Ein Projekt aus der Region Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien

Rettet die Kinder-Badesaison im Freibad Eibau

Rettet die Kinder-Badesaison im Freibad Eibau

Das Kinderbecken im Freibad Eibau ist kaputt und kann ohne Reparatur nicht geöffnet werden. Helft mit, den Fliesenspiegel zu erneuern, damit unsere Kinder auch diesen Sommer wieder sicher planschen und schwimmen können! Bitte unterstützt uns!

Ort Kottmar
Kategorie Soziales
Ingenieurbüro-Neugebauer 16.07.2025, 20:53
anonyme Unterstützung 16.07.2025, 10:01
Uwe Herbrich 07.07.2025, 20:56
"Sonnenschutz" Rolladen- und Fensterbau GmbH 26.06.2025, 11:48
Agrargenossenschaft Eibau eG 25.06.2025, 11:23
anonyme Unterstützung 24.06.2025, 10:13
anonyme Unterstützung 24.06.2025, 10:01
anonyme Unterstützung 24.06.2025, 10:01
Familie Hitziger 23.06.2025, 07:51
Cornelia Bitterlich 20.06.2025, 16:44
Pierre Blum 20.06.2025, 08:15
Micaela Pufe 19.06.2025, 18:12
anonyme Unterstützung 19.06.2025, 13:25
Arztpraxis 19.06.2025, 10:11
anonyme Unterstützung 18.06.2025, 16:50
anonyme Unterstützung 18.06.2025, 10:28
anonyme Unterstützung 18.06.2025, 10:01
anonyme Unterstützung 18.06.2025, 10:01
Toni Bernhardt 17.06.2025, 23:16
Ortsfeuerwehr Eibau 17.06.2025, 13:07
Wird geladen...
Impressum
Nahkauf
Enrico Hohlfeld
Hauptstr. 199
02739 Kottmar, OT Eibau Deutschland

Impressum
Datenschutzerklärung
Angaben gemäß § 5 TMG:
Gemeinde Kottmar
OT Eibau
Hauptstr. 62
02739 Kottmar

Vertreten durch:
Die Gemeinde Kottmar ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts.
Sie wird vertreten durch den Bürgermeister Michael Görke.

Kontakt:
Telefon: +49 35 86 - 78 04 0
Telefax: +49 35 86 - 78 04 39
E-Mail: info@gemeinde-kottmar.de
Internet: www.gemeinde-kottmar.de

Gemeinde Kottmar
OT Eibau
Hauptstr. 62
02739 Kottmar
Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr .
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Hinweis auf Europäische OS-Plattform:

Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.

Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).


Project-ID: 4541