Über unser Projekt
Worum geht es in diesem Projekt?
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, der sich als ein
Umweltbildungs-, Denkmalschutz und Naturschutzverein selbst tragen
muss. Das Ökozentrum bietet Seminar- und Kursräume an, welche
z.Z. durch Corona nicht mehr genutzt werden können und unsere
Einnahmen dadurch weggebrochen sind. Wir führen Projekte mit Kitas
und Schulen durch, unteranderem ist auch wissenswertes über unsere
Tiere zu erfahren. Doch nun ist unser Entenhaus schon baufällig
und muss erneuert werden.
Wenn ihr uns mit einer Spende helfen könnt, unser Projekt
"neues Entenhaus" mit zu finanzieren, dann wären wir
euch sehr dankbar.
Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?
Unser Ziel ist es, ein neues Zuhause für unsere Enten und deren
Nachwuchs zu errichten.
Damit unsere Zielgruppe - die Magdeburger Jung oder Alt, sich an
diese kleine Tierwelt erfreuen kann.
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Unser Projekt dient dem Erhalt der kleinen Entenwelt auf dem Gelände des Ökozentrum und Ökoinstitut Magdeburg/Sachsen Anhalt e.V.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Bei erfolgreichem Crowfunding werden wir je nach Spendensumme ein neues Entenhaus bauen können oder gegebenenfalls nur reparieren.
Wer steht hinter dem Projekt?
Der Verein: Ökozentrum u. -Institut Magdeburg/SA e.V. mit seinem Vorstand: R. Walkhoff, R. Minning, F. Friedrich und alle weiteren Mitgliedern, sowie Tierpflegerin S. Fischer
Was ist die Fundingschwelle?
Hinweis auf Europäische OS-Plattform:
Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).
Project-ID: 1675