Über unser Projekt
Worum geht es in diesem Projekt?
Studentische Kultur hat in Dresden lange Tradition und wird im
Studentenclub Bärenzwinger e.V. seit 1968 gelebt,
gefeiert und weitergereicht. Die Lage in der historischen Altstadt
von Dresden prägt das Erscheinungsbild des Studentenclubs und die
Mitglieder sorgen dafür, dass der Bärenzwinger sich stets
weiterentwickelt und den Anforderungen der Zeit entspricht. Aus
diesem Grund wurde beschlossen, das alte Eisentor durch ein
modernes Schiebetor mit einem davor gesetzten Glaskubus zu ersetzen
und somit in mehr Sicherheit und besseren Schallschutz zu
investieren. Die Neugestaltung des Eingangsbereiches durch eine
feingliedrige Metallarbeit der Firma GESTALTETES METALL
wird Teil des neuen Gesichts des Studentenclubs Bärenzwinger e.
V.
Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?
Das Ziel ist der Umbau unserer Pforte. Die Zielgruppe sind alle ehemaligen und aktuellen Mitglieder, sowie alle denen der Bärenzwinger am Herzen liegt.
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Der Studentenclub Bärenzwinger e.V. ist eine gemeinnützige
Organisation und braucht eure Unterstützung!
Seit dem Mitter der 1960er Jahre der Bärenzwinger von Studierenden
des Bauingenieurwesens und der Architektur in tausenden
freiwilligen Stunden von Schutt befreit und ausgebaut wurde hat
sich einiges getan und verändert. Nun braucht es wieder einen
gemeinsamen Kraftakt um den Bärenzwinger wieder
weiterzuentwickeln.
Aufgrund der gemeinnützigen Tätigkeit stehen nur geringe
finanzielle Mittel zur Verfügung, sodass wir auf euch angewiesen
sind.
Dem Höchstspendenden soll außerdem ermöglicht werden den
Bärenzwinger für einen Abend kostenlos zu mieten.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Bei erfolgreichem Crowdfunding fließt das erhaltene Geld direkt in den Bau des neuen Schiebetors, den Ausbau und die Aufhängung des alten Eisentors sowie den Umbau und der Erweiterung der Pforte im Gemäuer.
Wer steht hinter dem Projekt?
Hinter dem Projekt stehen die Mitglieder und der Vorstand des Studentenclubs und somit des Vereins. Die ehrenamtlichen Mitglieder des Bärenzwingers engagieren sich ganz jährlich für die Kultur (Konzerte, Kunstabende u.a.), den Erhalt der studentischen Clubtradition und die Völkerverständigung.
Was ist die Fundingschwelle?
Registergericht: Amtsgericht Dresden
Registernummer: VR 766
Telefon: 0351-4951409
https://www.baerenzwinger.de/
Vertretungsberechtigte: Felix Schwarze, Sid Schaller, Joe Phillip Stottmeister, Rojda Kirmizioglan
Hinweis auf Europäische OS-Plattform:
Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).
Project-ID: 2570