Ein Projekt aus der Region Erzgebirgssparkasse

Kinder von Gornsdorf 2025

Kinder von Gornsdorf 2025

2025 feiert Gornsdorf sein 825-jähriges Bestehen. Wir als IfG stehen für ein Miteinander, ein besonderes Augenmerk gilt den Kinder und Jugendlichen, um auch über die Events hinaus bleibende Freizeitmöglichkeiten zu schaffen. Jede Spende hilft !!!

Ort Gornsdorf
Kategorie Soziales, Kunst & Kultur
5.492 €
109 % Fundingschwelle erreicht
54 % Fundingziel erreicht
42
Unterstützer
12 Tage
1.500 €
Co-Funding
Nachhaltigkeitsziele

Über unser Projekt

Worum geht es in diesem Projekt?

Das Anliegen ist es, vor allem den Kindern, unser aller Zukunft, zu dieser Jahrfeier eine besondere Plattform zu geben. Die Kinder und Jugendlichen jeglichen Alters sollten sich gesehen und verstanden fühlen. Den Ort selbst gilt es mit Leben zu füllen. Dies ist u.a. Grundstein in der Entwicklung der Kinder, um sich später bewusst für unseren Ort Gornsdorf und damit sich z.B. auch für eine Ausbildung an einem ortsansässigen Unternehmen zu entscheiden, um auch vielleicht, den späteren Lebensmittelpunkt hier bei uns in Gornsdorf zu belassen und alte Traditionen an nächste Generationen weiterzugeben. Ebenso werden die Kinder unserer Flüchtlingsfamilien im Ort und die Kinder der Partnerstadt Lubenec in alle Events mit eingebunden.

Wer ist die Zielgruppe?

Wir stehen für ein Miteinander von Jung und Alt im Ort. Mittelstreichungen im Sozialen Bereich passieren meist im Kinder- und Jugendbereich. Hier wollen wir gegenwirken und mit allen Aktionen im Festjahr einen Neuanfang im Dorf gehen. So sollen alle Kinder jeglichen Alters der Kirchgemeinde, der Theatergruppe, der Sportvereine, der Flüchtlingsfamilien, der Partnerstadt eine Plattform erhalten. Sie sollen sich in allen Projekten entfalten können, ihre Talente erkennen und sich vor allem aktiv beteiligen. Es geht um Nachwuchsförderung. Ziel ist es, interessierte Kinder und Jugendliche zu finden, die die alten Handwerkstraditionen des Erzgebirges (Oster- und Klöppelfrauen, Schnitzer, der Dorfchronik und damit auch die Geschichte der Strumpfindustrie) weiter pflegen. Ebenso gilt es für unsere Sportvereine Nachwuchs zu akquirieren.

Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?

Die Gesamtkosten für die geplanten Aktionen betragen mehr als 20.000 Euro. Die Initiative für Gornsdorf trägt hierzu einen Teil der Eigenleistung in nicht unerheblicher Stundenanzahl sowie einen Großteil der finanziellen Aufwendungen. Aber die komplette Summe allein aufzubringen, ist für den neu gegründeten Dorfverein unmöglich. Daher der Aufruf an ALLE, dieses Projekt mit zahlreichen Spenden zu unterstützen. Wir benötigen mindestens 5.000 Euro, um die Vorhaben für unsere Kinder anschieben zu können. Bitte unterstützen Sie unser Vorhaben, und lassen Sie diese Festwoche und das Festjahr 2025 eine bleibende Erinnerung für unsere Kinder und Jugendlichen werden.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Die Kinder und Jugendlichen sollen in Vorbereitung, vom Auftakt bis zum Ausklang der Festwoche jeden Tag ein Highlight erleben. Über das Festjahr hinaus ist es unser Ziel für Kinder und Jugendliche bleibende sichtbare Güter zur weiteren Nutzung zu schaffen. Ihre Spende findet Verwendung zur Umsetzung der nachfolgend aufgezählten Maßnahmen, wir benötigen Materialien z.B. für das Seifenkistenbauen, Präsente, Pokale für Siegerehrungen, Bastelmaterialien, so soll z.B. jedes Kind der Kita und Schule sein eigenes Jubiläums-Ei für den Osterbrunnen bemalen oder beim Wettbewerb zur Verschönerung der Bushaltestellen mit den Siegerbildern mittels Graffiti beitragen.
Für die Buchlesung in der Bibliothek werden Präsente benötigt. 8.000 Euro stehen allein für den Neubau der Bühne im Naturbad zu Buche. Geplant ist hier für die Eröffnung die Aufführung des Theaterstücks für den Gründervater- Jordan ein Mönch. Hier benötigen wir Kostüme für die Kinder. Für den Tag der Landwirtschaft, dem Anlegen
einer Blühwiese und Baumpflanzung mit Zeitkapseleingrabung entstehen Kosten von 2.500 Euro.
Die Aufwendungen für die Anfertigung einer Überdachung für den Spielplatz "Untere Siedlung" um eine ganzjährige Nutzung auch bei Sonneneinstrahlung zu ermöglichen, betragen 3.000 Euro.
Weitere Kosten entstehen für:
Präsente für Kinder und Familien im Rahmen der Festwoche z.B. Familientag Kita, Familienwanderung Hort, Anfertigung von Geschichtstafeln, Seniorensporttag gemeinsam mit den Kindern der Kita, Seifenkistenrennen, Sportfest der Leichtathleten, Fußballturnier mit Partnerstadt Lubenec, Kinderdisko, Schnuppertauchen, Tombola, Hüpfburg, Grillfest, Unterbringung der Gastkinder, Kinderdisko, Tag der offenen Tür zum Erkunden des Handwerks und der Betriebe von Gornsdorf, der Feuerwehr, des Strumpfmuseums mit Dorfchronik, des Rathauses und aller historischen Gebäude im Ort.
Jede Spende über das Spendenziel hinaus ermöglicht weitere Projekte für die Kinder und Jugendlichen.

Wer steht hinter dem Projekt?

Die Initiative für Gornsdorf e.V. als Organisator dieser Aktionen in Unterstützung für die Gemeinde Gornsdorf und damit für alle Bürger. Wie engagiert unsere Mitglieder sind, ist anhand der bereitgestellten Prämien ersichtlich, so scheut sich niemand für die Kinder und Jugendlichen im Ort vollen Einsatz zu zeigen. Ohne die weitere Unterstützung der Lehrer und Hortnerinnen der Grundschule, der Kita-Mitarbeiter, des TSV Gornsdorf, der Feuerwehr, der Osterfrauen, der Dorfchronik, Schnitzer, Klöppelfrauen, des DRK, des Zweiradvereins, vieler privater Investoren, den Bastelfrauen uvm. wäre eine Umsetzung nicht denkbar. Dafür möchten wir uns als Initiative für Gornsdorf in Namen der Kinder recht herzlich bedanken.

Was ist die Fundingschwelle?

Mit Erreichung der 5.000 Euro können die geplanten Maßnahmen in einfacher Form, in Eigenleistung der Mitglieder und der Geldspenden umgesetzt werden. Jede Spende darüber hinaus ermöglicht uns das Projekt vollumfänglich umzusetzen.

Welche Nachhaltigkeitsziele verfolgt das Projekt?

Worum geht es bei den Zielen genau?
Mit der Kraft der Gemeinschaft schaffen wir eine bessere Zukunft. Mehr Info

Primäres Nachhaltigkeitsziel

Leben an Land

Gornsdorf feiert 2025 sein 825-jähriges Bestehen. Das Anliegen ist es vor allem den Kindern, unser aller Zukunft, zu dieser Jahrfeier eine besondere Plattform zu geben.

Das Projekt zahlt außerdem auf diese Ziele ein

Maßnahmen zum Klimaschutz Partnerschaften zur Erreichung der Ziele

Wirkungslogik des Projektes

Angestrebter Beitrag für die Gesellschaft

Wir als Initiative für Gornsdorf e.V. haben uns das Wohl und das Miteinander, die Unterstützung und Mitnahme Aller im Ort zum Inhalt der Vereinsarbeit gemacht.

Erhoffte Änderung im Leben/Handeln derer, die wir erreichen

Den Ort gilt es mit Leben zu füllen. Diese Aktionen sollen der Auftakt für weitere bleibende nachhaltige Angebote für eine "Wir" und "Gemeinsam" im Ort sein.

Was wir mit diesem Projekt tun (Maßnahmen) und wen wir damit erreichen

Das Anliegen nun ist es aber, vor allem den Kindern, unser aller Zukunft, zu dieser Jahrfeier eine besondere Plattform zu geben. Die Kinder und Jugendlichen jeglichen Alters sollen sich in ihrem Wohnort gesehen und auch verstanden fühlen .

Was wir in das Projekt investieren

Die Initiative für Gornsdorf unterstützt alle Projekte und Projekttage in der Vorbereitung und Ausführung z.B. durch enorme Eigenleistungen und finanzielle Mittel sowie zahlreiche Prämienangebote.

Impressum
Initiative für Gornsdorf
Anke Bücs
Hauptstr. 141
09390 Gornsdorf Deutschland

www.gornsdorf2050.plus

Hinweis auf Europäische OS-Plattform:

Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.

Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).


Project-ID: 4324
Unser Spendentopf für Projekte aus den Bereichen Kunst, Kultur und Soziales!

8.500 € von 20.000 € verteilt

Kunst und Kultur spielen eine wesentliche Rolle in unserer Region. Veranstaltungen und Projekte stärken das Gemeinschaftsgefühl, tragen zur Bildung und zum Verständnis verschiedener Perspektiven bei!
Mit unserem Spendentopf unterstützen wir eure Projekte!
Verdoppelt wird jede Unterstützung für Projekte von gemeinnützigen Vereinen/Institutionen ab 5 Euro bis die Fundingschwelle oder 1.000 Euro Co-Funding erreicht sind bzw. der Spendentopf leer ist.

Die Aktion gilt nur für Projekte aus den Bereichen Kunst, Kultur und Soziales und endet zum 30.06.2025!

Spendentopf Nachhaltigkeit

6.000 € von 10.000 € verteilt

Mach den SDG-Check! SDG (Sustainable Development Goals) stehen für die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN. Auf 99 Funken machst du sichtbar, für welches nachhaltige Ziel dein Projekt steht.
Es dürfen gern auch mehrere sein :-)
Ist das der Fall, gibt's 500 € aus unserem Spendentopf! Die Aktion endet zum 30.06.2025.

Abonniere 99 Funken News


Wir halten dich auf dem Laufenden über bewegende Projekte und neue Aktionen auf 99 Funken.