Über unser Projekt
Worum geht es in diesem Projekt?
Wir möchten möglichst alle unsere Heimspiele pro Saison aufzeichnen oder streamen. Das kann nur mit einer automatisierten Lösung geschafft werden.
Wer ist die Zielgruppe?
Unsere Zielgruppe sind unsere Fans, Unterstützenden und die Familien aller unserer Aktiven. Zusätzlich wird unsere Trainerschaft die Aufzeichnungen zu Schulungs- und Lehrzwecken nutzen können.
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Unser Verein stellt im Moment in Dresden die meisten weiblichen Mannschaften im Wettkampfbetrieb. Gerne möchten wir alle Spiele unseren Fans, Unterstützenden, Familien und Interessierten, sowie nicht zuletzt unseren Aktiven sichtbar machen. Dazu kommt unsere Trainerschaft, die die Spiele nachträglich analysieren können. Mit manueller Bedienung einer Kamera ist das nicht umsetzbar. Der Kameraroboter würde uns das ermöglichen.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Wir werden einen Kameraroboter mit Stativ erwerben und je nach erreichtem Betrag, auch weiteres Zubehör.
Wer steht hinter dem Projekt?
Hinter dem Projekt steht unser gesamter Verein und sehr viele Nachfragen, die Spiele aufzuzeichnen.
Was ist die Fundingschwelle?
Welche Nachhaltigkeitsziele verfolgt das Projekt?

Worum geht es bei den Zielen genau?
Mit der Kraft der Gemeinschaft schaffen wir eine bessere Zukunft. Mehr Info
Primäres Nachhaltigkeitsziel
Industrie, Innovation und InfrastrukturDigitalisierung im Verein Personalaufwand an Spieltagen reduzieren
Das Projekt zahlt außerdem auf diese Ziele ein
Nachhaltige/r Konsum und ProduktionWirkungslogik des Projektes
Angestrebter Beitrag für die Gesellschaft
Größere Online Reichweite, Wettkämpfe für Online Publikum zugänglich machen
Erhoffte Änderung im Leben/Handeln derer, die wir erreichen
Analyse und Spielauswertungen intern, Teilhabe an unserem Spielbetrieb über Online Kanäle
Was wir mit diesem Projekt tun (Maßnahmen) und wen wir damit erreichen
Anschaffung Kameraroboter, Aufzeichnung der Heimspiele aller unserer 8 Jugend- und Erwachsenenmannschaften (7 Jahre bis Senioren).
Was wir in das Projekt investieren
Durch die Investition können wir ehrenamtlichen personellen Aufwand einsparen (kein Kameramann/Frau mehr nötig)
Hinweis auf Europäische OS-Plattform:
Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).
Project-ID: 4053