten wir unabhängig vom Geldbeutel die
Teilnahme an unseren Workshops ermöglichen. Da die öffentliche
Förderung in diesem Jahr erheblich geringer ausfiel, bitten wir
Sie um Ihre tatkräftige finanzielle Unterstützung.
Wer ist die Zielgruppe?
Wir wollen Schreibinteressierten aller Altersgruppen die Möglichkeit geben, unter fachkundiger Anleitung ihre Ideen in Texte zu fassen und ein erstes Podium bieten. Die Teilnehmer benötigen dabei keinerlei Vorkenntnisse. Auch Sie sind eingeladen – zum Schreiben und zum Zuhören am 28. September 2025 in Pirnas Altstadt.
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Unser Schreibfestival möchte gemäß dem Motto „Zukunftsvisionen der Generationen“ anregen, über Entwicklungen und Perspektiven unserer Gesellschaft nachzudenken, sich mit den Mitteln der Literatur darüber auszutauschen und mit Ideen an die Öffentlichkeit zu gehen. Damit wollen wir der gesellschaftlichen Debatte neue Impulse geben. Um ein breites Spektrum an Interessenten – und damit Meinungen – zu erreichen, ist es uns wichtig, die Teilnehmerbeiträge niedrig zu halten. Das können wir dieses Jahr nur mit Ihrer Unterstützung erreichen.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Durch das Crowdfunding wollen wir sicherstellen, dass alle acht Workshops wie geplant stattfinden können. Das uns fehlende Geld wird benötigt, um die noch nicht finanzierten Honorare, Übernachtungen, Mieten und Werbematerial bezahlen zu können. Sie kommen vollständig dem Schreibfestival zu Gute.
Wer steht hinter dem Projekt?
Das Schreibfestival wird von einer Gruppe ehrenamtlicher
Enthusiasten aus Pirna und Umgebung organisiert, die sich im Verein
„Pirna schreibt e.V.“ zusammengefunden haben. Unser Ziel ist
die sprachliche Bildung und den sprachlichen Ausdruck in allen
Generationen zu fördern. Wir sind überzeugt, dass das
geschriebene Wort die Fähigkeit hat, über kulturelle und
politische Grenzen hinweg zu verbinden und zu berühren,
unabhängig von Geschlecht und Alter.
Unterstützt werden wir für das Schreibfestival 2025 vom
Kulturraum Meißen-Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, der
Ostsächsischen Sparkasse Dresden, der Stadt Pirna, Land in Sicht
e.V. und örtlichen Gewerbetreibenden.
Werden auch Sie aktiver Unterstützer! Wir freuen uns darauf.
Was ist die Fundingschwelle?
Welche Nachhaltigkeitsziele verfolgt das Projekt?

Worum geht es bei den Zielen genau?
Mit der Kraft der Gemeinschaft schaffen wir eine bessere Zukunft. Mehr Info
Primäres Nachhaltigkeitsziel
Hochwertige BildungDie Schreibworkshops werden von renomierten Autoren aus ganz Deutschland durchgeführt. Damit wollen wir eine hohe Qualität der Kurse gewährleisten. Gerade für Anfänger des Schreibens ist eine professionelle gute Anleitung wichtig, um gute Ergebnisse zu erreichen.
Das Projekt zahlt außerdem auf diese Ziele ein
Weniger UngleichheitenWirkungslogik des Projektes
Angestrebter Beitrag für die Gesellschaft
Unser Schreibfestival möchte nach dem Motto „Zukunftsvisionen der Generationen“ anregen, über Perspektiven unserer Gesellschaft nachzudenken, sich mit den Mitteln der Literatur darüber auszutauschen und an die Öffentlichkeit zu gehen.
Erhoffte Änderung im Leben/Handeln derer, die wir erreichen
Unsere Festivalteilnehmer lernen, sich in der Kleingruppe gemeinsam generationsübergreifend zum Festivalthema "Zukunftsvisionen der Generationen" auszutauschen, zuzuhören, nachzudenken und in verschiedenen Textarten selbst schriftlich auszudrücken.
Was wir mit diesem Projekt tun (Maßnahmen) und wen wir damit erreichen
Wir führen acht Workshops in Pirna durch. Wir wollen Schreibinteressierten von 8-99 Jahren die Möglichkeit geben, ihre Ideen in Texte zu fassen und ein erstes Podium bieten. Es können insgesamt ca. 90 Teilnehmer an den Workshops teilnehmen.
Was wir in das Projekt investieren
Unser Verein "Pirna schreibt" investiert Leidenschaft und viel Zeit in die Vor- und Nachbereitung sowie Durchführung des Schreibfestivals. Dafür sind mindestens 200 Stunden ehrenamtliche Tätigkeit insgesamt erforderlich.
finanzen@pirna-schreibt.de;
www.pirna-schreibt.de
Hinweis auf Europäische OS-Plattform:
Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).
Project-ID: 4515
19.126 € von 25.000 € verteilt
Zeit für Frühlingserwachen und Unterstützung Eurer Projektideen
Gemeinsam bewegen wir mehr. Das weiß jeder und im Moment ist Gemeinschaft wichtiger denn je. Daher ist jetzt eine gute Zeit, um deine Idee in die Welt bringen!
Für dein gemeinwohlorientiertes Projekt stellt die Ostsächsische Sparkasse Dresden einen Spendentopf in Höhe von 25.000 Euro zur Verfügung.
Du erreichst eine größere Aufmerksamkeit außerhalb deines direkten Umfelds und dein Projekt hat die Chance auf ein Cofunding durch die Sparkasse. Ein zusätzlicher Vorteil: auch private Initiativen, die sich für das Gemeinwohl einsetzen, können eine Förderung erhalten.
Nimm den Elan des Frühlings und setze dein Projekt um, das
- den Austausch und die Verbindung untereinander stärkt,
- einen Fokus auf Umwelt, Ernährung, Klima richtet oder
- Teilhabe an der Gesellschaft ermöglicht.
Jedes gemeinwohlorientierte Vorhaben kann bis zu 1.000 Euro zusätzlich von der Ostsächsischen Sparkasse Dresden erhalten. Mach mit und sichere deinem Herzensprojekt den Zuschlag!
- Ein Cofunding aus dem Spendentopf der Ostsächsischen Sparkasse Dresden erhalten Projekte mit sozialer und nachhaltiger Ausrichtung.
- Verdoppelt wird jede Unterstützung ab 5 Euro bis zum Erreichen der Fundingschwelle des Projektes.
- Maximal sind bis zu 1.000 Euro Cofunding pro Projekt möglich.
- Die Aktion endet am 30.06.25 bzw. sobald der Spendentopf ausgeschöpft ist!
- Das Cofunding der Sparkasse wird nach erfolgreichem Fundingende zusätzlich zu den Geldern aller Unterstützer überwiesen.