WARTUNGSARBEITEN: Am Montag, 23.06.2025, zwischen 09-11 Uhr wird 99 Funken zwischenzeitlich nicht erreichbar sein. Bitte beachte das bei der Planung von Werbemaßnahmen für dein Crowdfunding.

Ein Projekt aus der Region Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien

Rettet die Kinder-Badesaison im Freibad Eibau

Rettet die Kinder-Badesaison im Freibad Eibau

Das Kinderbecken im Freibad Eibau ist kaputt und kann ohne Reparatur nicht geöffnet werden. Helft mit, den Fliesenspiegel zu erneuern, damit unsere Kinder auch diesen Sommer wieder sicher planschen und schwimmen können! Bitte unterstützt uns!

Ort Kottmar
Kategorie Soziales
17.826 €
137 % Fundingschwelle erreicht
84 % Fundingziel erreicht
208
Unterstützer
39 Tage
500 €
Co-Funding
Nachhaltigkeitsziele

Über unser Projekt

Worum geht es in diesem Projekt?

Das Kinderbecken in unserem Freibad Eibau ist leider nicht mehr nutzbar - der Fliesenspiegel ist beschädigt, dies führt zu Verletzungen und damit ist das Becken derzeit außer Betrieb. Die Freibadsaison steht vor der Tür, aber uns fehlen noch dringend die finanziellen Mittel, um die Reparatur umzusetzen.
Mit eurer Unterstützung wollen wir das Becken instand setzen, damit unsere Jüngsten auch in diesem Sommer unbeschwert planschen, schwimmen und die Sonne genießen können. Jeder Beitrag zählt - gemeinsam können wir das Kinderbecken retten!

Bitte unterstützt uns, damit auch im Sommer 2025 unsere Kinder schwimmen und planschen können.

Wer ist die Zielgruppe?

Für unsere Kinder - für unser Freibad!
Das Kinderbecken im Freibad Eibau ist seit vielen Jahren ein beliebter Treffpunkt für Familien und kleine Wasserratten.

Jetzt sind wir auf eure Hilfe angewiesen. Unterstützt unser Projekt, damit unsere Kinder auch diesen Sommer unbeschwert planschen und spielen können.

Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?

Weil jedes Kind unbeschwerte Sommertage verdient! Mit eurer Hilfe wird das Kinderbecken wieder zum fröhlichen Treffpunkt für Familien. Gemeinsam bewahren wir ein wichtiges Stück Lebensqualität in unserer Region.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Bei erfolgreichem Crowdfunding wird das Geld genutzt, um das Kinderbecken im Freibad Eibau zu reparieren und im Sommer 2025 wieder zu eröffnen.

Wer steht hinter dem Projekt?

Hinter dem Projekt steht der Nahkauf Eibau und der Bürgermeister der Gemeinde Eibau. Gemeinsam ist es Ihnen eine Herzensangelegenheit das Kinderbecken in Ihrer schönen Gemeinde zu retten.

Was ist die Fundingschwelle?

Die Fundingschwelle liegt bei 13.000 Euro - wird sie erreicht, kann die Gemeinde kurzfristig eine Notlösung umsetzen, damit das Kinderbecken noch in diesem Sommer nutzbar ist. Das eigentliche Ziel sind 21.000 Euro für eine vollständige Sanierung.

Welche Nachhaltigkeitsziele verfolgt das Projekt?

Worum geht es bei den Zielen genau?
Mit der Kraft der Gemeinschaft schaffen wir eine bessere Zukunft. Mehr Info

Primäres Nachhaltigkeitsziel

Gesundheit und Wohlergehen

Das Kinderbecken fördert spielerisch Bewegung, Schwimmenlernen und soziales Miteinander - essenziell für Gesundheit und Wohlergehen. Die Wiederherstellung stärkt das lokale Freizeitangebot und den sozialen Zusammenhalt, was zur Attraktivität und Nachhaltigkeit der Gemeinde beiträgt.

Das Projekt zahlt außerdem auf diese Ziele ein

Nachhaltige Städte und Gemeinden

Wirkungslogik des Projektes

Angestrebter Beitrag für die Gesellschaft

Sanierung des Kinderbeckens = sicheres Wasserangebot für Kinder = mehr Bewegung, Schwimmkompetenz und Begegnung = Förderung von Gesundheit und sozialer Teilhabe.

Erhoffte Änderung im Leben/Handeln derer, die wir erreichen

Kinder gewinnen Freude an Bewegung, mehr Wassersicherheit und soziale Erfahrungen. Familien verbringen mehr gemeinsame Zeit im öffentlichen Raum und entwickeln ein stärkeres Zugehörigkeitsgefühl zur Gemeinde.

Was wir mit diesem Projekt tun (Maßnahmen) und wen wir damit erreichen

Wir sanieren das kaputte Kinderbecken im Freibad Eibau durch das Verlegen neuer Fliesen. So machen wir es wieder nutzbar und sicher - ein lebendiger Ort für Spiel, Bewegung und Begegnung entsteht neu.

Was wir in das Projekt investieren

Wir investieren Zeit, Engagement und Know-how in die Organisation, Planung und Umsetzung der Sanierung. Zusätzlich fließen finanzielle Mittel aus Spenden und Crowdfunding in Material, Fliesen und Handwerksleistungen.

Impressum
Nahkauf
Enrico Hohlfeld
Hauptstr. 199
02739 Kottmar, OT Eibau Deutschland

Impressum
Datenschutzerklärung
Angaben gemäß § 5 TMG:
Gemeinde Kottmar
OT Eibau
Hauptstr. 62
02739 Kottmar

Vertreten durch:
Die Gemeinde Kottmar ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts.
Sie wird vertreten durch den Bürgermeister Michael Görke.

Kontakt:
Telefon: +49 35 86 - 78 04 0
Telefax: +49 35 86 - 78 04 39
E-Mail: info@gemeinde-kottmar.de
Internet: www.gemeinde-kottmar.de

Gemeinde Kottmar
OT Eibau
Hauptstr. 62
02739 Kottmar
Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr .
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Hinweis auf Europäische OS-Plattform:

Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.

Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).


Project-ID: 4541

Abonniere 99 Funken News


Wir halten dich auf dem Laufenden über bewegende Projekte und neue Aktionen auf 99 Funken.