Über unser Projekt
Worum geht es in diesem Projekt?
Ein PKW-Anhänger ist für unsere Vereinsarbeit unerlässlich und würde unsere Arbeit erheblich erleichtern. Er ermöglicht uns den einfachen Transport von Materialien, Werkzeugen und Ausrüstungen zu Veranstaltungen & Arbeitseinsätzen.
Dies würde nicht nur die Effizienz unserer Aktivitäten steigern, sondern auch die Möglichkeit schaffen, unser Engagement in unserem schönen Ort zu erweitern & zu verbessern. Mit einem eigenen PKW-Anhänger könnten wir unsere Arbeitseinsätze ebenfalls viel flexibler gestalten.
Da es uns nicht möglich ist, dieses Projekt komplett aus eigenen Mitteln zu finanzieren, sind wir auf eure Unterstützung angewiesen.
Wer ist die Zielgruppe?
Der Heimatverein „G-Haus“ Kleinnaundorf e.V. lädt alle Freunde und Unterstützer aus Freital und Umgebung ein, unser Projekt mit einem finanziellen Beitrag in dem Rahmen ihrer Möglichkeiten zu unterstützen. Wir danken euch herzlich für eure Unterstützung!
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, der Kleinnaundorf maßgeblich prägt. Ob Frühjahrs- oder Herbstputz, Denkmalpflege, der Bau einer eigenen Weihnachtspyramide, der Erhalt der alten Schule, Heddl-Rundfahrten oder diverse Veranstaltungen – bei uns gibt es immer etwas zu tun!
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Nach Abschluss des Crowdfunding-Projekts werden wir den Kauf für einen PKW-Anhänger durchführen. Alles was wir über das benötigte Geld erzielen können, werden wir in weiteres Zubehör für den PKW-Anhänger investieren.
Wer steht hinter dem Projekt?
Heimatverein „G-Haus“ Kleinnaundorf e.V.
Was ist die Fundingschwelle?
Welche Nachhaltigkeitsziele verfolgt das Projekt?

Worum geht es bei den Zielen genau?
Mit der Kraft der Gemeinschaft schaffen wir eine bessere Zukunft. Mehr Info
Primäres Nachhaltigkeitsziel
Nachhaltige Städte und GemeindenDas Projekt zahlt außerdem auf diese Ziele ein
Maßnahmen zum KlimaschutzHinweis auf Europäische OS-Plattform:
Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).
Project-ID: 4127
19.126 € von 25.000 € verteilt
Zeit für Frühlingserwachen und Unterstützung Eurer Projektideen
Gemeinsam bewegen wir mehr. Das weiß jeder und im Moment ist Gemeinschaft wichtiger denn je. Daher ist jetzt eine gute Zeit, um deine Idee in die Welt bringen!
Für dein gemeinwohlorientiertes Projekt stellt die Ostsächsische Sparkasse Dresden einen Spendentopf in Höhe von 25.000 Euro zur Verfügung.
Du erreichst eine größere Aufmerksamkeit außerhalb deines direkten Umfelds und dein Projekt hat die Chance auf ein Cofunding durch die Sparkasse. Ein zusätzlicher Vorteil: auch private Initiativen, die sich für das Gemeinwohl einsetzen, können eine Förderung erhalten.
Nimm den Elan des Frühlings und setze dein Projekt um, das
- den Austausch und die Verbindung untereinander stärkt,
- einen Fokus auf Umwelt, Ernährung, Klima richtet oder
- Teilhabe an der Gesellschaft ermöglicht.
Jedes gemeinwohlorientierte Vorhaben kann bis zu 1.000 Euro zusätzlich von der Ostsächsischen Sparkasse Dresden erhalten. Mach mit und sichere deinem Herzensprojekt den Zuschlag!
- Ein Cofunding aus dem Spendentopf der Ostsächsischen Sparkasse Dresden erhalten Projekte mit sozialer und nachhaltiger Ausrichtung.
- Verdoppelt wird jede Unterstützung ab 5 Euro bis zum Erreichen der Fundingschwelle des Projektes.
- Maximal sind bis zu 1.000 Euro Cofunding pro Projekt möglich.
- Die Aktion endet am 30.06.25 bzw. sobald der Spendentopf ausgeschöpft ist!
- Das Cofunding der Sparkasse wird nach erfolgreichem Fundingende zusätzlich zu den Geldern aller Unterstützer überwiesen.