Gut zu wissen - Spenden zum Jahreswechsel: Endet das von dir unterstützte Projekt bis 6.12. kannst du noch für 2024 eine Spendenquittung erhalten. Endet das Crowdfunding später, so wird deine Spendenquittung für 2025 ausgestellt.

Ein Projekt aus der Region Sparkasse MagdeBurg

Neubau Kunstrasenplatz SV Eintracht Hohenwarthe 1902 e. V.

Neubau Kunstrasenplatz SV Eintracht Hohenwarthe 1902 e. V.

Der Traum vom Kunstrasenplatz wird mit Euch Wirklichkeit! Zur Finanzierung unseres Eigenanteils benötigen wir Eure Unterstützung. Jeder Euro zählt! Ihr könnt einen beliebigen Beitrag spenden oder einen symbolischen Anteil am Platz erwerben.

Ort Hohenwarthe
Kategorie Sport
26.541 €
106 % Fundingschwelle erreicht
20 % Fundingziel erreicht
56
Unterstützer
74 Tage
250 €
Co-Funding
Cofunding von

Über unser Projekt

Worum geht es in diesem Projekt?

Beim Projekt des SV Eintracht Hohenwarthe geht es um den Neubau eines Kunstrasenplatzes. Ziel ist es, die Trainings- und Spielbedingungen für die Mitglieder zu verbessern und den Verein langfristig attraktiver zu machen.

Die Vorteile eines Kunstrasenplatzes sind deutlich:
1. Ganzjährige Nutzung: Der Platz ist wetterunabhängig bespielbar, selbst bei Regen oder im Winter.
2. Geringere Pflegekosten: Kunstrasen erfordert weniger Pflegeaufwand als Naturrasen.
3. Erhöhte Nutzungsdauer: Kunstrasen verschleißt langsamer und kann häufiger pro Woche genutzt werden.
4. Attraktivität für Spieler und Nachwuchs: Ein moderner Platz zieht Spieler an und erleichtert die Nachwuchsförderung.
5. Entlastung der Sporthalle während der Winterzeit: Dadurch mehr Freiraum für andere Sportgruppen.

Insgesamt stärkt ein Kunstrasenplatz den Verein und fördert den Breitensport.

Wer ist die Zielgruppe?

Jeder, der unseren großartigen Verein und die tägliche ehrenamtliche Arbeit Vieler unterstützen möchte, erreicht dies durch seine Spende.

Egal ob Vereinsmitglied, Fan, Zuschauer oder Familienangehöriger, wir alle investieren in die Zukunft des SVE und damit in die Zukunft unserer Kinder!

Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?

Eine finanzielle Unterstützung des Kunstrasenprojekts beim SV Eintracht Hohenwarthe bringt konkrete Vorteile und positive Effekte für die Gemeinschaft mit sich:
1. Förderung der Jugend: Ein Kunstrasenplatz verbessert die Trainingsbedingungen für Kinder und Jugendliche und fördert so die Nachwuchsarbeit im Verein. Damit tragen Sie zur Entwicklung und zum sozialen Engagement der jungen Generation bei.
2. Mehr Spiel- und Trainingszeiten: Der Kunstrasen ermöglicht ganzjährigen Sportbetrieb, auch bei schlechtem Wetter. Das stärkt den Verein als Treffpunkt und Aktivitätsort für die gesamte Gemeinde.
3. Langlebigkeit und Nachhaltigkeit: Kunstrasenplätze sind robust und halten viele Jahre, wodurch Ihre finanzielle Unterstützung nachhaltig wirkt und lange zur Vereinsentwicklung beiträgt.
4. Gesundheitsförderung: Durch verbesserte Sportbedingungen fördern Sie die Gesundheit und das Wohlbefinden der Vereinsmitglieder sowie der gesamten Gemeinde.
5. Stärkung des Ehrenamts und der Gemeinschaft: Mit dem Projekt fördern Sie das Engagement der ehrenamtlichen Helfer, die sich intensiv für den Verein und die Region einsetzen, und leisten einen wichtigen Beitrag zum sozialen Zusammenhalt.

Indem Sie das Projekt unterstützen, investieren Sie also in die Zukunft des Sports und in eine lebendige Gemeinschaft in Hohenwarthe.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Das Projekt wird nicht zu 100% gefördert. Eure Spende ist notwendig, um den Eigenanteil stemmen zu können.

Wer steht hinter dem Projekt?

Der Verein SV Eintracht Hohenwarthe 1902 e.V.

Was ist die Fundingschwelle?

Zur Realisierung unseres Eigenanteils ist eine höchstmögliche Spendensumme ein sehr wichtiger Baustein.
Impressum
SV Eintracht Hohenwarthe 1902 e. V.
Birgit Kunze
Am Sportplatz 31
39291 Hohenwarthe Deutschland

https://eintracht-hohenwarthe.de/

Hinweis auf Europäische OS-Plattform:

Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.

Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).


Project-ID: 4055

Abonniere 99 Funken News


Wir halten dich auf dem Laufenden über bewegende Projekte und neue Aktionen auf 99 Funken.