Ein Projekt aus der Region Sparkasse Meißen

Kegelbahn Merschwitz: Sanieren für die Zukunft

Kegelbahn Merschwitz: Sanieren für die Zukunft

Unsere Kegelbahn ist in die Jahre gekommen – jetzt wollen wir sie sanieren und wieder zum Treffpunkt für Sport, Gemeinschaft und Vereinsleben machen. Hilf uns, die Bahn fit für die Zukunft zu machen!

Ort Merschwitz, Nünchritz
Kategorie Sport, Soziales
Startphase
Nachhaltige Städte und Gemeinden

Über unser Projekt

Worum geht es in diesem Projekt?

Die Kegelbahn im Vereinshaus des TSV Merschwitz ist für viele ein Ort der Begegnung, des Sports und der Geselligkeit – für Vereinsmitglieder, Gäste, Kindergeburtstage, Familienfeiern oder Turniere. Doch die Technik ist in die Jahre gekommen: Bahn, Belag, Banden und Rücklauf müssen dringend erneuert werden.

Mit eurer Unterstützung wollen wir die Grundsanierung der Bahn realisieren – damit sie wieder sicher und modern genutzt werden kann. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 36.500 €. Ein Teil wird über Fördermittel gedeckt, aber rund 10.600 € fehlen noch.

Schaffen wir es, gemeinsam die Fundingschwelle zu knacken, können wir mit dem Umbau starten. Wenn wir das Fundingziel erreichen, möchten wir zusätzlich Kugeln, Sitzbänke und Deko erneuern – und vielleicht mit einem kleinen Eröffnungsfest Danke sagen.

Hilf mit, dass in Merschwitz weiterhin gekegelt, gefeiert und gelacht werden kann!

Wer ist die Zielgruppe?

Unsere Kegelbahn wird von vielen Menschen genutzt:

  • Vereinsmitglieder aller Altersgruppen
  • Familien aus Merschwitz und Umgebung
  • Kinder und Jugendlichen
  • Freizeitgruppen, Senior:innen, Sportbegeisterte
  • Gäste bei Familienfeiern oder Firmenfeiern

Kurz gesagt: Alle, die Gemeinschaft, Bewegung und Geselligkeit schätzen – und Lust auf eine Kugel haben.

Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?

Weil eine Kegelbahn mehr ist als nur Holz und Kugeln.

Sie ist Treffpunkt für Jung und Alt, sportliches Zuhause für unseren Verein und ein Ort, an dem Gemeinschaft ganz praktisch gelebt wird – ob beim Training, bei Kindergeburtstagen oder bei Familienfeiern. Damit das so bleibt, brauchen wir eure Unterstützung.

Unsere Bahn ist in die Jahre gekommen – ohne Sanierung steht der Betrieb auf der Kippe. Mit eurer Hilfe sichern wir den Fortbestand nicht nur eines Sportangebots, sondern eines sozialen Ortes für Merschwitz und Umgebung.

Wenn du willst, dass Dorfgemeinschaft auch morgen noch lebendig ist, dann hilf mit: für Bewegung, Begegnung und ein bisschen Bahngefühl!

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Das Geld fließt zu 100 % in die Sanierung unserer vereinseigenen Kegelbahn.

Konkret heißt das:

  • Austausch des Bahnbelags
  • Reparaturen an der Konstruktion
  • Erneuerung der Banden
  • Erneuerung des Kugelrücklaufes

Wer steht hinter dem Projekt?

Hinter dem Projekt steht der TSV Merschwitz 1912 e. V., ein traditionsreicher Sportverein aus dem Herzen der Gemeinde Nünchritz. Unsere Sektionen reichen von Gymnastik, Fußball über Volleyball bis hin zu Dart – und natürlich: Kegeln.

Der Verein zählt rund 260 Mitglieder, von denen viele sich ehrenamtlich einbringen – bei Wettkämpfen, beim Training, bei der Pflege des Vereinshauses und bei Veranstaltungen im Ort.

Die Projektleitung liegt beim Vereinsvorstand, der sich gemeinsam mit Unterstützern um Planung, Umsetzung und Kommunikation der Sanierung kümmert. Auch der Fördermittelantrag wurde von uns eigenständig gestellt und bewilligt.

Was ist die Fundingschwelle?

Hinter dem Projekt steht der TSV Merschwitz 1912 e. V., ein traditionsreicher Sportverein aus dem Herzen der Gemeinde Nünchritz. Unsere Sektionen reichen von Gymnastik über Volleyball bis hin zu Dart – und natürlich: Kegeln.

Welche Nachhaltigkeitsziele verfolgt das Projekt?

Worum geht es bei den Zielen genau?
Mit der Kraft der Gemeinschaft schaffen wir eine bessere Zukunft. Mehr Info

Primäres Nachhaltigkeitsziel

Nachhaltige Städte und Gemeinden

Mit der Sanierung unserer Kegelbahn schaffen wir einen barrierearmen, generationenübergreifenden Treffpunkt in Merschwitz. Das Projekt stärkt das gesellschaftliche Miteinander, fördert ehrenamtliches Engagement und erhält soziale Infrastruktur im ländlichen Raum.

Wirkungslogik des Projektes

Angestrebter Beitrag für die Gesellschaft

Wir erhalten mit der Kegelbahn einen generationsübergreifenden Begegnungsort im ländlichen Raum, der Sport, Ehrenamt und Gemeinschaft fördert – niedrigschwellig, bezahlbar und offen für alle.

Erhoffte Änderung im Leben/Handeln derer, die wir erreichen

Menschen werden ermutigt, sich lokal zu engagieren, sich zu bewegen und Gemeinschaft aktiv mitzugestalten – egal ob jung oder alt. Die Kegelbahn wird so zum Ort der Teilhabe und des sozialen Miteinanders im Alltag.

Was wir mit diesem Projekt tun (Maßnahmen) und wen wir damit erreichen

Wir sanieren unsere Kegelbahn (Boden, Technik), damit sie wieder sicher und vielseitig nutzbar ist. So erreichen wir jährlich rund rund 600 Personen – Vereinsmitglieder, Familien, Jugendliche und Gäste aus der Region.

Was wir in das Projekt investieren

Unsere Vereinsmitglieder bringen über 500 Stunden ehrenamtliche Arbeit ein – für Planung, Organisation, Eigenleistungen und Öffentlichkeitsarbeit. Auch die Förderanträge und die Crowdfunding-Kampagne wurden komplett ehrenamtlich gestemmt.

Impressum
TSV Mersschwitz 1912 e.V.
Martin Wolf
Seußlitzer Straße 12
01612 Merschwitz Deutschland

Hinweis auf Europäische OS-Plattform:

Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.

Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).


Project-ID: 4592
10.000 € Spendentopf der Sparkasse Meißen 2025

3.108 € von 10.000 € verteilt

Wir verdoppeln eure Unterstützungen für Vorhaben in der Region Meißen. Jedes teilnehmende Projekt kann so bis zu 1.000 € zusätzlich von der Sparkasse Meißen erhalten. Macht mit und sichert eurem Herzensprojekt unseren Zuschlag! Jetzt unterstützen.

*(Verdoppelt werden Unterstützungen für teilnehmende Projekte, bis die Fundingschwelle erreicht ist und der Spendentopf noch nicht leer ist. Maximal 1.000 € Co-Funding pro Projekt. Aktion endet am 31.12.2025.)