Über unser Projekt
Worum geht es in diesem Projekt?
Unser Projekt verdient Unterstützung, weil es mehr ist, als
eine bauliche Maßnahme. Es ist eine Investition in die
Gemeinschaft - in die Bewahrung unserer Geschichte und in die
Zukunft unserer Heimat.
Im ersten Abschnitt der Innensanierung unserer Dorfkirche werden
die Wand- und Deckenflächen umfassend renoviert. Dazu gehören die
Reinigung, Überarbeitung und der Neuanstrich der Oberflächen,
wodurch der Raum heller und einladender wirken wird. Dabei bleiben
die historischen Elemente erhalten, während bestehende Schäden
fachgerecht behoben werden.
Ein wichtiger Bestandteil der Modernisierung ist die Erneuerung der
Elektrik sowie die Installation einer Akustikanlage, die dem Stand
der Technik entspricht. Besonders ältere Menschen werden hiervon
profitieren.
In weiteren Bauabschnitten sollen dann auch der Altar, die Kanzel
und die Orgel sorgfältig restauriert werden, um ihre historische
Bedeutung zu bewahren und ihre Funktionalität zu erhalten.
Diese Maßnahmen verbinden die Bewahrung des kulturellen Erbes mit
einer zeitgemäßen Nutzung.
Wer ist die Zielgruppe?
Die Zielgruppe der Sanierung unserer Dorfkirche umfasst alle –
von den Jüngsten bis zu den Ältesten. Für Kinder ist die Kirche
ein Ort, an dem sie biblische Geschichten hören und Werte wie
Gemeinschaft und Zusammenhalt erleben können. Für Jugendliche
bietet sie Raum für Orientierung und Inspiration in einer oft
hektischen Welt. Erwachsene finden hier einen Rückzugsort, um
innezuhalten und Kraft zu schöpfen. Ältere Menschen verbinden mit
unserer Kirche ein Stück Heimat und Erinnerung.
Unsere Dorfkirche ist ein Ort, der Generationen verbindet – ein
Raum, der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft miteinander
verknüpft.
Damit sie auch für zukünftige Generationen dieser Aufgabe gerecht
werden kann, brauchen wir Ihre Unterstützung. Jede Spende ist ein
Baustein für eine lebendige Gemeinschaft und ein Zeichen dafür,
dass wir gemeinsam etwas Wertvolles erhalten können. Lassen Sie
uns zusammen einen Ort gestalten, der allen Generationen Hoffnung
und Halt gibt!
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Unsere Kirche in Steinigtwolmsdorf ist weit mehr als ein altes
Gemäuer – sie ist ein Ort voller Leben, Glauben und
Erinnerungen.
Seit Generationen feiern hier Menschen ihre Feste, suchen Trost,
Hoffnung und Gemeinschaft. Doch der Innenraum ist in die Jahre
gekommen: marodes Inventar, bröckelnder Putz, veraltete Technik
– all das braucht dringend Erneuerung.
Mit Ihrer Unterstützung helfen Sie nicht nur, ein Denkmal zu
bewahren – Sie geben einem lebendigen Ort seinen Glanz zurück.
Sie schenken Raum für Glaube, Begegnung, Zukunft und Kultur.
Jede Spende ist ein Zeichen ihrer Verbundenheit, weil Heimat Orte
braucht, die leuchten – innen wie außen!
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Bei erfolgreichem Crowdfunding fließt das gesammelte Geld
direkt in die Innensanierung unserer Dorfkirche in
Steinigtwolmsdorf.
Jeder gespendete Euro hilft dabei, unsere Kirche als Ort des
Glaubens und der Gemeinschaft zu erhalten. Sollte mehr Geld
zusammenkommen, fließt es in die weiteren Bauabschnitte im
Innenraum (Altar, Kanzel und Orgel) – mit voller Transparenz
gegenüber allen, die uns unterstützen.
Ihre Spende bewirkt bleibende Veränderung – mitten im Herzen
unseres Dorfes.
Wer steht hinter dem Projekt?
Hinter diesem Projekt steht die Ev.-Luth. Kirchgemeinde
Steinigtwolmsdorf, die zum Schwesternkirchverhältnis mit Neukirch,
Sohland und Wehrsdorf gehört.
Getragen wird die Initiative vom Pfarrer, dem Kirchenvorstand sowie
engagierten Frauen und Männern aus unserer Gemeinde, von Jung bis
Alt.
Wir alle engagieren uns ehrenamtlich im Sinne unseres christlichen
Glaubens – mit Herz, Verstand und viel Tatendrang.
Werden auch Sie Teil unseres Projektes und unterstützen Sie
uns!!!
Was ist die Fundingschwelle?
Welche Nachhaltigkeitsziele verfolgt das Projekt?

Worum geht es bei den Zielen genau?
Mit der Kraft der Gemeinschaft schaffen wir eine bessere Zukunft. Mehr Info
Primäres Nachhaltigkeitsziel
Frieden, Gerechtigkeit und starke InstitutionenDie Innensanierung unserer Dorfkirche trägt auf regionaler Ebene zur Erfüllung des SDG 16 „Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen“ bei, indem sie die Kirche als einen Ort der Gemeinschaft, des Dialogs und der Inklusion stärkt.
Das Projekt zahlt außerdem auf diese Ziele ein
Nachhaltige Städte und GemeindenWirkungslogik des Projektes
Angestrebter Beitrag für die Gesellschaft
Eine renovierte Dorfkirche als Treffpunkt bietet Raum für kulturelle und spirituelle Veranstaltungen, die den Dialog zwischen verschiedenen Gruppen unterstützen und ein friedliches Miteinander stärken.
Erhoffte Änderung im Leben/Handeln derer, die wir erreichen
Die Kirche ist weit mehr als ein Gebäude – sie ist ein Ort der Begegnung, der Hoffnung und des Zusammenhalts. Mit ihrer Renovierung möchten wir die Herzen der Menschen berühren und ihnen einen Raum schenken, in dem sie Frieden finden und innehalten.
Was wir mit diesem Projekt tun (Maßnahmen) und wen wir damit erreichen
Die Renovierung umfasst die Restaurierung von Wänden, Decken, Inventar und Elektrik sowie die Installation einer Akustikanlage. Die gesamte Dorfgemeinschaft profitiert von einem erneuerten Raum für sämtliche Veranstaltungen.
Was wir in das Projekt investieren
Die Finanzierung erfolgt durch Rücklagen der Kirchengemeinde, Zuschüsse verschiedener Art und durch Spenden. Neben den finanziellen Mitteln investieren wir auch viel Zeit, körperliche und emotionale Kraft sowie Herzblut.
Neben den angegebenen Kontaktmöglichkeiten freuen wir uns auch über persönliche Begegnungen. Kommen Sie gern vorbei – zu einem unserer Gottesdienste, einer anderen Veranstaltung oder einfach auf einen kurzen Besuch in unserer Kirche.
Unsere Türen stehen offen – und unsere Herzen auch.
Wir freuen uns auf Sie!
Hinweis auf Europäische OS-Plattform:
Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).
Project-ID: 4479
4.580 € von 15.000 € verteilt
Ihr habt coole Ideen? Wisst aber nicht, wie ihr es finanziell stemmen sollt? Na dann nichts wie ran an die Tasten und ein Projekt erstellen! Wir unterstützen euch mit unserem Spendentopf. Jede Unterstützung ab 5 Euro wird von der Kreissparkasse Bautzen verdoppelt. So lange bis die Hälfte zur erfolgreichen Finanzierung erreicht oder der Spendentopf leer ist, maximal 5.000 Euro pro Projekt. Schnell sein lohnt sich!