Ein Projekt aus der Region Ostsächsische Sparkasse Dresden

Radtour pro Organspende

Radtour pro Organspende

35 Fahrradfahrer fahren von Erfurt nach Dresden mit einem gemeinsamen Ziel: den Mitarbeitern der Spenderkrankenhäuser Rückmeldung über den Erfolg ihrer Arbeit zu geben. Sie setzen ein Zeichen für die lebensrettende Bedeutung der Organspende.

Ort Dresden
Kategorie Soziales, Veranstaltungen

Über unser Projekt

Worum geht es in diesem Projekt?

Schon seit 2007 machen herz-, leber-, lungen- und nierentransplantierte Menschen mit ihrer Radtour-pro-Organspende auf die Lage der Organspende in Deutschland aufmerksam. Die Zahlen der Spenden haben mit einem bundesweiten Durchschnitt von 10,9 Spendern pro eine Million Einwohner einen dramatischen Tiefstand erreicht. Die vielen Wartepatienten stehen dieser Situation machtlos gegenüber - jeden Tag sterben etwa 4 Menschen, denen ein Spenderorgan ein Weiterleben ermöglicht hätte.
Als erfolgreich Transplantierte sehen wir es als unsere Verpflichtung, gemeinsam mit Wartepatienten – insbesondere Dialysepatienten – über Organspende aufzuklären und auf den dringenden Bedarf hinzuweisen. Zudem möchten wir den engagierten Mitarbeitern der Spenderkrankenhäuser, in denen jede Organspende ihren Anfang nimmt, den Erfolg ihrer Arbeit vor Augen führen und sie in ihrem wertvollen Einsatz bestärken.
Nicht zuletzt gilt unser Dank den Angehörigen von Organspendern. Ihre Entscheidung hat Leben gerettet – und wir möchten ihnen zeigen, dass ihr Geschenk von unschätzbarem Wert ist.

Wer ist die Zielgruppe?

Mit diesem Projekt möchten wir als Verein TransDia Sport Deutschland e.V. Menschen erreichen, denen Aufklärung über das Thema Organtransplantation sowie die Wertschätzung von Klinikpersonal, Lebendspendern und Spenderfamilien ebenso am Herzen liegen.

Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?

Neben unserem Anliegen, dem Klinikpersonal und den Lebendspendern und Spenderfamilien zu danken, ist uns auch die Aufklärung ein großes Anliegen. Wir wünschen uns durch die Radtour pro Organspende das Thema mehr ins Bewusstsein zu rücken und Menschen anzuregen, sich mit dem Thema zu beschäftigen.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Innerhalb von sechs Tagen radeln wir von Erfurt nach Dresden und besuchen dabei Kliniken sowie andere öffentliche Einrichtungen. Die Gelder aus dem Crowdfunding unterstützen direkt unsere Radfahrer, die die Tour sonst selbst finanzieren müssten – dazu gehören Übernachtungen, Verpflegung, Radtrikots sowie Transportkosten für Equipment und Gepäck.

Wer steht hinter dem Projekt?

TransDia Sport Deutschland e.V. ist ein gemeinnütziger Sportverein Transplantierter und Dialysepatienten aller Altersgruppen mit Sitz in Dresden. Unsere Mitglieder erhalten durch sportliche Betätigung ihre Gesundheit aufrecht – sowohl vor als auch nach einer Transplantation. In diesem Jahr sind wir stolz darauf, Gastgeber für die World Transplant Games vom 17. bis 24. August 2025 in Dresden sein.

Was ist die Fundingschwelle?

Mit diesem Betrag können wir die Grundkosten der Radtour für jeden Teilnehmer decken - dann bleibt allerdings noch ein Betrag von ca. 300€ pro Teilnehmer für die Übernachtungen übrig.

Welche Nachhaltigkeitsziele verfolgt das Projekt?

Worum geht es bei den Zielen genau?
Mit der Kraft der Gemeinschaft schaffen wir eine bessere Zukunft. Mehr Info

Primäres Nachhaltigkeitsziel

Gesundheit und Wohlergehen

Die Radtour pro Organspende trägt nachhaltig zur Gesundheit und zum Wohlergehen bei, indem sie das Bewusstsein für die lebensrettende Bedeutung der Organspende schärft. Sie ermutigt Menschen, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen, und kann so helfen, Leben zu retten. Transplantierte Sportler zeigen, wie Bewegung die Genesung und Lebensqualität verbessert. Die Tour würdigt das Engagement von Klinikpersonal und Spenderfamilien – ein Zeichen der Wertschätzung, das Mut macht und Hoffnung schenkt.

Das Projekt zahlt außerdem auf diese Ziele ein

Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
Impressum
Transdia Sport Deutschland e.V.
Gudrun Manuwald-Seemüller
Freiberger Straße 31
01067 Dresden Deutschland

https://www.transdiaev.de/impressum

Hinweis auf Europäische OS-Plattform:

Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.

Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).


Project-ID: 4287