Ein Projekt aus der Region Ostsächsische Sparkasse Dresden

Klettermax 2025 - der Kletterwettkampf für alle

Klettermax 2025 - der Kletterwettkampf für alle

Der Klettermax - ein Kletterwettkampf für alle die Spaß am Klettern & Bouldern haben. Mittlerweile geht der Wettkampf in sein 4tes Jahr & benötigt deine Unterstützung.

Ort Heidenau
Kategorie Soziales, Sport, Veranstaltungen
Startphase
Nachhaltigkeitsziel
Gesundheit und Wohlergehen

Über unser Projekt

Worum geht es in diesem Projekt?

Der Klettermax, ist ein Breitensportwettkampf, welcher alle Kletterer & Boulderer zusammen bringt um Erfahrungen auszutauschen, neue Freund-/Bekanntschaften zu schließen und sein Können einzeln oder auch im Team zu messen.

Wer ist die Zielgruppe?

Kletterbegeisterte von 6-99 Jahre

Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?

Damit wir auch weiterhin diese großartige Veranstaltung für alle Kletterfreunde ausrichten können & die Klettergemeinschaft wächst & weiterhin viel Freude an gemeinschaftlichen Aktivitäten mit viel Bewegung hat.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Das Geld wird für Sachpreise bei den Siegerehrungen, sowie für Medaillen & hochwertige Urkunden genutzt. Außerdem für Seile, Karabiner, moderne Sicherungsgeräte und Klettergurte. Des Weiteren möchten wir die Teilnahmegebühr für jeden erschwinglich halten.

Wer steht hinter dem Projekt?

Max Erlebnispädagogik gGmbH

Was ist die Fundingschwelle?

Mit 500Euro können wir Präsente, Medaillen & hochwertige Urkunden für die Gewinner & Teilnehmer des Klettermax erwerben & die Teilnahmegebühr moderat halten. Mit dem Mehrbetrag wird in professionelles Kletterequipment (Gurte,Seile,Karabiner) investiert.

Welche Nachhaltigkeitsziele verfolgt das Projekt?

Worum geht es bei den Zielen genau?
Mit der Kraft der Gemeinschaft schaffen wir eine bessere Zukunft. Mehr Info

Primäres Nachhaltigkeitsziel

Gesundheit und Wohlergehen

Impressum
Max Erlebnispädagogik gGmbh
Stefan Max
Weststr. 32
01809 Heidenau Deutschland

www.max-erleben.de

Hinweis auf Europäische OS-Plattform:

Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.

Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).


Project-ID: 4266

Abonniere 99 Funken News


Wir halten dich auf dem Laufenden über bewegende Projekte und neue Aktionen auf 99 Funken.