Über unser Projekt
Worum geht es in diesem Projekt?
Uns als Verein geht es in erster Linie darum, unseren Mitgliedern und unserer Gemeinde ein solides und perfektes Spielfeld zu ermöglichen.
Aktuell ist es bis dato so gewesen, dass im Sommer die Mitglieder teilweise morgens, mittags und abends zum Bewässern der riesigen Rasenfläche gefahren sind.
Durch die Anschaffung der automatisierten Anlage können wir nun die Ressource Wasser deutlich effektiver einsetzen und bewässern unsere Fläche in der Nacht. Dies hat den Vorteil, dass das Wasser nicht mehr so schnell verdunstet und unsere Fläche und angrenzende Bäume auch das entsprechende Wasser zur Verfügung haben.
Dank unserer ca. 30 Mitglieder die unser kleiner Verein bis dato hat, konnten wir durch viel Eigenleistung die ein oder andere Aktion auf unserem Gelände umsetzen.
Wir freuen uns über deine Unterstützung und freuen uns dich auch in Zukunft bei uns auf dem Gelände zu begrüßen.
Neue Mitglieder sind bei uns gerne gesehen :-)
Wer ist die Zielgruppe?
Das Ziel von uns ist, dass wir unsere Fläche gleichmäßig beregnen und bewässern können.
Wenn die Beregnung gesichert ist, möchten wir mit unseren Mitgliedern und weiteren Unterstützern noch ein Beach-Kubbfeld aufbauen.
Die nötigen Mengen an Sand haben wir bereits auf unserem Gelände.
Zur Umsetzung brauchen wir eure Hilfe!
Denn Vereinsaktivitäten bedeuten Gemeinschaft und verbinden Menschen durch die Bewältigung gemeinsamer Herausforderungen. Nur auf diese Art können insbesondere Kinder und Jugendliche lernen, was es heißt, in einem Team zu agieren, Fairness und Miteinander zu leben und dabei gemeinsam zu bestehen. Zudem erfahren sie, wie schön es ist, gemeinsam Erfolge zu feiern, und finden langfristige Freundschaften.
Neue Mitglieder sind bei uns stets willkommen, also kommt vorbei!
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
"LANG LEBE DER KÖNIG"
Mirow & Goldenstädt, kleine Dörfer in der Nähe von Banzkow.
Umgeben von der A14, dem Störkanal, den unendlichen langen Wiesen
und Feldern. Kubb Mirow e.V. ist seit 2020 ein
eigenständiger Verein und war vorher der Sprüttendörpschaft
Mirow e.V. unterstellt.
Unsere engagierten Mitglieder möchten zukünftig noch mehr Zeit gemeinsam verbringen und sich sportlich entwickeln.
Hierzu bedarf es der Schaffung der flexiblen Rahmenbedingungen
mit möglichst langen Nutzungszeiten des Platzes.
So kommen wir automatisch unserem Ziel, das Vereinsleben zu
erhalten und zu stärken, wieder einen Schritt näher.
"Gemeinsam vorwärts." ist unser Motto!
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Jeder im Rahmen des Crowdfundings an uns ausgezahlte Euro geht in vollem Umfang in den Aufbau der Beregnungsanlage.
Sollten weitere Gelder über die Fundingschwelle hinaus gespendet werden, wollen wir diese nutzen, um unser Beach-Kubbfeld wettkampfgerecht aufzubauen.
Aktuell sind wir noch intern in der Diskussion ob man für die
Lagerung der Geräte und Spiele vernünftige Container
anschafft.
Dies muss jedoch ebenfalls zu einem erheblichen Anteil von unserem
Verein finanziert werden. Auch hier können wir jeden Euro gut
gebrauchen, um unser "Zuhause" nachhaltig zu
entwickeln.
Wir werden durch gemeinsamen Eigenleistungen in Form von Arbeitseinsätzen mit unseren Vereinsmitgliedern und der Ehrenamtsstiftung, die benötigten Mittel so gering wie möglich halten.
Wer steht hinter dem Projekt?
Unser Projekt wird von einer Gruppe engagierter Mitglieder des öffentlichen Vereins Kubb Mirow getragen. Kubb Mirow setzt sich für die Förderung von Freizeit- und Sportaktivitäten in der Region ein und engagiert sich aktiv für die lokale Gemeinschaft. Wir arbeiten eng mit der Gemeindeverwaltung und anderen relevanten Organisationen zusammen, um das Projekt umzusetzen und eine nachhaltige Nutzung sicherzustellen. Wir hoffen, dass sich auch andere Bürger und Unternehmen unserer Vision anschließen und das Projekt unterstützen.
Wann gehörst du zu unseren Supportern?
Was ist die Fundingschwelle?
info@kubbmirow.de
https://www.kubbmirow.de
Hinweis auf Europäische OS-Plattform:
Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).
Project-ID: 3025