Über unser Projekt
Worum geht es in diesem Projekt?
Viele unserer Instrumente – besonders die Holzblasinstrumente
– sind in die Jahre gekommen und müssen dringend repariert oder
ersetzt werden. Wir möchten unseren Mitgliedern spielfähige
Instrumente zur Verfügung stellen, damit niemand aus finanziellen
Gründen auf das Musizieren verzichten muss.
Mit deiner Spende ermöglichst du es uns, Musik für alle erlebbar
zu machen!
Wer ist die Zielgruppe?
Vor allem Kinder und Jugendliche, deren Familien sich erstmal
noch kein eigenes Instrument leisten können.
Hilf auch du uns dabei.
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Im normalen Budget ist oft wenig Platz für die Erneuerung oder
Neuanschaffung von Instrumenten. Dein Beitrag hilft uns dabei,
Instrumente zu restaurieren und Neue anzuschaffen. Gemeinsam sorgen
wir dafür, dass unser Orchester weiterhin wächst und noch viele
Menschen generationsübergreifend die Freude am Musizieren
entdecken können.
Mach mit – spende jetzt und werde als Instrumentenpate Teil
unserer musikalischen Familie!
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Wir werden Instrumente restaurieren und neue Instrumente anschaffen. Im Sinne der Nachhaltigkeit versuchen wir so viele Instrumente wie möglich über Jahre zu erhalten. Besonders bei Blechblasinstrumenten ist eine Restaurierung oft möglich und dann lassen wir diese auch bei einem Instrumentenbauer unseres Vertrauens durchführen. Bei Querflöten, Klarinetten und Saxophonen ist es oft nicht möglich, deshalb werden wir hier vor allem in Neuanschaffungen investieren.
Wer steht hinter dem Projekt?
Die Orchesterschule JMK Rostock e.V. - von der musikalischen Früherziehung für die Kleinsten ab 18 Monaten bis hin zu Erwachsenen musizieren bei uns drei Generationen gemeinsam. Unser Verein versteht sich als Orchesterschule, in der wir den Spaß am gemeinsamen Musizieren fördern und unseren Mitgliedern ein musikalisches Zuhause bieten.
Was ist die Fundingschwelle?
Welche Nachhaltigkeitsziele verfolgt das Projekt?

Worum geht es bei den Zielen genau?
Mit der Kraft der Gemeinschaft schaffen wir eine bessere Zukunft. Mehr Info
Primäres Nachhaltigkeitsziel
Nachhaltige/r Konsum und ProduktionWir wollen nicht gleich wegschmeißen, sondern versuchen auch in Reparaturen zu investieren, um Instrumente so lange wie möglich nutzen zu können.
Das Projekt zahlt außerdem auf diese Ziele ein
Hochwertige Bildungwww.jmk-rostock.de
Angaben gemäß § 5 TMG
Jugend-Musikkorps Rostock e.V.
Kuphalstraße 77
18069 Rostock
Vereinsregister: 0895
Registergericht: Rostock
Vertreten durch:
Anne-Wiebke Willsch (1. Vorsitzende)
Uta Brümmer (2. Vorsitzende)
Hinweis auf Europäische OS-Plattform:
Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).
Project-ID: 4437
32.449 € von 40.000 € verteilt
Gerade in bewegenden Zeiten ist der Zusammenhalt noch größer. Wir verdoppeln jede eurer Unterstützungen für Vereine*. Jedes gemeinwohlorientierte Vorhaben kann so bis zu 1.000 Euro zusätzlich von der OstseeSparkasse Rostock erhalten. Macht mit und sichert eurem Herzensprojekt den Zuschlag! Jetzt unterstützen.
*(Verdoppelt wird jede Unterstützung ab 5 Euro, bis die Fundingschwelle des jeweiligen Projektes erreicht ist. Maximal 1.000 Euro Co-Funding pro Projekt. )