Über unser Projekt
Worum geht es in diesem Projekt?
Unser Spielplatz an der Clausnitzer Grundschule bietet momentan Möglichkeiten, Fußball und Tischtennis zu spielen, sich im Sand oder am Wasser zu beschäftigen, Inliner und Roller zu fahren.
Die Kinder wünschen sich seit längerem einen Platz zum Klettern. Mit dem Errichten einer Kletterpyramide wird auf einem kleinen Stück bislang ungenutzten Spielareals dies realisiert.
Wir freuen uns, wenn Sie uns dabei helfen.
Wer ist die Zielgruppe?
In unsere Grundschule gehen derzeit 70 Kinder aus den Gemeinden Rechenberg-Bienenmühle, Frauenstein, Neuhausen, Dorfchemnitz und Mulda. Die Kinder sind auch am Nachmittag im Hort an der Grundschule untergebracht, eine Ganztagsbetreuung ist damit für die Eltern gewährleistet.
Wir hoffen auf die Unterstützung der Eltern und Großeltern von aktuellen und früheren Hortkindern. Über die Hilfe regionaler Unternehmen sind wir dankbar.
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Wir stellen zunehmend fest, dass den Kindern die Möglichkeiten für die vielseitige Bewegung aufgrund vielen Sitzens und der Nutzung von Medien abhanden kommt. Mit diesem Herzensprojekt möchten wir unseren Kindern ein Stück Kindheit geben und die körperlichen Erfahrungen erweitern. Kinder, die motorisch fit sind, sind ausgeglichener und selbstbewusst. Gerade in einer Zeit, wo Aggressionen und Unsicherheit ein großes Thema ist, steuern wir dem mit dem Angebot entgegen.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Das Geld wird für die Tiefbauarbeiten und die Anschaffung des Gerätes verwendet.
Wer steht hinter dem Projekt?
Gemeinsam mit der Grundschule Clausnitz, dem Vorstand der Volkssolidarität RV Freiberg e.V., der Gemeindeverwaltung Rechenberg-Bienenmühle und den ortsansässigen Firmen stehen wir als Team zusammen, um dieses Projekt auf die Beine zu bekommen.
Was ist die Fundingschwelle?
Welche Nachhaltigkeitsziele verfolgt das Projekt?

Worum geht es bei den Zielen genau?
Mit der Kraft der Gemeinschaft schaffen wir eine bessere Zukunft. Mehr Info
Primäres Nachhaltigkeitsziel
Gesundheit und WohlergehenUnser Hauptziel ist das Anregen zu Bewegung. Bewegte Kinder sind gesünder, lebensfroher und vor allem friedvoller.
Das Projekt zahlt außerdem auf diese Ziele ein
Hochwertige Bildung Nachhaltige Städte und GemeindenWirkungslogik des Projektes
Angestrebter Beitrag für die Gesellschaft
Wenn Kinder gesund und vital aufwachsen können, bildet dies eine wesentliche Grundlage für unsere Zukunft. Die Kinder von heute sind diejenigen, die später die Geschicke des Landes und des Planeten in die Hand nehmen werden.
Erhoffte Änderung im Leben/Handeln derer, die wir erreichen
Die Kinder, welche vielfältigste Bewegungsangebote in ihrer Kindheit zur Verfügung haben, sind motorisch und auch geistig fit. Sie sind weniger adipös und werden weniger krank, stehen daher der Gesellschaft zur Verfügung.
Was wir mit diesem Projekt tun (Maßnahmen) und wen wir damit erreichen
Wir bauen eine Kletterpyramide mit erforderlichem Unterbau, Fallschutz und Seilen auf für Kinder im Alter von 6-11 Jahren.
Was wir in das Projekt investieren
Das Projekt wird vom Bauhof der Gemeinde begleitet, weiterhin werden Eltern uns unterstützen bei der Errichtung der Anlage.
www.vs-freiberg.de
kita.grashuepfer@vs-freiberg.de
Hinweis auf Europäische OS-Plattform:
Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).
Project-ID: 4480
2.000 € von 5.000 € verteilt
Der Spielplatz in eurer Kita, in eurer Schule oder im Ort braucht neue Attraktionen, vielleicht muss auch der ganze Platz neu gestaltet werden? Um euren neuen Traumspielplatz Wirklichkeit werden zu lassen, sucht ihr noch nach Unterstützern? Dann plant jetzt einen Crowdfunding-Aufruf auf 99 Funken. Wir unterstützen euch mit einer Anschub-Förderung von 1.000 Euro.
(1.000 Euro pro Projekt, wenn es sich zwischen 10. März und 31. Juli 2025 im Funding befindet und die Fundingschelle erreicht. Aktion endet am 31. Juli 2025, 23:59 Uhr, oder wenn der Spendentopf leer ist.)