Ein Projekt aus der Region Salzlandsparkasse

Instandsetzung des Sägewerks der Lucas-Mühle e.V. Giersleben

Instandsetzung des Sägewerks der Lucas-Mühle e.V. Giersleben

Das ehemalige Sägewerk der Lucas-Mühle soll vor dem Zerfall geschützt werden - entstehen soll ein Kulturlager und ein Ort der kulturellen Vielfalt und Gemeinschaft.

Ort Giersleben
Kategorie Kunst & Kultur
1.225 €
122 % Fundingschwelle erreicht
6 % Fundingziel erreicht
26
Unterstützer
48 Tage

Über unser Projekt

Worum geht es in diesem Projekt?

Kulturelles Gut in der Region schützen, Gemeinschaft leben und nachhaltig bereichern. Genau dafür brauchen wir Dich!

WIR - sind der Verein Lucas-Mühle e.V. aus Giersleben, der sich 2018 gründete, um der rund 650 Jahre alten, denkmalgeschützten Mühle neues Leben einzuhauchen. Unser Verein besteht derzeit aus 30 Mitgliedern im Alter von 8 bis 68 Jahren, die sich mit viel Engagement für den Erhalt dieses einzigartigen Kulturdenkmals einsetzen.

Das Projekt Lucas Mühle e.V. in Giersleben ist eine vielseitige Initiative zur Förderung nachhaltiger Entwicklung, Kulturlandschaftspflege und Gemeinschaftsbildung im ländlichen Raum. Ziel des Projektes ist es, der zunehmenden Landflucht entgegenzuwirken und eine organische, gemeinschaftsorientierte Lebensweise zu fördern.

Besonders stolz sind wir auf die Zusammenarbeit mit ortsansässigen Einrichtungen wie Kindertagesstätten, Schulen und dem Altenheim, die regelmäßig die Mühle und das dazugehörige Gelände für Umweltbildung, Erholung und Aktivitäten nutzen. Neben der Pflege von Natur und Kultur engagieren wir uns für den Erhalt der Artenvielfalt in Zusammenarbeit mit der Hochschule Anhalt in Bernburg. Durch gemeinsame Projekte auf unseren Versuchsflächen tragen wir aktiv zum Naturschutz bei. Auf unseren 2,5 Hektar entlang des Fließgewässers Wipper gibt es eben viel zu entdecken, darunter auch grasende Rinder und Bienenstöcke in wesensgerechter Haltung.

Zudem finden 4 bis 5 Kulturveranstaltungen pro Jahr in der Lucas-Mühle statt, die das kulturelle Leben des Ortes bereichern. Zu denen zählen unter anderem Vortragsreihen unterschiedlicher Themenfelder, Livemusikveranstaltungen, Mühlenführungen, Workcamps und saisonale Veranstaltungen (Osterfest, Deutscher Mühlentag, Tag des Denkmals, Erntedankfest) und vieles mehr.

Wer ist die Zielgruppe?

Die Lucas-Mühle steht jedem offen, altersunspezifisch, egal ob als engagierter Akteur oder Besucher, ortsnah oder über die Ortsgrenzen hinaus.

Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?

Der Verein engagiert sich für die Schaffung einer stabilen und nachhaltigen Kulturlandschaft im ländlichen Raum, um die Abwanderung von Bewohnern zu verhindern und den Ort lebendig und attraktiv zu halten.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Die ersten Angebote liegen bereits vor. Mit einem erfolgreichen Crowdfunding kann die Instandsetzung des Sägewerks starten, im besten Fall im ersten Halbjahr 2025.

Wer steht hinter dem Projekt?

Lucas-Mühle e.V.

Was ist die Fundingschwelle?

Im Sinne einer Notsicherung wird vorerst die Wiederherstellung des Daches angestrebt. Die gesammelten Gelder werden für den Erwerb der Materialen verwendet.
Impressum
Lucas-Mühle e.V.
Dominik Schumann
Mühlenstraße 65
06449 Giersleben Deutschland

Hinweis auf Europäische OS-Plattform:

Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.

Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).


Project-ID: 4017

Abonniere 99 Funken News


Wir halten dich auf dem Laufenden über bewegende Projekte und neue Aktionen auf 99 Funken.